Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colossus [2]

colossus [2] [Georges-1913]

2. colossus , a, um (1. colossus), riesenhaft, kolossal, statuae, Spart. Hel. 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colossus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
indefesse

indefesse [Georges-1913]

indēfessē , Adv. (indefessus), unermüdet, Spart. Hel. 5, 10. Auson. grat. act. (VIII) 17 (77). p. 29, 16 Schenkl. Chalcid. Tim. 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indefesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
inhumaniter

inhumaniter [Georges-1913]

inhūmāniter , Adv. (inhumanus), unartig, unhöflich, rücksichtslos, Cic. II. Verr. 1, 138; ad Q. fr. 3, 1, 6. § 21. Spart. Hel. 5,10. Vgl. inhumane.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhumaniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
anacliterium

anacliterium [Georges-1913]

anaclitērium , ī, n. (= ἀνακλιντήριον), die gepolsterte Rücklehne am Ruhebett, Spart. Hel. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacliterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
pentapharmacum

pentapharmacum [Georges-1913]

pentapharmacum (pentafarmacum), ī, n. (πενταφάρμακον), eine Tracht von fünf Gerichten, Spart. Hel. 5. § 4 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentapharmacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
epigrammaticus

epigrammaticus [Georges-1913]

epigrammaticus , a, um (επιγραμματικός), epigrammatisch, Martialis epigr. poëta, Spart. Hel. 5. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epigrammaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
sterno

sterno [Georges-1913]

sterno , strāvī, strātum, ere (zu Wz. *ster-, ... ... – bildl., illos cognitioni numinis tui sternere, unterbreiten, unterstellen, Spart. Hel. 1. § 1. – b) übtr., u. zwar Passiv sterni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
Caesar

Caesar [Georges-1913]

Caesar , aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. ... ... den Thronerben (der in neuern Zeiten »römischer König« hieß) bezeichnete, Spart. Hel. 1, 2. Aur. Vict. Caes. 13, 12. – Germanicus Caesar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
Elorus

Elorus [Georges-1913]

Elōrus (Helōrus), ī, m. (Ἔλωρο&# ... ... 35, 1. Plin. 32, 16. – Dav.: A) Elōrius (Hēl.), a, um, elorisch, Tempe, das reizende Tal bei Elorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391-2392.
solide

solide [Georges-1913]

solidē , Adv. (solidus), I) dicht, fest, cista viminea, quae neque spisse, solide tamen et crassis viminibus contexta sit, Colum. 12 ... ... , Plaut.: formidare, Apul. – Compar., scutum solidius iactare non posse, Spart. Hel. 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708-2709.
enormis

enormis [Georges-1913]

ēnōrmis , e (ex u. norma), I) unregelmäßig, ... ... . ep. – Compar., prologus enormior (weit länger) quam fabula, Spart. Hel. (Ael. Ver.) 1, 3 Jord. (Peter inormior).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enormis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423-2424.
inormis

inormis [Georges-1913]

inōrmis , e (in u. norma), übermäßig groß, ... ... , 7 H.). – Compar., non debet prologus inormior esse quam fabula, Spart. Hel. Ver. 1, 3 P. (Jordan enormior).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inormis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

1. prōmptus , a, um, PAdi. (v. promo), ... ... decora, non tamen ad perniciem publicam prompta sunt, nicht anwendbar sind Spart. Hel. (Ver.) 5, 8: neque quicquam ad spem bonorum promptius, flößt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
aprugnus

aprugnus [Georges-1913]

aprūgnus ( aprūnus ), a, um (aper), vom Eber ... ... f., Schwarzwildbret, Capitol. Max. 28, 2 u. Spart. Hel. Ver. 5, 4 P. (Jordan aprugna). Edict. Diocl. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprugnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
innuptus

innuptus [Georges-1913]

in-nūptus , a, um (in u. nubo), ... ... . – II) meton.: innuptae nuptiae, griech. γάμος ἄγαμος (Eurip. Hel. 698), eine Ehe, die keine ist, eine unglückliche, unselige Ehe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innuptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

extrāneus , a, um (extra), I) nicht zum Wesen einer ... ... 55, 6. v. 11: voluptates, außerhalb des Hauses, außereheliche, Spart. Hel. Ver. 5, 11. – subst., extraneus, ein Fremder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
reticulum

reticulum [Georges-1913]

rēticulum , ī, n. u. rēticulus , ī, m ... ... . am. 3, 361. – h) als Vorhang, Spart. Hel. 5, 7. – i) als Gitter, Varro r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365.
resipisco

resipisco [Georges-1913]

resipīsco , sipuī, u. sipiī, auch sipīvī, ere ... ... ad Att. 4, 5, 1 B. (Wesenb. resipivi), Ambros. de Hel. 12 extr.: resipivi, Afran. com. 16 ( bei Prisc. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
herniosus

herniosus [Georges-1913]

herniōsus , a, um (hernia), einen Bruch habend, patruus, Verg. catal. 5, 39. Vulg. Levit. 21, 20. Marc. Emp ... ... II, 348, 63: Plur. subst. = Bruchleidende, Lampr. Hel. 25, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
tetrapharmacum

tetrapharmacum [Georges-1913]

tetrapharmacum ( tetrafarmacum ), ī, n. (τετρ&# ... ... Gericht von viererlei Speisen, Spart. Hadr. 21, 4 u. Hel. 5, 4. Lampr. Alex. Sev. 30, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrapharmacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon