Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cieo

cieo [Georges-1913]

... , citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = ... ... entflammen (v. Vorkämpfer, bes. aber v. Feldherrn), Liv. (s. Heräus Tac. hist. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
arma

arma [Georges-1913]

... Verbindung arma virique, viri armaque u. dgl., Liv.; s. Fabri Liv. 24, 28, 4. – 2) im engern ... ... ) rüsten, Cael. in Cic. ep.: arma movere, inferre, s. moveo, infero: armis congredi, Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
iter

iter [Georges-1913]

... 1) im allg.: iter hāc habui, ich habe einen Gang hierher, Ter.: iter illi ... ... .: iter ingredi, Cic., od. inire, Curt.: iter habere, s. habeo(no. II, A, 5): iter tenere, s. teneo(no. I, B, 2, b): iter facere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
cano

cano [Georges-1913]

... Angriff usw. ertönt Acc. fr., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 4, 31, 3. Fabri Liv. 23, ... ... , zum Abmarsche usw.): so auch bellicum c., s. bellicus: intus c. omnia, alles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
ango

ango [Georges-1913]

... . die Kehle, würgen (s. Ladewig Verg. Aen. 8, 260), sues, Verg.: oculos, ... ... Statio manumisso et nonnullis aliis rebus, Cic.: de quo angor et crucior, ich in Angst u. Sorge bin, Cic. – u. me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
immo

immo [Georges-1913]

... . (vielleicht aus *en-emo, ich nehme an), zur Bezeichnung einer berichtigenden Antwort, dah. bald = ... ... einer ganz entgegengesetzten Ansicht, ja wenn du wüßtest, Komik. (s. Lorenz zu Plaut. Pseud. 728 = 749): ebenso immo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 74-75.
sane

sane [Georges-1913]

... immerhin, denn, age sane, Ter., Cic. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 57, 8): abi sane, Ter.: ... ... Ter. – B) steigernd = ganz, durchaus, vollkommen (s. Peter Exc. VII zu Cic. Brut. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
sero [1]

sero [1] [Georges-1913]

... causam ex aeternitate serens, Cic.: moras serere, San.: fabulam argumento (s. argūmentumno. I, b), Liv.: colloquia cum hoste, Liv., colloquia ... ... ), Sall. fr.: u. so bella ex bellis, Liv. (s. Müller Liv. 2, 18, 10): quid tu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
fido

fido [Georges-1913]

fīdo , fīsus sum, ere (vgl. griech. πείθω für φείτω πέποιθα, ich vertraue, gotisch bidjan, bitte), trauen, vertrauen, glauben, sein ... ... , Itala (Palat.) Luc. 22, 32. – Partiz.-Adj. fīdēns s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
caveo

caveo [Georges-1913]

... . od. gew. m. bl. Konj. (s. Holtze Synt. 2, 172 u. 174 sq.), cave ne ... ... = sich vorsehen, Fürsorge tragen, dafür sorgen, daß usw. (s. Zumpt Cic. de off. 1, 39, 10), ... ... . Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 2. S. 299 u. 300.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
ferio

ferio [Georges-1913]

... forāre; vgl. griech. φάρω, ich spalte), vermittels eines Stoßes, Hiebes, Stiches, Schlages treffen ... ... werden gew. durch īcī, ictum u. percussī, percussum ergänzt, s. Varro LL. 9, 98; Diom. 380, 9; Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723-2724.
purgo

purgo [Georges-1913]

... ātum, āre (eig. purigo [s. unten] v. purus), I) im allg., rein ... ... se, Cels.: quid radix ad purgandum possit, Cic.: purgor bilem, ich reinige mich von der Galle, Hor. de art. poët. 302. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2091-2092.
soleo

soleo [Georges-1913]

... , Sall.: praeter quam in navali certamine solet, gegen die Regel im S., Liv. – Partic.: a) solēns, nach Gewohnheit, Plaut.: ... ... act., Cic., teils pass. oder adi., gewöhnlich, s. solitus, a, um besonders. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707-2708.
forem

forem [Georges-1913]

... fuerem, vom alten fuo, φύω, ich bin), I) forem, 1) = essem, esses etc., zB ... ... remedium fore, Gell.: u. übh. = esse, im Spätlat., s. J. Müller quaest. crit. de Chalcid. in Timaeum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813-2814.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

... u. alqm in curia, Liv. (s. Drak., Fabri u. Weißenb. Liv. 23, 2, 9): ... ... 573. – Über die Form clūdo (in der Zusammensetzung allein üblich) s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 140 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
impono

impono [Georges-1913]

... . m. in u. Akk. (s. Philol. Anz. 1873. S. 10), A) eig.: pedem in undam, Plaut.: in ... ... morbo, Sen.: so auch si mihi imposuisset aliquid (Nom.), wenn ich durch irgend etwas getäuscht worden wäre, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
loquor

loquor [Georges-1913]

... u. Cic. (vgl. tecum loquor, ich spreche mit dir, ich meine dich, Plaut.): cum aliis minimum, plurimum secum, Sen.: ... ... in Tusculano locuti, Cic.: quid loquar (was od. wozu soll ich sprechen) de militari ratione? Cic.: quid turres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702-703.
omitto

omitto [Georges-1913]

... lassen, fahren-, gehen lassen, I) eig. (s. Brix Plaut. mil. 1096), genua, ... ... wundere dich nicht mehr, Hor.: iam omitto iratus esse, nun will ich nicht mehr zürnen, nun will ich meinen Zorn fahren lassen, Plaut. – non om. m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1343.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

... cluāca), ae, f. (cluo = ich reinige), ein unterirdischer Kanal aus Quadern od. Backsteinen, der das Regenwasser ... ... cloacis interdicere (v. Prätor), Cic. Caecin. 36. – Sprichw., s. arx no. I, A a. E. – Bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
gestio [2]

gestio [2] [Georges-1913]

2. gestio , īvī u. iī, ītum, īre (gestus ... ... – absol., scherzh., gestiunt mihi pugni, die F. jucken mir (= ich habe Lust zu prügeln), Plaut.: gestiunt mihi scapulae, der Rücken juckt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931-2932.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon