... Wink, Wille, das Geheiß, bes. eines Gebietenden, I) im allg.: numen ... ... ., von der Gottheit: a) der Wille, das Geheiß einer Gottheit, quod sit summi rectoris ac domini numen, quod ...
iussum , ī, n. (iubeo), gew. im Plur., I) das Geheiß, der Befehl, Cic. u.a.: iussa efficere, Sall.: iussa exsequi, Curt.: iussa alcis detrectare od. iussa abnuere, exuere, den ...
Psȳchē , ēs, f. (Ψυχή), Psyche, der Sage nach eine Königstochter von vollendeter Schönheit, die auf Jupiters Geheiß unsterblich u. auf ewig mit Amor als dessen Gattin verbunden wurde, s. ...
iussio , ōnis, f. (iubeo), der Befehl, das Geheiß, die Verordnung, absol. od. alcis, Modestin. dig. 40, 4, 44. Gromat. vet. 211, 8. Chalcid. Tim. 42 E. ...
iussus , Abl. ū, m. (iubeo), der Befehl, das Geheiß, die Verordnung, iussu vestro, Cic.: iussu populi, Nep.: nullo ipsius iussu, Tac.
iniussū (Ggstz. iussu), ohne Befehl, ohne Geheiß, mit Genet. der befehlenden Person, domini, Cato r. r. 5, 3: iniussu populi senatusque, imperatoris, praetoris, Cic.: u. iniussu meo, Cic.: iniussu suo, Caes.: ...
Pompēius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... des Mithridates, später von Cäsar bei Pharsalus besiegt u. als Flüchtling in Ägypten auf Geheiß des Königs Ptolemäus getötet, oft bei Cic., Caes. u.a., s ...
Myscelos , ī, m. (Μύσκελος), ein Achäer, Sohn des Alkmon, auf Geheiß des delphischen Orakels Gründer von Kroton, Ov. met. 15, 20.
1. indīcēns , entis (in u. dīco), einer, der nicht sagt, me indicente, ohne mein Geheiß, Ter. adelph. 507. Liv. 22, 39, 2.
imperātio , ōnis, f. (impero), das Geheiß, die Anordnung, trina, Boëth. inst. arithm. 2, 1.
Eurysth eu s , eī, Akk. eum u. ea ... ... 949;ύς), Sohn des Sthenelus, König in Mykenä, der dem Herkules auf Geheiß der Juno die bekannten zwölf Arbeiten auferlegte, Ov. met. 9, 203. ...
auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... Veranlassung, nach jmds. Verfügung, auf jmds. Geheiß, -Verantwortung, auctore me, te, Komik., Cic. u.a ...
Tritōn , ōnis, m. (Τρίτων), ... ... Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. ...
Danaus , ī, m. (Δαναός), ... ... fünfzig Töchter des Danaus, die, mit den fünfzig Söhnen des Ägyptus vermählt, auf Geheiß ihres Vaters in der ersten Nacht ihre Männer umbrachten, mit Ausnahme der Hypermnestra, ...
Agrippīna , ae, f., weiblicher Name in der Familie Agrippa, ... ... gew. als »jüngere« Agrippina unterschieden, eine der schrecklichsten Frauengestalten der Geschichte, auf Geheiß des eigenen Sohnes, der ihre Rachepläne fürchtete, ermordet (60 n. Chr.), ...
auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis ...