Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Medi

Medi [Georges-1913]

Mēdī , ōrum, m. (Μηδοι), die ... ... Verus, des Besiegers der Meder, Capit. – subst., Medica (sc. herba), s. bes. – c) Mēdus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839.
gyro

gyro [Georges-1913]

gȳro , āvī, ātum, āre (gyrus), I) v. tr.: ... ... 2) um od. bei etwas herumgehen, herba gyrat arbores, Soran.: omnes greges, Vulg. genes. 30, 32: vallem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gyro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2988.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
volvo

volvo [Georges-1913]

volvo , volvī, volūtum, ere (altind. válate, dreht ... ... wälzen, sich winden, wirbeln, sich emporwälzen, aufwirbeln, α) refl.: herba circa arbores se volvens, Plin.: u. so Partiz. volvens refl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3550-3552.
asper

asper [Georges-1913]

asper , era, erum, Adi. m. Compar. u. ... ... ), Plaut.: vinum, Ter.: allium asperi saporis, Plin.: piper asperrimum, Plin.: herba odoris asperi, Plin. – subst., quid iudicant sensus? dulce amarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621-622.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. ... ... = Leib, Körper, latus fessum longā militiā, Hor.: latus submittere in herba, Ov.: penna latus vestit, Ov.: brevi latere (kurzstämmig) et pede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... . brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge ... ... Ps. Quint. decl.: reos, Ov. – γ) von lebl. Subjj., herba tuetur ab inflammationibus plagas, Plin.: lex tuetur alqm, ICt. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
rudis [1]

rudis [1] [Georges-1913]

1. rudis , e, unbearbeitet, ungebildet, kunstlos, roh, ... ... Edict. Diocl. 7, 54 sqq.): capilli, ungeordnetes, Sen. poët.: herba, rohes, wildes, Mart.: uva, harte, unreife, Mart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2419-2420.
Ceres

Ceres [Georges-1913]

Cerēs , eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri ... ... papaver, Verg.: nemus, Ov.: sacrum, Ov.: munera, Brot, Ov.: herba, Saat, Ov.: sulci, Saatfelder, Ov.: arma (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
torus [1]

torus [1] [Georges-1913]

1. torus , ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige ... ... wulstige, erhöhte, gepolsterte Lager, a) übh.: viridans, Verg.: praebuit herba torum, Ov.: antiquis torus e stramento erat, Plin. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158-3159.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... in silvis abditos latere, Caes.: virtutem latere in tenebris, Cic.: latet anguis in herba, Verg.: navis latet portu, Hor.: sub arcis, sub lectis latentes, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

1. tundo , tutudī, tūnsum u. tūsum, ere ( ... ... Plin.: tunsum allium, Colum.: tunsa testa, Vitr.: tusum marmor, Plin.: tusa herba, Plin. – b) hämmern = durch Hämmern bilden, funditur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
libro

libro [Georges-1913]

lībro , āvī, ātum, āre (libra), wägen, I ... ... Plin.: so auch cursum in aëre, Ov. – poet., corpus in herba, sich im Grase niederlassen, Ov. – c) in der Schwebe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
gusto

gusto [Georges-1913]

gūsto , āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech ... ... . – absol., α) übh.: gustandi sensus, Augustin.: subsulsa gustanti (herba), Plin.: acre gustatu (von Geschmack) alypon, Plin.: quorum nemo gustavit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
sitio

sitio [Georges-1913]

sitio , īvī u. iī, ītum, īre (sitis), dürsten ... ... dürr sein, nach Feuchtigkeit verlangen, sitiunt agri, Cic.: sitit tellus, Ov., herba, Verg., arbor, Plin.: luna sitiens, heiter (= sicca), Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
Sardi [2]

Sardi [2] [Georges-1913]

... ;ος), sardonisch, sardinisch, herba (s. Sardōus), Verg. u. Solin. – C) ... ... regna, Ov.: insula, Sardinien, Claud.: Sardoa (u. Sardonia) herba, eine giftige Art »Hahnenfuß« (nach Sprengel Ranunculus hirsutus, Ait.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sardi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2492.
topia

topia [Georges-1913]

topia , ōrum, n. (sc. opera, v. τόπος), ... ... a, um, zur Gartenverzierung gehörig, A) adi.: opus, Plin.: herba, die Zierpflanze, v. der echten Bärenklau, die zu verzierenden Einfassungen in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »topia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148-3149.
pinso [2]

pinso [2] [Georges-1913]

2. pīnso u. pīso , ātus, āre, ... ... 13. p. 59: cornu caprae pisatum, Placit. de medic. 16, 30: herba plantago pisata cum axungia, Ps. Apul. herb. 2, 11: sal in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
salax

salax [Georges-1913]

salāx , ācis, Abl. ācī (v. salio, springen), I) zum Bespringen, zur Begattung geneigt, ... ... taberna, Catull. 37, 1: eruca, Ov. u.a.: herba (= eruca), Ov. u. Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457-2458.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon