Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
liberalis

liberalis [Georges-1913]

līberālis , e (1. liber), I) die Freiheit ... ... Cic.: liberali causā asserere alqm manu, in gesetzmäßiger Form behaupten, daß einer frei geboren sei, Ter.: iudicium, in einem Freiheitsprozeß, Quint.: nuptiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636-637.
matutinus

matutinus [Georges-1913]

... , Inscr.: matutinus cliens, der früh kommt, Mart.: Iuppiter, der früh begrüßte, Mart.: pater, den man früh (beim Beginne der Arbeit) anruft (d.i. Janus als ... ... , Ov.: ales, der Hahn, Prop.: matutinos pectens capillos, früh, Ov.: Aeneas se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
gratuitus

gratuitus [Georges-1913]

grātuītus , a, um (vgl. gratis), ohne Entgelt-, ohne Bezahlung, ohne Lohn-, ohne Nutzen-, umsonst geschehend, unentgeltlich, nicht erkauft, frei, uneigennützig (Ggstz. aere partus, mercennarius, conductus u. dgl.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
concubina

concubina [Georges-1913]

concubīna , ae, f. (concubinus), die Zuhälterin, Konkubine, die mit einem Unverheirateten als Frau lebte, was sie gesetzmäßig nicht sein konnte, zB. eine Freigelassene (dagegen paelex, das Kebsweib, das ehebrecherischen Umgang mit einem Verheirateten hat; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
amatorius

amatorius [Georges-1913]

amātōrius , a, um (amator), zum Liebhaber (des andern Geschlechts ... ... u. so versus (Plur.), Gell.: ioci, Augustin.: oculi, Apul.: frui voluptate amatoriā, die Freuden der Liebe genießen, Cic.: virus, Plin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
puellaris

puellaris [Georges-1913]

puellāris , e (puella), ein Mädchen (eine junge Frau) betreffend, jugendlich, mädchenhaft, kindlich, Mädchen-, lacerti, Sen.: capilli, Schol. Iuven.: animus (Gemüt), Hieron.: animi, der Proserpina, als sie geraubt wurde, Ov.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
abortivus

abortivus [Georges-1913]

abortīvus , a, um (abortus) zur zu frühen Geburt gehörig, also: a) zu früh geboren, Hor. u. Iuven.: übtr., prophetae ab., falsche, Hieron. ep. 120, 9. – dah. subst., abortivum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
salutator

salutator [Georges-1913]

salūtātor , ōris, m. (saluto), I) der Grüßer ... ... silv. 2, 4, 29. – II) insbes., der einem Vornehmen täglich früh seine Aufwartung Machende, der Aufwartende Cic., Sen. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
sufflavus

sufflavus [Georges-1913]

sufflāvus (subflavus), a, um, etwas blond = hellblond, capillus, Suet. Aug. 79, 2: urina, hellgelber, Oribas. frgm. Bern. 2, 4. p. 7, 4 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufflavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
laminosus

laminosus [Georges-1913]

lāminōsus (lamminōsus), a, um (lamina), blätterig, Isid. orig. 16, 4, 20: urina, Oribas. frgm. Bern. 2, 4. p. 7, 21 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548.
monogamia

monogamia [Georges-1913]

monogamia , ae, f. (μονογαμία), das Sich - Verheiraten mit einer Frau, die Monogamie, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monogamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
friabilis

friabilis [Georges-1913]

friābilis , e (frio), zerreibbar, bröckelig, Plin. 17, 29 u.a. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 32, 172 u. 2, 37, 209.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »friabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845.
monogamus

monogamus [Georges-1913]

monogamus , ī, m. (μονόγαμος) der nur eine Frau hat, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monogamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
fratrissa

fratrissa [Georges-1913]

frātrissa , ae, f. (frater), des Bruders Frau, die Schwägerin, Isid. 9, 7, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratrissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
praeliber

praeliber [Georges-1913]

prae-līber , bera, berum, vorzüglich-, gänzlich frei, Prud. apoth. 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeliber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
intermitto

intermitto [Georges-1913]

inter-mitto , mīsī, missum, ere, I) tr.: A) ... ... hereingebrochen war, Caes. – B) dazwischenlassen = dazwischen leer lassen, frei-, offen-, unbesetzt lassen, 1) eig.: pars oppidi a flumine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 375-376.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

prō-patulus , a, um, frei, offen, der Ansicht und dem Zutritte eines jeden ausgesetzt, I) adi.: aestivo tempore in loco propatulo (cenitabant), Varro de vit. P. R. 1. fr. 27 (b. Non. 83, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
muliercula

muliercula [Georges-1913]

muliercula , ae, f. (Demin. v. mulier), ein Weibchen, ein schwaches Weib, eine schwache Frau, Lucr., Lucil. fr., Cic. u.a.: anus et mulierculae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliercula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
spontaneus

spontaneus [Georges-1913]

spontāneus , a, um (spons), freiwillig, frei, mors, Augustin. de civ. dei 1, 26. Macr. som. Scip. 2, 12, 2: bellum, Augustin. de civ. dei 4, 14: voluntas, Cod. Iust. 2, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spontaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
querquerus

querquerus [Georges-1913]

querquerus (quercerus), a, um (v. καρκαίρω, zittern), ... ... . ex Fest. 256, 10), febris quercera, das kalte Fieber, Plaut. friv. fr. 2 ( bei Prisc. 6, 87, wo Hertz bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querquerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon