Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frigidus

frigidus [Georges-1913]

frīgidus , a, um (frigeo), kalt, I) ... ... Gl.), Tac. – v. Erschreckenden, frigidus obstitit circum praecordia sanguis, Verg. georg. 2, 484: licet formidine ... ... in Venerem, Verg.: u. so virgo non fr., Ov.: ardentem frigidus Aetnam insiluit, kaltblütig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
fons [1]

fons [1] [Georges-1913]

1. fōns , fontis, m. (v. fundo, s ... ... Quelle, f. Bandusiae, Hor.: f. Aponi, Suet.: f. calidus, frigidus, Lucr. u. Ov.: fontes frigidi medicatique, Cels.: caldi frigidique fontes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
sudor

sudor [Georges-1913]

... a) eig.: sudor salsus, Lucr.: frigidus, Cels. u.a.: multus, ingens, Cels.: pestiferus, Cels.: ... ... perfusus, Amm.: salsus per artus sudor iit, Verg.: occupat obsessos sudor mihi frigidus artus, Ov.: in sudorem ire, schwitzen, Flor.: sudorem emittere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
frida

frida [Georges-1913]

frīda , frīdus , s. frīgidus a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2846.
calidus

calidus [Georges-1913]

calidus (zsgzg. caldus), a, um, Adi. m. ... ... . Superl. (caleo), = θερμός, warm, heiß (Ggstz. frigidus, kalt, u. tepidus, lau), I) eig.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
fervens

fervens [Georges-1913]

fervēns , entis, Abl. gew. entī, PAdi. (v. ferveo), siedend heiß, erhitzt, glühend (Ggstz. frigidus), I) eig.: cinis, Plin.: rota, Ov.: testa, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
tepidus

tepidus [Georges-1913]

... (tepeo), lau (Ggstz. frigidus u. calidus, s. Sen. ep. 92, 21 B ... ... utrumque (frigidum et calidum) tepidum est, Sen.: quia tepidus es et nec frigidus nec calidus, incipiam te emovere ex ore meo, Vulg. – neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
frigide

frigide [Georges-1913]

frīgidē , Adv. (frigidus), kalt, nur übtr., I) lau, lässig, alqd agere, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3. – II) frostig, ohne Feuer, matt, trivial, fade (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
frigdor

frigdor [Georges-1913]

frīgdor , ōris, m. (frigidus), die Kälte (Ggstz. caldor), Ps. Soran. qu. medic. 109 (Rose Anecd. II, 259, 30); vgl. Gloss. III, 207, 20 u. IV, 443, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigdor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2846.
frigido

frigido [Georges-1913]

frīgido , āre (frigidus), kühlen, kühl machen, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 17, 168 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

ex-ardēsco , ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, ... ... tam facilis ad exardescendum est, quae etc., Cic.: cinis exstinctus et iam diu frigidus exarsit repente, Suet.: ignis in conspectu eius exardescet, Vulg.: bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
frigiditas

frigiditas [Georges-1913]

frīgiditās , ātis, f. (frigidus), die Kälte, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1. § 1. Eustath. hexaëm. 1, 8. Boëth. in Aristot. praedic. 3. p. 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
frigidulus

frigidulus [Georges-1913]

frīgidulus , a, um (Demin. v. frigidus), I) ein wenig kalt, Ps. Verg. Cir. 251 u. 348. – II) übtr. etwas matt, Catull. 64, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
frigidarius

frigidarius [Georges-1913]

frīgidārius , a, um (frigidus), zum Kalten gehörig, aëneum, kaltes Wasser enthaltend, Vitr.: cella, das Kühlzimmer im Bade, Plin. ep.: cisterna, Petron.: maltha, zum kalten Bade, Pallad. – subst., frīgidārium, iī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
perfrigidus

perfrigidus [Georges-1913]

per-frīgidus , a, um, sehr kalt, erat hiems summa, tempestas perfrigida, Cic. Verr. 4, 86. – Cels. 1, 3. p. 18, 21 u. 4, 11 (5). p. 136, 26 liest Daremberg vinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
praefrigidus

praefrigidus [Georges-1913]

prae-frīgidus , a, um, sehr kalt, aqua, Cels.: vinum (Ggstz. nimis calidum), Cels.: unda, Iustin.: auster, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefrigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
frigidiusculus

frigidiusculus [Georges-1913]

frīgidiusculus , a, um (frigidus), ziemlich matt, Gell. 3, 10, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
aer

aer [Georges-1913]

āēr , āeris, Akk. āerem u. āera, m. ... ... findere (v. Vögeln), Plin.: ipse vero aër, qui natura est maxime frigidus, minime est expers caloris, Cic. – Poet. übtr., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 195-196.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... , Cels.: si pituita in os eius od. in stomacho coit, Cels.: frigidus Arcadibus in praecordia coit sanguis, dringt nach dem Herzen, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
annus

annus [Georges-1913]

annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn ... ... . – II) meton. (poet.): 1) die Jahreszeit, frigidus, Verg.: formosissimus, v. Frühling, Verg.: pomifer, hibernus, Hor.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon