Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sano

sano [Georges-1913]

sāno , āvī, ātum, āre (sanus), heilen, gesund machen ... ... dolores, Plin.: vulnus, Plin.: corpora vix ferro quaedam sanantur acuto, Ov.: non ferri desectione nec cauteriorum adustione sanamur, Augustin. – ex magno et diutino languore sanari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
recte

recte [Georges-1913]

rēctē , Adv. (rectus), I) gerade ... ... Richtung, in gerader Linie, geradeaus, r. spectare, Cato: recte ferri, v. Atomen (Ggstz. declinare, oblique ferri), Cic. – b) aufgerichtet, aufrecht, satyri cum quadrupedes tum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235-2236.
impes

impes [Georges-1913]

im-pes , petis, m. (in u. peto, ... ... , capere impetis auctum, Lucr.: magno impete, Laev. fr.: impete vasto ferri, Ov.: in iuvenes certo impete ferri, Ov.: trudunt (venti) res ante ruuntque impetibus crebris, Lucr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96-97.
elatio

elatio [Georges-1913]

ēlātio , ōnis, f. (effero), I) das Hinaustragen, 1) im allg.: ferri, Act. fratr. arv. a. 184 (Corp. inscr. Lat. 6, 2099) 3, 23. – 2) insbes., das Zugrabetragen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
induro

induro [Georges-1913]

in-dūro , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... Boreas, Ov.: ind. attritu arborum costas (v. Schweinen), Plin.: aciem (ferri), stählen, Plin.: ceteros articulos induratos hoc molliebat, Cels. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
passus [3]

passus [3] [Georges-1913]

3. passus , ūs, m. (pando), I) das Ausspreizen ... ... a) eig.: passus perpauculi, Cic.: passu anili procedere, Ov.: rapidis ferri passibus, Verg. – b) bildl., vom Glücke, Alter, passibus amoiguis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
raptor

raptor [Georges-1913]

raptor , ōris, m. (rapio), I) der Ansichreißer, an sich reißend, -ziehend, magnes raptor ferri, Augustin. de civ. dei 21, 4. no. 4. p. 494, 13 D 2 . – II) prägn., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
hebeto

hebeto [Georges-1913]

hebeto , āvī, ātum, āre (hebes), stumpf machen, abstumpfen ... ... I) eig.: gladios, Liv.: hastas, Liv.: ferrum hostium, Liv.: aciem ferri, Plin.: fabri idem obtundunt et hebetant, Donat. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
squama

squama [Georges-1913]

squāma , ae, f. (squaleo), die Schuppe, ... ... zB. squamae, Panzerschuppen, Schuppenpanzer, Verg.: aeris, Kupferschlag, Cels.: ferri, Hammerschlag, Plin.: milii, Hülse, Plin.: in oculis, Fell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... der Grundstoff der Dinge, Cic.: materia rudis, v. Chaos, Lucan.: ferri materia, Eisenerz, Iustin.: materiam praebet seges arida, v. Brennstoff, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
duritia

duritia [Georges-1913]

dūritia , ae, f. (durus), die Härte, ... ... ) übh.: dur. adamantina, Plin.: tergi, Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin.: duritiam tacto capiant ut ab aëre (curalia), Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
scabies

scabies [Georges-1913]

scabiēs , ēī, f. (scabo), die Rauhigkeit, Schäbigkeit, I) im allg.: 1) eig.: ferri, Verg. georg. 2, 220: mali, Iuven. 5, 153: sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
oblique

oblique [Georges-1913]

oblīquē , Adv. (obliquus), I) seitwärts, schräg, schief, ferri, Cic.: agi, Caes. – II) übtr., verblümt, versteckt, alqm perstringere, Tac.: admonere, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
stomoma

stomoma [Georges-1913]

stomōma , atis, n. (στόμωμα), eine seinere Art des Eisenschlags (squama ferri), Cels.: und des Kupferschlags (squama aeris), Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814.
ramentum

ramentum [Georges-1913]

rāmentum , ī, n. (st. radmentum v. rado ... ... scobis), der Abgang, die Späne, Splitter, ferri, Hammerschlag, Eisenspäne, Lucr.: ligni, Sägespäne, Plin.: eboris, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
durities

durities [Georges-1913]

dūritiēs , ēī, f. (durus), die Härte, I) eig.: a) übh.: dur. saxi, Lucr.: ferri, Catull.: duritie lapillis similes, Plin. – meton., ein harter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
bisulcus

bisulcus [Georges-1913]

bisulcus , a, um (bis u. sulcus), in zwei ... ... ) adi.: cauda, Plin.: lingua, Ov. (vgl. bisulcis): bisulcum aliquid ferri, Schere des Tonsor, Tert. de paen. 11. – oft vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
desectio

desectio [Georges-1913]

dēsectio , Mnis, f. (deseco) = ἀποκοπή (Gloss. II, ... ... ., stramentorum, Col. 6, 3, 1: m. subj. Genet., nec ferri (m. dem E.) desectione nec cauteriorum adustione sanamur, Salv. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
incitate

incitate [Georges-1913]

incitātē , Adv. (incitatus), rasch, heftig, incitatius ferri, fluere, v. der Rede, Cic. or. 67 u. 212: incitatius peragrare, Chalcid. Tim. 81; vgl. 92 u. 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
fluenter

fluenter [Georges-1913]

fluenter , Adv. (fluo), fließend, in fließender-, wallender Bewegung, ferri, Lucr. 4, 223 u. 6, 931.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798-2799.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon