Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gramineus

gramineus [Georges-1913]

grāmineus , a, um (gramen), I) aus Gras, aus Kräutern, A) im allg.: caespes, Ov.: corona (obsidionalis), welche die von einer Belagerung Befreiten ihrem Erretter gaben, Liv. – B) insbes., aus Rohr (Bambusrohr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gramineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
diplasius

diplasius [Georges-1913]

diplasius , a, um (διπλάσιος), doppelt, doppelt so groß, im Verhältnis von 1 zu 2 stehend, numerus, Eulog. in Cic. somn. Scip. p. 410 B.: ratio, das Verhältnis von 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diplasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2179.
sarmentum

sarmentum [Georges-1913]

sarmentum , ī, n. (aus *sarpmentum zu sarpo) ... ... der dünne Zweig, die Rebe, a) grün, v. Weinstock, Cic. de sen. 52. – b) dürr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
frondesco

frondesco [Georges-1913]

frondēsco , fronduī, ere (Inch. v. frondeo), Laub ... ... 561: in hederae faciem, Ov. met. 4, 395: cum arbores fronduissent, Greg. Tur. hist. Franc. 9, 17. p. 372, 12. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850-2851.
incanesco

incanesco [Georges-1913]

in-cānēsco , cānuī, ere, I) sich weißgrau überziehen, ... ... , Val. Flacc. 6, 611. – II) übtr., vor Alter grau werden, ergrauen, cum pigra incanuit aetas, Sil. 3, 328: ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
campaneus

campaneus [Georges-1913]

campāneus u. - ius , a, um, zum ... ... , ae, f., das flache Land, in campaniam Remensem accedit, Greg. Tur. hist. Franc. 4, 17: Plur. subst., campānia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946.
flexuntes

flexuntes [Georges-1913]

flexuntēs , ium, m., alter Name der im aktiven Dienste stehenden röm. Ritter, später trossuli gen., Plin. 33, 35. Gran. Lic. lib. 26. p. 5 Bonn. Varro bei Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexuntes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
pernimius

pernimius [Georges-1913]

per-nimius , a, um, gar zu groß, gar sehr groß; dah. pernimium (neutr.) adv., gar sehr viel, haec interpretatio perdura et pernimium severa est, Papin. dig. 48, 3, 2. § 1: nimium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
salutiger

salutiger [Georges-1913]

salūtiger , gera, gerum (salus u. gero), I) ... ... . 24, 4. – subst., salūtiger, gerī, m., der einen Gruß bestellende Bote, Apul. de deo Socr. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
Metapinus

Metapinus [Georges-1913]

... Rhodanus), die durch die Inseln Tines jetzt in drei Ausflüsse, le Grau du Midi (od. le Grand Grau), le Grau St. Anne u. le Grau de Saucete, geteilt wird, Plin. 3, 33. Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metapinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
sepositus

sepositus [Georges-1913]

sēpositus , a, um, PAdi. (v. sepono), I) ... ... , vortrefflich, vestis, Staatskleid, Sonntagskleid, Tibull. 2, 5, 8: grex, Mart. 2, 43, 4. – II) entlegen, entfernt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610.
viridesco

viridesco [Georges-1913]

viridēsco , ere (viridis), grün werden, grünen, Ambros. hexaëm. 5, 1, 1 u. de spir. scto prol, no. 16. Th. Prisc. 4. fol. 317 (a). – / Synk. Form virdēsco, Ambros. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
antiphona

antiphona [Georges-1913]

antiphōna , ae, f. (v. ἀντίφωνος), der ... ... Ps. Augustin. serm. 303, 3. Cassian. inst. 2, 2, 1. Greg. Tur. hist. Franc. 2, 37. – Nbf. antiphōna, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiphona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
condecens

condecens [Georges-1913]

condecēns , entis (condecet), geziemend, passend, Amm. 16 ... ... 10, 17 zw. (Wagner u. Gardth. competenti). – Compar., Auson. grat. act. (VIII) XIV, 63. p. 27, 11 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
signanter

signanter [Georges-1913]

sīgnanter , Adv. (signo), bezeichnend, deutlich, Auson. grat. act. II. 9. p. 21, 3 Schenkl. Hieron. adv. Iovin. 1, 13 extr.: Compar. signantius, Augustin. de consens. evang. 2, 6, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2659.
figuratus [2]

figuratus [2] [Georges-1913]

2. figūrātus , a, um (figura) = εσχηματισμένος, verstellt, anders gemeint, oratio, Schol. Gron. Cic. Marc. 1. p. 419, 13 Orelli.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2760.
cohibitus

cohibitus [Georges-1913]

cohibitus , a, um, PAdi. m. Compar. (cohibeo), ... ... gemäßigt, dicendi genus, Gell. 7, 14, 7: habitudo cohibitior, Auson. grat. act. (VIII) X IV, 64. p. 27, 10 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
adductius

adductius [Georges-1913]

adductius , Adv. Compar. (adductus), I) angezogener, schwungvoller, kraftvoller, Auson. grat. act. (VIII) 63. p. 27, 13 Schenkl. – II) strenger, Tac. hist. 3, 7; Germ. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adductius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
accinctus [2]

accinctus [2] [Georges-1913]

2. accīnctus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. accingo), wohlgegürtet, straff, habitus militaris accinctior, Auson. grat. act. (VIII) 14, 64. p. 27, 19 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accinctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
grandesco

grandesco [Georges-1913]

grandēsco , ere (grandis), groß werden, wachsen, Lucr., Cic. poët. Col. u.a.: übtr., non ventre gravescere, sed mente grandescere, Augustin. epist. 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon