Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
genitus

genitus [Georges-1913]

genitus , ūs, m. (geno = gigno), die Zeugung, animalium, Apul. apol. 36: Plur., genitus aquatilium, ibid. 38 Kr. (die codd. genita).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
congenitus

congenitus [Georges-1913]

con-genitus , a, um, zugleich geboren, gewachsen, Plin. 11, 230 u. Eccl. – m. Dat. (mit), Plin. 16, 6 u. 37, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congenitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
postgenitus

postgenitus [Georges-1913]

post-genitus , a, um, nachgeboren (Ggstz. primogenitus), Augustin. c. Sec. Manich. 5. Interpr. Iren. 2, 14, 9. – Plur. subst., postgenitī, ōrum, m., die Nachgeborenen, die Nachkommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postgenitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
primogenitus

primogenitus [Georges-1913]

prīmōgenitus , a, um (primus u. genitus), zuerst geboren, vitulus, Pallad. 1, 39, 2: primogenita omnia deo offerenda, Sulp. Sev. chron. 1, 18, 8. – v. Christus, Lact. 3, 6, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primogenitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov. B) bei Einteilungen usw.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
idem

idem [Georges-1913]

ī-dem , ea-dem, i-dem (v. is ... ... ... non esset, Cic.: in eadem mecum Africa geniti, Liv.: eodem mecum patre genitus, Tac. (vgl. über idem cum Weißenb. Liv. 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23-24.
Maia [2]

Maia [2] [Georges-1913]

Māia , ae, f. (= die Hehre, ... ... den Plejaden, Cic. Arat. 36. Verg. georg. 1, 225: Maiā genitus, Merkur, Verg. Aen. 1, 297: ders. Maiā natus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
pelex

pelex [Georges-1913]

pēlex (paelex), icis, f. (πάλλα&# ... ... Medea, Ov.: Attica, Philomela, Mart. – subditus et ex pelice genitus, Liv.: hunc iustā matre familiae, illum pelice ortum esse, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
gigno

gigno [Georges-1913]

... gignit beryllos, Plin. – dis genitus, erzeugt von usw., Verg.: genitus de sanguine nostro, Ov.: ... ... (M. Antonius) perdundae pecuniae genitus, Sall. hist. fr. 3, 54 (65): vir demerendis hominibus genitus, Vell. 2, 102, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2934.
frater

frater [Georges-1913]

frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech ... ... . u. Cic.: fratris filia, Nichte Sen.: consulis frater matre eādem genitus, leiblicher Br., Liv.: hic eius geminus est frater, Zwillingsbruder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
hostis

hostis [Georges-1913]

hostis , is, c., (got. gasts, ahd. ... ... . 6, 82; art. am. 2, 461. – v. Tieren, genitus hostis pecoris, v. Löwen, Catull.: rhinoceros hostis elephanto, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

1. Bacchus , ī, m. (Βάκχο&# ... ... rechten Zeit die Naht getrennt und das Kind geboren hatte (dah. Bacchus bis genitus, Ov. met. 3, 314; trist. 5, 3, 26, u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
demereo

demereo [Georges-1913]

dē-mereo , meruī, meritum, ēre, I) jmdm. od. ... ... occasio, Liv.: in Regulo demerendo Regulum imitantur, Plin. ep.: vir demerendis hominibus genitus, Vell.: deus omnibus colendus, omnibus demerendus, Tert.: quam ob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024-2025.
lucifer

lucifer [Georges-1913]

lūcifer , fera, ferum (lux u. fero), Licht ... ... u. Vater des Ceyx, Ov. met. 11, 271: dah. Lucifero genitus, von Ceyx, ibid. 346. – meton., der Tag, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709-710.
indomitus

indomitus [Georges-1913]

in-domitus , a, um (in u. domo), I) ... ... , Sen. poët.: Hercules, Sen. poĕt.; u. v. dems., ille genitus Iove, Plin. pan. – b) übtr., v. Lebl.: dextra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indomitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
ingenitus [1]

ingenitus [1] [Georges-1913]

1. ingenitus , a, um (in u. gigno), ... ... credimus, Consent. in Augustin. epist. 119, 1 extr.: quomodo possunt ingenitus et genitus esse unius naturae atque substantiae? Ambros. de incarn. domin. 7. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
consularis

consularis [Georges-1913]

cōnsulāris (arch. cōsulāris), e (consul), zum Konsul ... ... eines K. (unter den Kaisern auch an Nichtkonsuln verliehen), Suet.: consulari patre genitus, der Sohn eines Konsularen, Plin. pan.: tribuni militum consulari potestate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1572-1573.
confarr(e)o

confarr(e)o [Georges-1913]

cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u ... ... 374: m. Acc., parentes, Tac. ann. 4, 16 (confarreatis parentibus genitus). -confarraturus matrimonium, eine Konfarreationsehe schließen, Apul. met. 10, 29: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confarr(e)o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon