Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fecundus

fecundus [Georges-1913]

fēcundus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... immer volle Becher, Hor.: fons, wasserreiche, Ov.: colles, Ov.: herba fecundior, Ov.: gens fecundissima, sehr reich an Früchten, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710-2711.
fertilis

fertilis [Georges-1913]

fertilis , e (fero), tragbar, I) = zum ... ... .: ager, Cic.: fertilis ac frugifera terra, Liv.: fert. oliveta, Hor.: herba, Ov.: serpens, Ov.: annus, Prop. u. Sen.: fertilior seges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
privatim

privatim [Georges-1913]

prīvātim , Adv. (privatus), ohne Beziehung zum Staate, als ... ... , de iis pr. condidit volumen, Plin.: oculorum vitia omnia sanari eā (herbā) convenit, privatim prurigines, Plin.: privatim, in jedem einzelnen Falle, expendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
discumbo

discumbo [Georges-1913]

dis-cumbo , cubuī, cubitum, ere, jeder an seinem Platz ... ... praeter illam, Cic.: disc. ad cenandum, Sen.: in convivio, Suet.: in herba, Tibull.: convivio, Treb. Poll.: toris, Ov.: discumbitur, man geht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204.
operosus

operosus [Georges-1913]

operōsus , a, um (opera), voller Mühe, I) ... ... 101 u. 3, 177. – b) übtr., wirksam, herba, Ov. met. 14, 22. – II) passiv, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
Santones

Santones [Georges-1913]

Santonēs , um, m. u. Santonī , ōrum, m., die Santonen, eine Völkerschaft im aquitanischen Gallien ... ... Tibull.: virga, Mart.: cucullus, Iuven.: absinthium, Plin., dafür wohl Santonica herba, Colum., od. virga, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Santones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
Vettones

Vettones [Georges-1913]

Vettōnēs (Vectōnēs), um, m., eine Völkerschaft in Lusitanien, im ... ... bētōnica , ae, f., eine Pflanze, die Betonie, herba vettonica, Pelagon. veterin. 25 (341 Ihm): bl. vett. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vettones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3459-3460.
benedico

benedico [Georges-1913]

bene-dīco , dīxī, dictum, ere, I) v. jmd. ... ... Eccl.: m. Acc., martyres, Tert.: diem, heiligen, Lact. – herba benedicta, ein sonst lagopus gen. Kraut, Ps. Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
origanon

origanon [Georges-1913]

orīganon u. - um , ī, n. u. ... ... u. 91; 19, 117 sqq. Pallad. 1, 35, 8: origanus herba, Ser. Samm. 879. – Dav. orīganītēs vīnum (ὀρ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »origanon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
lapathum

lapathum [Georges-1913]

lapathum , ī, n. u. lapathus , ī, f ... ... poet. Form -us, Lucil. 1235. Colum. poët. 10, 373: lapathi herba, Hor. epod. 2, 57 u. sat. 2, 4, 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapathum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 558.
serratus

serratus [Georges-1913]

serrātus , a, um (serra), sägeförmig, gezackt (zackig) ... ... Tac. Germ. 5. – b) serrāta, ae, f. (sc. herba), die Gezackte, v. der Pflanze chamaedrys, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), ... ... rei laetitiam, Liv.: spem, im voraus hoffen, Liv.: laudem, velut in herba vel flore, schon vorher ernten, Tac. dial.: rem famā, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
Britannia

Britannia [Georges-1913]

Britannia (Brittania), ae, f., sowohl im weit. Sinne ... ... in-, bei Britannien, litterae, Cic.: aestus maritimi, Cic.: legiones, Tac.: herba, eine Pflanze, Wasserampfer (Rumex aquaticus, L.), Plin. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Britannia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865-866.
militaris

militaris [Georges-1913]

mīlitāris , e (miles), die Soldaten od. ... ... via, die Heer- u. Hauptstraße, Cic. u.a. – militaris herba, eine Pflanze, gut für die Wunden, wahrsch. = millefolium, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919-920.
silvester

silvester [Georges-1913]

silvester , tris, tre, u. gew. silvestris , e ... ... Gegenden, an culta ex silvestribus facere potui? Liv. 38, 49, 7: herba silvestribus et montuosis nascens, Plin. 25, 70. – b) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
suffragor

suffragor [Georges-1913]

suffrāgor , ātus sum, āri (suffragium), I) durch seine ... ... Theramene, Nep.: si tempus suffragatur, Quint.: legi illius spes suffragatur, Cic.: chelidonia herba oculis plurimum suffragatur, sagt sehr zu, Marc. Emp. 8. fol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
venenatus

venenatus [Georges-1913]

venēnātus , a, um (venenum), I) ... ... , Ov.: telum, Cic.: sagittae, Solin.: caro, Cic.: calix, Sen.: herba, Giftpflanze, Serv. Verg. Aen. 2, 471: u. so herba venenatissima, Porphyr. Hor. epod. 3, 3. – b) bildl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
succresco

succresco [Georges-1913]

succrēsco (sub-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) unten ... ... succrescit ab imo cortex, Ov.: nec patiantur herbam succrescere, Colum.: mores mali quasi herba irrigua succreverunt uberrime, Plaut. – übtr., per seque vident succrescere vina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
nectareus

nectareus [Georges-1913]

nectareus , a, um (νεκτάρε&# ... ... Tim. 72. – b) subst., nectarea (nectaria), ae, f. (sc. herba), die Pflanze Alant (helenium), womit man den Wein würzte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nectareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... zu etw., von Lebl., opes eius praecipuae ad eliciendam cupidinem, Tac.: herba ad serpentium ictus praecipua, Plin.: herba dentibus praecipua, Plin.: praecipuus adversus anginas sucus, Plin. – von Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon