Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vocito

vocito [Georges-1913]

vocito , āvī, ātum, āre (Intens. v. voco), gewöhnlich nennen, zu nennen pflegen, gew. mit Acc. des Namens, ubi cenabant cenaculum vocitabant, Varro LL.: hanc variae gentes Idaeam vocitant matrem, Lucr.: nostri quidem omnes reges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
hyades

hyades [Georges-1913]

hyades , um, Akk. as, f. (ὑάδ ... ... 9, 6), deren Aufgang in der Frühe vom 7. bis 21. Mai gewöhnlich Regen andeutete, dah. pluviae, Verg. Aen. 3, 516: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096.
tritus [1]

tritus [1] [Georges-1913]

1. trītus , a, um, PAdi. (v. tero), ... ... d.i. A) betreten, oft betreten, gebahnt u. gewöhnlich, 1) eig.: iter, via, Cic.: via tritissima, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
cenito

cenito [Georges-1913]

cēnito , āvī, āre (Frequ. v. ceno), oft-, gewöhnlich speisen, zu speisen pflegen, foris, Cic.: in superiore parte, Varr. LL.: in publico, Suet.: in tricliniis caelestibus, Arnob.: apud alqm, Cic.: foris apud alqm, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
actito

actito [Georges-1913]

āctito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. ago), gewöhnlich betreiben, causas multas, viele Prozesse führen, Cic.: tragoedias, oft in Tr. als Schauspieler auftreten, Cic.: so auch mimos, Tac.: quae ubique singulis triumphis digna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
solito [2]

solito [2] [Georges-1913]

2. solitō , Adv. (solitus), gewöhnlich, Isid. orig. 12, 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
solitus

solitus [Georges-1913]

solitus , a, um, PAdi. (v. soleo), gewohnt, gewöhnlich, üblich, gebräuchlich, a) adjekt.: alveus, das gew. (eigentliche), Tac.: artes, Ov.: exercitationes, Suet.: honores, Tac.: labor, Ov.: locus, Ov.: ministeria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711-2712.
factito

factito [Georges-1913]

... . – dah. Partiz. factitatus = gewöhnlich, üblich, herkömmlich, hoc factitatum, Varro LL. 7, 70: ... ... 11, 24. – II) insbes.: a) jmd. gewöhnlich zu etw. machen, erklären, alqm palam ... ... . Lucan. 1, 319. – c) gewöhnlich begehen, feiern, sacrificia gentilicia illo ipso in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
agnomen

agnomen [Georges-1913]

agnōmen , minis, n. (ad u. nomen), der ... ... Frugi) od. Verdienste (wie Africanus, Asiaticus) erlangte u. der auch gewöhnlich auf die Nachkommen sich vererbte (zB. P. Cornelius Scipio Africanus, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
gestito

gestito [Georges-1913]

gestito , āre (Frequ. v. gero no. II), I) gewöhnlich an sich tragen od. führen, zu tragen pflegen, anulum, machaeram, Plaut.: fistulam, Arnob.: Alexandrum expressum vel auro vel argento, Treb. Poll.: volucrem vocem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
commeto [1]

commeto [1] [Georges-1913]

1. commēto , āre (Intens. v. commeo), gewöhnlich wohin seinen Weg nehmen, bei jmd. ab und zugehen, ein und ausgehen, quo commetas? Afran. com.: ad lupam commetant lupi, Nov. com.: ad mulierculam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
usitate

usitate [Georges-1913]

ūsitātē , Adv. (usitatus), gewöhnlich, auf gewöhnliche Weise, loqui, Cic. de fin. 4, 72 u. 5, 89: ›obesum‹ hic notavimus proprie magis quam usitate dictum pro exili atque gracilento, Gell. 19, 7, 3. – usitatius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
usualis

usualis [Georges-1913]

ūsuālis , e (usus), I) zum Gebrauche dienlich, ... ... ipia, Marc. dig. 39, 4, 16. § 3. – II) gewöhnlich, Sidon. epist. 4, 10, 2. Schol. Iuven. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
communis

communis [Georges-1913]

... gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita ... ... communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi, Cic. ep. 7, 1, 1: communes manus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
manubiae

manubiae [Georges-1913]

... ., und da zur leichteren Verteilung diese Kriegsbeute gewöhnlich verkauft wurde, vorzugsw. = das aus der Beute gelöste Geld, ... ... der Beuteanteil, Geldanteil, den der Feldherr erhielt und den er gewöhnlich zur Errichtung eines öffentlichen Gebäudes oder Kunstwerks verwendete, porticum de manubiis Cimbricis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
vulgaris

vulgaris [Georges-1913]

... allen) gemein, bei allen gewöhnlich, alltäglich, allbekannt, exordium, Cornif. rhet.: hominum consuetudo, ... ... – Italiae vulgare est mit folg. Infin., es ist in Italien gewöhnlich, etwas Gewöhnliches, Plin. 14, 120 u.a. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558-3559.
usitatus

usitatus [Georges-1913]

... a, um, PAdi. (*usito), gewöhnlich, gebräuchlich, üblich (Ggstz. inusitatus, insiguis et novus), res ... ... Quint.: dah. usitatum est, es ist etwas Gebräuchliches, Gewöhnliches, ist gewöhnlich, gebräuchlich, Cic.: u. so usitatum est m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
Angerona

Angerona [Georges-1913]

Angerōna u. - ōnia , ae, f. (vgl. ... ... verschlossene Göttin (die Hüterin des Geheimnisses des geheimnisvollen und unnennbaren Genius der Stadt Rom, gewöhnlich mit diesem Genius identifiziert), deren Bild, dargestellt mit versiegeltem oder verbundenem Munde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angerona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
assuetus

assuetus [Georges-1913]

... m. Compar. = gewohnt, gewöhnlich, dah. auch bekannt, a) v. Lebl ... ... causam suscipit, Vell. – Abl. subst., longius assueto, weiter als gewöhnlich, Ov. her. 6, 72: assueto propior, Stat. Theb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
vulgatus [2]

vulgatus [2] [Georges-1913]

2. vulgātus (volgātus), a, um, PAdi. (v. 1. vulgo), I) allen gemein, a) gewöhnlich, alltäglich, vulgatissimi sensus, Quint. 2, 4, 28. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon