prae-iuvo , iūvī, āre, vorher unterstützen, et credebatur affectam eius fidem praeiuvisse, dem wankenden Kredite noch vor dem Falle aufgeholfen habe, Tac. hist. 3, 65 Nipp. mit cod. ...
... armatos ad omnes introitus, Caes.: gallinae se opponunt, stellen sich vor (vor ihre Jungen), Cic.: u. so Pompeium persequi Caesar dicitur, ... ... istis nationibus oppositum et obiectum, Cic.: lana opponitur ossi, wird vor den Kn. vorgelegt (damit er ... ... mit Worten entgegensetzen, a) als Schreckbild vorhalten, vor Augen halten, alci formidines, ...
... postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. Iug. 63, 6): eoque ictu me ad casum dari, zum Falle gebracht werden, Acc. fr. 3) jmd. ... ... passiv, v. Schiffen, vento dare se, vor dem W. fahren, Caes. b.G. 3 ...
... .: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen ... ... alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. ... ... . c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl ...
... Vortragen (griech. ῥησις), iam quattuor partes dicit (sagt auf, trägt vor), Petron. 46, 3: u. so decem partes dicit, ... ... , Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – vor Gericht, pars adversa, die Gegenpartei, Quint.: a ...
... caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, ... ... γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg ...
... . – b) straucheln = zum Falle geneigt sein, dem Falle nahe sein (s. Halm Cic. Phil. 2, 51), ... ... Subjj., u. zwar v. Gebäuden usw., zusammen-, einsinken, vor Alter verfallen, lapso fundamento, Curt.: lapsura domus, ...
... 1) eig.: a) im einzelnen Falle = die Andacht, sacra Cereris summā maiores nostri religione caerimoniāque ... ... Sinne: in sacerdotibus tanta offusa oculis animoqae religio, das Heilige, Scheu vor den Göttern Gebietende, das in den Personen der Priester seinem Auge und ...
... umgarnen, hinterlistig umschleichen, ihr eine Falle legen, sie ins Gedränge ( ... ... , bedrängen, gefährden, unterdrücken, Passiv circumveniri = in die Falle (ins Gedränge, in Gefahr) geraten, ein Opfer von etw. werden (bes. vor Gericht od. übh. im öffentl. Leben), innocentes, Sall.: testes, ...