Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
habitus [2]

habitus [2] [Georges-1913]

2. habitus , ūs, m. (habeo), das »Sich ... ... Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. ... ... Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3000.
habitus [1]

habitus [1] [Georges-1913]

1. habitus , a, um, PAdi.: (v. habeo), irgendwie gehalten, genährt, equus male h., Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11: corpulentior videre atque habitior (ziemlich gut genährt, wohl bei Leibe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2999-3000.
lupus

lupus [Georges-1913]

lupus , ī, m. (altind. v ka-ḥ, ... ... (Schnauze), Plin.: lupi barba, Wolfsbart (poet. = Wolfsschnauze), Hor.: habitus (Wolfsgestalt), Ambros.: simulacra luporum (der Wölfin mit ihren Jungen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
schema

schema [Georges-1913]

schēma , atis, n. u. schēma , ae, f. (σχημα), I) wie das rein lat. habitus = die Haltung des Körpers in Hinsicht auf Miene, Gebärde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
Sassia

Sassia [Georges-1913]

Sassia , ae, f., Mutter des A. Cluentius Habitus, Cic. Clu. 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sassia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
praecolo

praecolo [Georges-1913]

prae-colo , coluī, cultum, ere, vorher bearbeiten, bildl., I) im allg., vorbilden, animi habitus ad virtutem quasi praeculti et praeparati rectis studiis et artibus, Cic. part. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
larvalis

larvalis [Georges-1913]

lārvālis , altlat. immer lāruālis , e (larva), gespensterhaft, habitus, Sen. ep. 24, 18: forma, Apul. apol. 63: impetus (Plur.), Apul. met. 11, 2: simulacrum Armeniae regis, der abgeschiedene Geist, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
vidualis

vidualis [Georges-1913]

viduālis , e (vidua), zu den Witwen gehörig, Witwen-, anni, Corp. inscr. Lat. 11, 92*: habitus (Ggstz. matronalis), Augustin. epist. 262, 9: pudicitia, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vidualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3481.
habituor

habituor [Georges-1913]

habituor , ārī (2. habitus), mit irgend einer körperlichen Beschaffenheit versehen-, mit etw. behaftet sein, malo suco habituari, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 79: fortitudine, ibid. 4, 8, 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habituor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2999.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz ... ... , unziemlich, unanständig, übel lassend, unschön, häßlich, forma, Tac.: habitus, Curt.: status, Quint.: motus (Plur.), Liv.: indecora vel voce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
nuptialis

nuptialis [Georges-1913]

nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, ... ... -, fax, Hor.: donum, Cic.: munus, Liv. u. ICt.: habitus, tunica, stola, vestis, Eccl.: velamen, Brautschleier, Ambros.: mundus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
collectus [2]

collectus [2] [Georges-1913]

2. collēctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... dicendi genus, kurzgefaßte u. gedrängte (bündige), Tac. dial. 31: collectus habitus est illi, Tert. de anim. 37. – corpora collectiora, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
inurbanus

inurbanus [Georges-1913]

... = nicht anständig, unfein, a) im Äußeren: aspectus et habitus oris et gestus non inurbanus, nicht ohne Anstand, nicht ungefällig, Quint.: erat eius (orationis) quidam tamquam habitus non inurbanus, nicht ohne feine Haltung, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inurbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
melopoeïa

melopoeïa [Georges-1913]

melopoeïa , ae, f. (μελοποι ... ... rein lat. modulatio, nach Mart. Cap. 9, 938, genauer habitus modulationis effectae, nach Mart. Cap. 9. § 965.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melopoeïa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
accinctus [2]

accinctus [2] [Georges-1913]

2. accīnctus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. accingo), wohlgegürtet, straff, habitus militaris accinctior, Auson. grat. act. (VIII) 14, 64. p. 27, 19 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accinctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
habitivus

habitivus [Georges-1913]

habitīvus , a, um (habitus), einen Zustand an sich bezeichnend, verbum, Charis. 165, 34 u. 166, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
gracilitas

gracilitas [Georges-1913]

gracilitās , ātis, f. (gracilis), die Schlankheit, ... ... corporis, Cic.: crurum, Suet. – Plur., corporis gracilitates (Ggstz. habitus corporis opimi), Cic. Brut. 64. – II) übtr., die Einfachheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gracilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
pastoralis

pastoralis [Georges-1913]

pāstōrālis , e (pastor), zu den Hirten gehörig, ihnen eigen usw., Hirten-, vita, Hirtenleben, Varro: habitus, Liv.: baculum, Sil.: dea, Solin.: canis, Colum.: myrtus, Wurfstab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
venatorius

venatorius [Georges-1913]

vēnātōrius , a, um (venator), zum Jäger od. ... ... Suet.: arma, Sen.: instrumentum, Jagdgerät, Plin. ep.: munera, Arnob.: habitus, Vopisc.: ludus (im Zirkus), ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
adulterinus

adulterinus [Georges-1913]

adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis ... ... v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151-152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon