Argō , ūs, Akk. u. Abl. ō, f. (Ἀργώ), das Schiff, auf dem mehrere griechische Helden unter Jasons Führung einen Zug nach Kolchis unternahmen, um das goldene Vlies zu holen, Enn. ...
1. gestio , ōnis, f. (gero), I) das ... ... . dig. 11, 7, 14. § 8. – II) die Führung, Ausführung, negotii, Cic. de inv. 1, 37 sq. u ...
ducātio , ōnis, f. (*ducāre), die Führung, Anführung, Interpr. Iren. 4, 14, 2. – übtr., ista ducatio necessitatis, Tert. de cor. 11.
valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in ...
trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... alcis, Sall.: se regnumque suum in fidem alcis, Sall. – b) zur Führung übergeben, alci legionem, Caes.: alci exercitum, Sall.: alci partem ...
dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... , Tac. – def. cognitionem senatui, Suet.: u. def. causam (Führung des Prozesses) ad alqm, Cic.: negotium ad collegam eius, Cic.: rem ...
... Ziehen = die Aufführung, Führung, muri, Cic. de rep. 2, 11: ductus (Plur ... ... Technol. Lat. rhet. p. 138 sq. – II) die Führung, 1) als milit. t. t., die ...
dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... . Tribus), Liv.: alci bellum u. alci bellum adversus alqm (die Führung des Kr.), Iustin.: provincias privatis, Caes., od. futuris consulibus, ...
af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), ... ... , sich um etw. bewerben, bellum Hernicum (nach der Führung des Kr.), Liv.: Galliarum societatem arte donisque, Tac.: studia militum spe ...
duûmvir u. duovir , virī, m., gew. im ... ... Ausrüstung der in einem einzelnen Fall zum Dienst bestimmten Kriegsschiffe, sondern auch mit der Führung derselben beauftragt wurde, Liv. 9, 30, 4; 40, 18, 8 ...
Cincius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... Verordnung: Lex Cincia (de donis et muneribus), daß kein Anwalt für die Führung eines Prozesses Geschenke nehmen sollte, Cic. de sen. 10: in muneribus ...
con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene ...
com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... urbem, zur Verteidigung anvertrauen, Frontin.: alci bellum, den Kr. (= die Führung des Kr.), Cic.: u. so alci bellum contra Afros, Eutr.: ...
at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... 1, 43, 9. 3) jmdm. etw. zur Besorgung, Leitung, Führung zuteilen, pecus omne equitibus auxiliariis agendum attribuit, Sall.: attribuit nos trucidandos ...
dubitātio , ōnis, f. (dubito), I) der Zweifel ... ... Anwendung der Kreuzigung, Cic.: u. so dub. belli, wegen der Führung des Kr., Cic.: aluit dubitatione bellum, Tac.: sine ulla dubitatione, ...
administrātio , ōnis, f. (administro), I) die Handreichung ... ... ) tardabat, Caes. – b) im weitern Sinne, die Leitung, Führung, Besorgung, Verwaltung, Regierung, belli, Cic.: mundi, rerum, rei publicae ...