Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
icon

icon [Georges-1913]

īcōn , onis, f. (εὶκών), als rhet. t. t., ein Bild = ein Gleichnis, Apul. de not. aspir. § 24. – / Plin. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
pumex

pumex [Georges-1913]

pūmex , icis, m., der Bimsstein, I) ... ... ., der Bücher, Catull., u. der Haut, Ov. – im Gleichnis, pumex non aeque est aridus atque hic est senex, v. einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
glisco

glisco [Georges-1913]

glīsco , ere ( zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, ... ... Verg. Aen. 12, 9): gliscens labes, Sil. 14, 308: im Gleichnis, ad iuvenilem libidinem copia voluptatum gliscit illa, ut ignis oleo, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941-2942.
bacchor

bacchor [Georges-1913]

bacchor , ātus sum, ārī (Bacchus), I) intr.: A) ... ... Plaut. Amph. 703: cum alqo, Plin. 3, 8: u. im Gleichnis, non ego sanius bacchabor (will lustiger schwärmen) Edonis, Hor. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773-774.
luxuria

luxuria [Georges-1913]

lūxuria , ae, f. u. lūxuriēs , ēī, f ... ... Gewächse und des Erdbodens, segetum, Verg.: umoris, Überfluß, Plin.: im Gleichnis, in qua (oratione) nunc interdum, ut in herbis rustici solent dicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736-737.
pignero

pignero [Georges-1913]

pīgnero , āvī, ātum, āre (pignus), I) verpfänden, ... ... unionem, Suet.: alcis laenam, Iuven.: praedium pigneratum, fundus pigneratus, ICt.: im Gleichnis, cum velut obsidibus datis pigneratos haberent animos, sich in ihren Gemütern gebunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704-1705.
enavigo

enavigo [Georges-1913]

ē-nāvigo , āvī, ātum, āre, I) intr. heraus ... ... cum servo, ICt.: de Euboea insula, Apul.: Rhodum, Suet. – im Gleichnis, ex quibus tamquam e scrupulosis cotibus enavigavit oratio, die offene See erreicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
collino

collino [Georges-1913]

col-lino , lēvī, litum, ere (con u. lino), ... ... alqd alqā re, Hor., Ov. u. Gell.: übtr. im Gleichnis, pulcrum ornatum turpes mores peius caeno conlinunt, Plaut. most. 291.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
versutus

versutus [Georges-1913]

versūtus (vorsūtus), a, um (verto, s. Prisc. ... ... leicht herumdreht, drehbar, gewandt, I) eig., nur in dem Gleichnis vorsutior es quam rota figularis, Plaut. Epid. 371. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
parabole

parabole [Georges-1913]

... . 124. – II) das Gleichnis, Sen. ep. 59, 6, Quint. 6, 3, 59 ... ... § 24. – Nbf. parabola, ae, f., das Gleichnis als Erzählung, die Parabel, Tert. adv. Marc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parabole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1467.
naevulus

naevulus [Georges-1913]

naevulus , ī, m. (Demin. v. naevus), ein kleines Mal, im Gleichnis, mammarum ubera, quasi quidam naevuli venustiores, Gell. 12, 1, 7: minores aliae (insulae) ut naevuli quidam per apertas ponti sunt sparsae regiones, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naevulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086.
vibratus [1]

vibratus [1] [Georges-1913]

1. vibrātus , a, um PAdi., doch nur im Compar ... ... funkelnd, blitzend, vibratius lumen, Mart. Cap. 1. § 39: im Gleichnis, iambus flammis corusci fulminis vibratior, Auson. epist. 21, 5. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
narthecium

narthecium [Georges-1913]

narthēcium , iī, n. (ναρθήκι ... ... kleine Salben - u. Schminkbüchse, Mart. 14, 78: im Gleichnis, iam doloris medicamenta illa tamquam de narthecio proment, Cic. de fin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narthecium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
cultus [1]

cultus [1] [Georges-1913]

1. cultus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... gepflegt, ausgebildet, gebildet, verfeinert, veredelt (bei Cic. nur im Gleichnis mit der Pflege des Ackers, s. Cic. Tusc. 2, 13), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793-1794.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

ad-iungo , iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, ... ... fidelem libertum lateri filii sui, Quint.: Samnitium exercitum, Liv.: u. im Gleichnis, iuris scientiam eloquentiae tamquam ancillulam pedisequamque, Cic. – b) zeitlich: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
similis

similis [Georges-1913]

similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... simile, is, n., ein ähnliches Beispiel, ein Gleichnis, ein Analogon, ecce aliud simile dissimile, Cic.: utuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
papaver

papaver [Georges-1913]

papāver , eris, n., I) der Mohn, ... ... cito, quam si formicis tu obicias papaverem, Plaut. trin. 410. – im Gleichnis, melliti verborum globuli et omnia dicta factaque quasi papavere et sesamo sparsa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463-1464.
collatio

collatio [Georges-1913]

collātio , ōnis, f. (confero), das Zusammenbringen, ... ... t. t. = παραβολή, die Vergleichung, das Gleichnis, Cic. de inv. 1, 49; vgl. Quint. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259-1260.
scopulus

scopulus [Georges-1913]

scopulus , ī, m. (σκόπελο ... ... scopuli, Acroceraunia, Hor.: terra tribus scopulis procurrit in aequor, Ov. – im Gleichnis, zur Bezeichnung des Trotzes und der daraus entstehenden Schwerhörigkeit, o scopulis undāque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
coacesco

coacesco [Georges-1913]

co-acēsco , acuī, ere, durch und durch-, völlig sauer ... ... coacescit, Cels.: si coacuit intus cibus aut computruit, Cels. – u. im Gleichnis, ut enim non omne vinum, sic non omnis natura vetustate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217-1218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon