Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Codrus

Codrus [Georges-1913]

... ;ος), I) der letzte König in Athen, der im Kriege mit den Spartanern sich freiwillig für den Staat dem Tode weihte, weil er wußte, daß sein Tod den Feinden verderblich sein werde, Cic. Tusc. 1, 116 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Codrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
immunis

immunis [Georges-1913]

... munus, munia), I) frei von Leistungen: 1) für den Staat: a) frei von Abgaben, abgabenfrei, ... ... .: ceterorum immunes, nisi propulsandi hostis, Tac. – 2) für Privatzwecke: a) frei von Leistungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
Ctesiphon [1]

Ctesiphon [1] [Georges-1913]

... Staatsmann in Athen und Freund des Demosthenes, der den Vorschlag machte, dem Demosthenes für seine Verdienste um den Staat einen goldenen Kranz zu geben, deshalb von Äschines angeklagt, aber von ... ... . 3, 213. – dah. meton., die Rede für Ktesiphon (gew. pro corona ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ctesiphon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779-1780.
exitiosus

exitiosus [Georges-1913]

exitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... herbeiführend, coniuratio, Cic.: exitiosum esse rei publicae, Cic.: in publicum (für den Staat) exitiosi, Tac. – Otho luxu, saevitiā, audaciā rei publicae exitiosior ducebatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2564.
vectigalis

vectigalis [Georges-1913]

... vectīgālis , e (veho), I) zu den Abgaben an den Staat gehörig, a) von dem, was an Abgaben an den Staat gezahlt wird, pecunia, Abgaben, Steuern, Cic.: so ... ... Verri ex omni reliquo vectigales fuisse, Cic. – II) zu den Einkünften der Privaten gehörig = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379.
emo

emo [Georges-1913]

... wessen Besitz? lanienas et tabernas coniunctas in publicum (für den Staat), Liv. – m. Ang. an wessen ... ... . 17, 5. – b) v. Präko, für den Staat von dem Unternehmer in Kontrakt nehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
praes [1]

praes [1] [Georges-1913]

... ac) praediis cavere populo, durch Bürgen u. Pfänder (verpfändete Güter) den Staat sicherstellen, Cic. u. Liv. – übtr., vestram ... ... praedemque habeo, eure Tapferkeit leistet mir vollständige Bürgschaft für die Taten, die ich verrichten will, Curt. 9, 2 (10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
decerno

decerno [Georges-1913]

... od. quindecim dierum, Caes.: tumultum, den T. erklären = den Staat in Kriegszustand erklären, Cic.: quaestionem de bonis direptis, Caes ... ... ad extrema quidem decretis timendum sit, den zum letzten Schicksal Bestimmten = den zum Tode Verurteilten, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
gerusia

gerusia [Georges-1913]

... Rates der Alten bei den Griechen, das Rathaus ( lat. senaculum), Varro LL. 5 ... ... ex Fest. 94, 13. – II) das öffentl. Pflegehaus für alte um den Staat verdiente Männer, Vitr. 2, 8, 10. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gerusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929.
sufficio

sufficio [Georges-1913]

... imperatore (zum F.) suffecto, Nep. – v. den Bienen, regem parvosque Quirites sufficiunt, Verg. – Insbes. ... ... sumere non ante cuiquam moris quam civitas suffecturum probaverit, bevor der Staat ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. – β) mit Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906-2907.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

... , pars familiaris, der Teil der Eingeweide, der für den Staat galt (Ggstz. pars hostilis, der für ... ... .): dah. fissum f., der Einschnitt an dem für den Staat geltenden Teil der Eingeweide (Ggstz. fissum hostile), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

... verwalten, rem publicam gerere atque administrare, den Staat über sich nehmen u. verwalten, Cic. ... ... Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im Krieg) = »den Krieg für den Staat führen, für den Staat fechten« u. dgl., gew. mit dem Zusatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset ... ... accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
furor [2]

furor [2] [Georges-1913]

... , bellandi furor, Sil.: fur. Teutonicus, Lucan.: fur. armorum, Vell.: sic animis iuvenum ... ... vitae furor, Poët. inc.: impius lucri fur., Sen. poët.: fur. impendiorum, Suet.: quis vos agitat furor ... ... das unsinnige-, maßlose Beginnen derer, die sich gegen den Staat auflehnen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887-2888.
Vesta

Vesta [Georges-1913]

Vesta , ae, f. (Ἑστία), Tochter ... ... Feuer, Cic. Cat. 4, 18, dessen Verlöschen als das schlimmste Zeichen für den Staat angesehen wurde, Liv. 28, 11, 6: ihrem Dienste waren die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
magnus

magnus [Georges-1913]

... magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus ... ... et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

... eripi feminis cura cultusque sui non potest, Sorge für die verschönernde Körperpflege, für die Verschönerung des Teints (durch Entfernung der Finnen, Sommersprossen usw.), Cels ... ... ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern Schmuck der Kleidung, Bewaffnung usw ... ... der Aufzug, der Putz, Staat, die Kleidung, Garderobe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
subigo

subigo [Georges-1913]

... atque durati bellis, Liv.: alci rei consuetudine aures populi, durch G. für etwas heranbilden, Varro LL.: im Bilde, subacto mihi ingenio opus ... ... amici subigit, Acc. tr. 316. – c) ein Volk, einen Staat, ein Land durch Waffengewalt unterkriegen, unterjochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854-2856.
genius

genius [Georges-1913]

... 12, 2, 13. § 6. – An den Festtagen versöhnte man den Genius durch Blumen u. Wein, genium piare ... ... 183 L. – December geniis acceptus, den Genien willkommen (weil man in den Wintermonaten vom Landbau ruhte u. sich ... ... nec cor nec genium, weder Verstand noch Sinn für gute Bissen, Mart. 7, 78, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
scelus

scelus [Georges-1913]

... sceleris condemnat generum suum, wegen Hochverrats, als Empörer gegen den Staat, Cic.: so auch hinc pietas (Vaterlandsliebe), hinc scelus ... ... . 5, 170. – 2) übtr.: a) im unwilligen Gesprächston für verfluchter Streich, Unglück, quod hoc est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522-2523.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon