Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fluvius

fluvius [Georges-1913]

fluvius , iī, m. (fluo), I) das fließende Wasser, ... ... fl. Albula, Liv.: Hypanis fl., Cic.: Metaurus fl., Eutr.: übtr., fluvius lacrimarum, Augustin. – / Genet. Plur. fluviûm, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
umeo

umeo [Georges-1913]

ūmeo (hūmeo), ēre, feucht-, naß sein, Ov. ... ... u.a.: umentes Pado campi, vom Po bewässerte, Tac.: poet., fluvius umens, Sil.: feucht vom Tau, nox, Sil., od. umbra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
vado [1]

vado [1] [Georges-1913]

1. vado , āre (vadum), waten, durchwaten, flumina ... ... Veget. mil. 2, 25: quia neque navium copia pro tempore erat neque vadari fluvius poterat, Sulp. Sev. chron. 1, 22, 3: illā (cervā) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
amnis

amnis [Georges-1913]

amnis , is, m. (vgl. altind. abann »Fluß ... ... größeres, der Strom, schiffbar u. unmittelbar ins Meer fließend (hingegen fluvius u. flumen = ein gewöhnl. Fluß), Oxus amnis, Lycus amnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
rapax

rapax [Georges-1913]

rapāx , ācis (rapio), I) an sich reißend, -raffend, hinreißend, reißend, unaufhaltsam, A) eig.: ventus, Ov.: fluvius, Lucr.: ignis, Ov.: dentes, Fang-, Vorderzähne, Veget – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2193.
alluo

alluo [Georges-1913]

al-luo (ad-luo), uī, ere, an etw. ... ... anspülen, etw. bespülen, vom Meere, Flusse usw., fluvius latera haec alluit, Cic.: montes, quorum alluant radices lacus ac fluvii, Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
minax

minax [Georges-1913]

mināx , ācis (1. minor), I) ragend, überragend, ... ... , Cic.: epistula, Suet.: verba, Ov.: oculi, Sen. u.a.: fluvius, Verg.: pestilentia minacior quam perniciosior, Liv.: adversus barbaros minacissimus, Suet.: minacissimae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926.
accolo

accolo [Georges-1913]

ac-colo (ad-colo), coluī, ere, an ... ... locum, Cic. de rep. 6, 19: gentes, quae Macedoniam accolunt, Liv.: fluvius accolitur oppidis, an dem Flusse liegen Städte, Plin. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
rapide

rapide [Georges-1913]

rapidē , Adv. (rapidus), reißend schnell, I) eig.: r. dilapsus (fluvius), Cic.: r. iter conficere, Suet.: rapidius venire alqo, Tac. – II) übtr.: quod cum rapide fertur, wie ein reißender Strom dahinbraust, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2194.
fluvia

fluvia [Georges-1913]

fluvia , ae, f. (fluo), archaist. = fluvius, Acc. tr. 505: Plur., Sisenn. hist. 4. fr. 54 (b. Non. 207, 7).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
flovius

flovius [Georges-1913]

flovius , s. fluvius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flovius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
abundans

abundans [Georges-1913]

abundāns , tis, Abl. auch abundanti, PAdj. m. ... ... I) eig., überflutend, wasserreich, v. Flüssen, fluvius abundantior aestate, Plin.: fluvius ceteris abundantior, Amm.: amnis abundantissimus, Cic.: u.v. Gegenden, loca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
turgidus

turgidus [Georges-1913]

turgidus , a, um (turgeo), strotzend, geschwollen, aufgelaufen, ... ... turgida cornibus, Hor.: labra, aufgeworfene, Mart.: vela turgida vento, Hor.: fluvius hibernā nive turgidus, Hor.: semina, dick, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turgidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3263.
perpasco

perpasco [Georges-1913]

per-pāsco , ere, abweiden, Varro LL. 5, ... ... pascebant). – Depon. Nbf. perpāscor , pāscī, poet. übtr., fluvius perpascitur agros, durchströmt verheerend, Auct. Aetnae 491 (wo Haupt [ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
insaluber

insaluber [Georges-1913]

īn-salūber , bris, e, u. īn-salūbris , ... ... Sen.: ins. fundus, Plin. u. Colum.: cibi, Curt.: hic (fluvius), quia limum vehit, insalubris est potui, Curt.: Belus amnis insaluber potu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
fluvialis

fluvialis [Georges-1913]

fluviālis , e (fluvius), im od. am Flusse befindlich, -lebend, Fluß-, undae, Verg.: aqua (Ggstz. caelestis, Regenwasser), Col.: arundo, Verg.: anas, Ov.: equi fluviales, quos hippopotamos vocant, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802-2803.
diffluvio

diffluvio [Georges-1913]

dif-fluvio , āre (dis u. fluvius, vgl. quadrifluvium), gleichs. in zwei Stromarme zerteilen, zerspalten, vitem, Col. arb. 7, 5 (nach Schneider zu Pallad. 12, 15, 3. p. 207 sq., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
madefacto

madefacto [Georges-1913]

madefacto , āre, (Intens. v. madefacio), naß machen ... ... . 184 (nach Bugges Vermutung im Philol. 31, 252): si tamen est fluvius, quem madefactat homo, Ven. Fort. carm. 1, 21, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
fluvicola

fluvicola [Georges-1913]

fluvicola , ae, m. (fluvius u. colo), ein an einem Flusse Wohnender, Gloss. V, 501, 27; 569, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
fluviolus

fluviolus [Georges-1913]

fluviolus , i, m. (Demin. v. fluvius), das Flüßchen, Gregor. Tur. hist. Franc. 3, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluviolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon