Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
linearis

linearis [Georges-1913]

līneāris , e (linea), zu den Linien gehörig, in Linien ... ... , Zeichnen mit Linien ohne Farben, Plin.: ratio, die Wissenschaft der Linien, Geometrie, Quint.: u. so cognitio, Mart. Cap.: probatio, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663-664.
geometres

geometres [Georges-1913]

geōmetrēs , ae, m. (γεωμέτρ ... ... Geometer, Mathematiker, Cic., Vitr. u.a.: als Lehrer der Geometrie (Mathematik), Edict. Diocl. 7, 70. – / a) geomētrēs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geometres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
geometria

geometria [Georges-1913]

geōmetria , ae, f. (γεωμετρία), die Feldmeßkunst, Geometrie, Mathematik, Cic., Vitr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geometria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
ergasticus

ergasticus [Georges-1913]

ergasticus , a, um (εργαστικός), bewirkend, schemata, als t. t. der Geometrie (im Ggstz. zu apodictica), Lehrsätze, Mart. Cap. 6. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450.
geometrice

geometrice [Georges-1913]

geōmetricē , Adv. (geometricus) = γεωμετρικῶς, geometrisch, geometrice novisse, die Geometrie verstehen; Vitr. 10, 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geometrice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
geometricus

geometricus [Georges-1913]

... . – subst., a) geōmetrica, ae, f., die Geometrie, Apul. flor. 18. p. 31, 2 Kr. Chalcid. ... ... – c) geōmetrica, ōrum, n., geometrische Lehren, -Bestimmungen, Geometrie, alqm interrogare quaedam geometrica de dimensione quadrati, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geometricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
pulvisculus

pulvisculus [Georges-1913]

pulvisculus , ī, m. (Demin. v. pulvis), ... ... ihre Figuren zeichneten (s. pulvis), si abaco et pulvisculo te dedisses, der Geometrie, Mathematik, Apul.: Plur., pulvisculi flabiles, Arnob. 2, 49. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvisculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
area

area [Georges-1913]

ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier ... ... . t. t.: a) die Fläche, Ebene in der Geometrie (= planum), Quint. 1, 10, 43. Gell. 1, 20 in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... Cic.: r. civilis et disciplina populorum, Staatswissenschaft, Cic.: geometrica, die Geometrie (als wissenschaftliche Theorie), Macr. u. Amm. (versch. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
munus

munus [Georges-1913]

mūnus , eris, n. (archaist. moenus, eris, n., ... ... aut omnino vitae munus, Cic.: munus geometriae tueri, die Aufgabe eines Lehrers der Geometrie vollkommen lösen, Cic.: munere interpretum fungi, Cic.: servorum munere fungi, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
linea

linea [Georges-1913]

līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, ... ... die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662-663.
abacus

abacus [Georges-1913]

abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah. ... ... übh. der Rechentisch, abaco et pulvisculo se dedere, sich mit Geometrie beschäftigen, Apul. apol. 16. p. 24, 7 Kr. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
rotundus

rotundus [Georges-1913]

rotundus , a, um (rota), scheibenrund, im ... ... herabhangend, Quint. 11, 3, 139. – Sprichw., der Baukunst od. Geometrie entlehnt, mutat quadrata rotundis, rundet, was viereckig war, d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413-2414.
quadrivium

quadrivium [Georges-1913]

quadrivium (quadruvium), iī, n. (quattuor u. via), ... ... ) übtr., die Zusammenfassung von vier Wissenschaften, von vier mathematischen (Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie), Boëth. inst. arithm. 1, 1. p. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
intervallum

intervallum [Georges-1913]

intervāllum , ī, n. (inter u. vallus), eig. ... ... 4. – b) insbes., α) als t. t. der Geometrie, der Raum, Cic. de or. 1, 187 (Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervallum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15