Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consolor

consolor [Georges-1913]

... Trost mildern, lindern, beschwichtigen, erträglich machen, entschädigen, vergessen machen (s. Kühner und Meister Cic. Tusc. 5, 88), gratulari magis virtuti ... ... tui spe tuorum commodorum consolabor, Cic. – v. lebl. Subjj. (s. Nipperd. Tac. ann. 3, 24), consolatur honestas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539-1540.
impertio

impertio [Georges-1913]

... . so absol., vicinos impertio, begrüße ich, Plaut.): m. bl. Abl., salute inpertit plurimā et plenissimā ... ... . Ascl. 22 jetzt die aktive Form). – Die Schreibung impartio (s. oben zu Depon. Nbf.) auch noch Mamert. grat. act. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
pervenio

pervenio [Georges-1913]

... scopulos perventum, Stat. – absol. (s. Fabri Liv. 22, 18, 2), nocte et mittebantur et perveniebant ... ... finem laborum esset perventum, Caes.: quoniam ad hunc locum perventum est, weil ich an diese Stelle (in der Darstellung) gelangt bin, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
solacium

solacium [Georges-1913]

... hoc solatio utor, quod etc., finde ich darin einen Tr., daß usw., Brut. in Cic. ep.: ... ... die Schadloshaltung, Entschädigung, Genugtuung, der Ersatz, die Vergütung (s. Heräus Tac. hist. 2, 59, 18), ne sine solacio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
exsculpo

exsculpo [Georges-1913]

ex-sculpo (exculpo), sculpsī, sculptum, ere, I) = εκκολάπτω ... ... verum ex alqo, Ter.: in quaestione vix exsculpsi, ut diceret, kaum preßt ich ihr's durch Fragen ab, Plaut.: nunc (in) nomen iam, quae ex testibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605-2606.
diffindo

diffindo [Georges-1913]

... 9, 18. – equidem nihil hinc diffindere possum, ich kann nichts von dem (was du gesagt) abspalten (abzwacken, abhandeln) = ich muß deiner Meinung völlig beipflichten, Hor. sat. 2, 1, 79 (andere lesen diffingere, w. s.). – B) insbes., eine Zeit zerteilen, a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
sinciput

sinciput [Georges-1913]

... sincipita verrina, Plin. 8, 209: fumosum s., Pers. 6, 70: flebile nati sinciput elixi, Iuven. 13, ... ... Plaut. Men. 505 sq.: quom negabas mihi esse sanum sinciput, behauptetest, ich sei nicht richtig im K. (im G.), Plaut. Men. 633 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinciput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682.
intellego

intellego [Georges-1913]

... sit intellego, Cic.: intellego quid loquar, ich weiß recht wohl, was ich sage, Cic. – cuivis facile intellectu ... ... toga, hoc intellegi volo (will ich das darunter verstanden wissen), m. folg. Acc. u. ... ... Probe, Ter.: und in Antworten: intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

... treffen, hoc tibi praecipio, diese Regel gebe ich dir, dies rate ich dir usw., Cic.: quidquid praecipies, esto ... ... die Stellensammlung bei Dräger Hist. Synt. 2 Bd. 2. S. 410 und Paucker De Latin. scriptt. hist. Aug. melet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

... enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis ... ... in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
praetereo

praetereo [Georges-1913]

... in futurum), Suet. u.a. (s. Dederich Dict. 4, 15. p. 350) tempus praeteritum ( ... ... entgehen, unbekannt sein, v. Dingen, non me praeterit, ich weiß, mir ist nicht unbekannt, Cic.: an quidquam Parmenonem praetereat? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1893-1894.
sententia

sententia [Georges-1913]

... Tac.: ego pro sententia mea hoc censeo, ich gebe meine Stimme dahin ab, Sen.: ex sententia senatus, Cic. ... ... 9. – de eventu fortuna iudicat, cui de me sententiam non do, ich keine Stimme einräume, Sen. ep. 14, 16. – ... ... Gewissen, iurare, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603-2604.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

... legis animi plebis, Liv.: s. deas, Ov.: bello Iovem, Ov.: s. ipsam ingentibus datis, zur Wollust reizen, Ov.: u. so ... ... , Ov.; vgl. fidem liminis astricti, Ov.: legitimos toros, Ov.: s. iudicium donis, das Urteil bestechen, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
infinitus

infinitus [Georges-1913]

... grenzenlos, endlos, unendlich (unendlich gro ß od. reich), unermeßlich, unabsehbar, maßlos, pondus, Iustin.: ... ... .: infinitum refert et lunaris ratio, Plin.: ne in infinitum abeamus, damit ich nicht die Beispiele ins Unendliche vermehre, Plin.: ad infinitum augere alqd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241-242.
praetendo

praetendo [Georges-1913]

... nec coniugis umquam praetendi taedas, nie habe ich die Fackeln des Ehegatten zur Schau getragen, d.i. eine rechtmāßige Ehe ... ... vor dem Lager (als Wache) liegen, Eccl. (s. Gronov Observv. eccl. p. 560 Fr.). – / Ungew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890-1891.
occupatus [1]

occupatus [1] [Georges-1913]

... sie hat zu tun, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 252): quamvis occupatus sis, otii tamen plus ... ... quid vis, non sum occupatus umquam amico operam dare, hab ich einem Fr. zu dienen immer Zeit, Plaut. merc. 288.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301-1302.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

... , einigermaßen), quam etc., Cic.: litteris lectis aliquantum acquievi, ich fühlte mich merklich beruhigt, Cic. ep.: epulamur... intra legem et ... ... (letzteres auch zuw. für ersteres in der bescheidenen od. ironischen Sprache, s. Spalding Quint. 1, 12, 4), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
subsicivus

subsicivus [Georges-1913]

... . zu den Schriften der Röm. Feldm. S. 390), Gromat. vet. 6, 4; 7, 8 u. ... ... Sen.: quas (voces Latinas) subsicivo aut tumultuario studio colo, mit denen ich mich nur nebenbei (zeitweise) u. oberflächlich beschäftige, Gell. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsicivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2878.
crystallus

crystallus [Georges-1913]

... . 4, 3, 52 (zu welchem Gebrauch s. Böttigers Sabina 2. S. 185 u. 208). – / Die Form crystallum als Nom. ... ... (vgl. Gramm. inc. de dub. nom. 576, 6) vermag ich nur aus Vulg. apoc. 21, 11 nachzuweisen; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crystallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
testamentum

testamentum [Georges-1913]

... a) calatis comitiis, Gell. 15, 27, 3. b) in procinctu, s. Cic. de or. 1, 228. Vell. 2, 5, 3. c) per aes et libram, wobei der Scheinkäufer vorkommt, s. ēmptor. Vgl. Sohm Institutionen 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087-3088.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon