Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alieno

alieno [Georges-1913]

... , einen Sklaven gleichs. sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben ... ... Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd od. gleichgültig machen, alienatis a memoria ... ... .: velut alienato ab sensu animo, jedem Schmerzgefühl fremd, gegen jedes Sch. gleichgültig, Liv. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
advena

advena [Georges-1913]

advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling, Reisende, fremd, ausländisch, gew. attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae advenaeque, Einheimische u. Fremde, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.: arbor ... ... b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius ... ... Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
ignotus [2]

ignotus [2] [Georges-1913]

2. ī-gnōtus , a, um (in u. gnotus ... ... Compar. u. Superl., I) passiv = nicht gekannt, unbekannt, fremd (Ggstz. notus), 1) im allg.: a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38-39.
barbare

barbare [Georges-1913]

barbarē , Adv. (barbarus), I) ausländisch, fremd = lateinisch, im Gegensatze zum Griechischen, vertere, lateinisch übersetzen, Plaut. asin. prol. 11; trin. prol. 19. – II) meton., wie ein Ausländer, a) roh, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

... ;ρος), I) ausländisch, fremd, u. subst. der Ausländer, der ... ... Fremde, der Barbar, dem griech. u. röm. Sitte fremd war, a) im allg., hospes, Plaut.: servi agrestes et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
externus

externus [Georges-1913]

externus , a, um (exter), I) äußerlich, tepor ... ... . 2, 4. – II) insbes., auswärtig, ausländisch, fremd (Ggstz. domesticus), hostis, Cic.: amor, eines Fremden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »externus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632-2633.
ingenuus

ingenuus [Georges-1913]

in-genuus , a, um (in u. gigno), I) einheimisch, nicht fremd, fons, Lucr.: tophus, da gewachsen, natürlich, Iuven. – II) angeboren, natürlich, indoles, Plaut.: color, Prop. – III) frei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
hosticus

hosticus [Georges-1913]

hosticus , a, um (hostis), I) fremd, ausländisch, hosticum hoc mihi domicilium est, Athenis domus est, Plaut. mil. 450. – II) dem Feinde gehörig, feindlich, manus, Plaut.: falae, Plaut.: acies, Varro fr.: tellus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hosticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
oblivius

oblivius [Georges-1913]

oblīvius , a, um (oblino), überspült, überwaschen, bildl., verba, von Wörtern, denen man nicht ansehen kann, ob sie fremd od. einheimisch sind, Varro LL. 5, 10. Vgl. obluvium. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblivius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1252.
insitivus

insitivus [Georges-1913]

īnsitīvus , a, um (insero, evi), gepfropft, I ... ... übtr.: a) von auswärts (aus der Fremde) eingeführt, fremd, quaedam disciplinae, Cic. de rep. 2, 34: artes, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315-316.
barbaricus

barbaricus [Georges-1913]

barbaricus , a, um, I) barbarisch, auf Seiten ... ... ritu, Plaut.: auf Seiten der Römer = nichtrömisch, nichtgriechisch, ausländisch, fremd, supellex, Liv.: arma, Sen.: sermo, Amm.: solum, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
peregrinus

peregrinus [Georges-1913]

... , a, um (peregre), I) fremd, ausländisch (Ggstz. indigena, vernaculus, patrius, domesticus), navis, Plaut ... ... ., der Stand eines Fremden, Plin. – II) übtr., fremd, unwissend in etwas, gew. verb. peregrinus atque hospes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
alienigena

alienigena [Georges-1913]

aliēnigena , ae, m. (alienus u. geno = gigno), anderwärts geboren, ausländisch, fremd, subst. der Ausländer. Fremde (d.h. im Ausland Geborne, im Ggstz. zu indigena), homo longinquus et alienigena, fern lebend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
allophylus

allophylus [Georges-1913]

allophȳlus , a, um (ἀλλόφυλος), andern Stammes, ausländisch, fremd, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allophylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
alienigenus

alienigenus [Georges-1913]

... dah. I) aus einander fremden Bestandteilen zusammengesetzt, fremd - od. verschiedenartig, alienigenis ex partibus esse, Lucr.: alienigenis rebus constare, Lucr. – II) ausländisch, fremd, alienigeni pisces, Col.: alienigena semina, Col.: alienigena sacra, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
hospitus [*]

hospitus [*] [Georges-1913]

*hospitus , a, um, nur in der Form hospita ... ... als Gast kommend od. gekommen od. aufgenommen, fremd, pubes, Val. Flacc.: turba, Val. Flacc.: anus, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitus [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087.
solivertiator

solivertiator [Georges-1913]

solivertiātor , ōris, n. (solum u. verto), einer der sich aus dem Staube macht, fremd macht, Testam. porcell. in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solivertiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
suus

suus [Georges-1913]

suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... 3) sein, ihr = ihm (ihr oder ihnen) eigen, nicht fremd, sui dei aut novi, Cic.: viscum, quod non sua seminat arbos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
lavo

lavo [Georges-1913]

lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus ... ... Perf. klass. immer lautus. Formen der dritten Konjug. sind der klassischen Prosa fremd, während sie bei den Dichtern häufig u. bei Horaz ständig sind. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon