Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
imber

imber [Georges-1913]

imber , bris, Abl. brī u. ( ... ... Feuchtigkeit, jedes Naß, aequoris imber, Ov.: spumeus imber, Stat.: amicos irrigat imbres, Verg.: gelidus, ... ... Regenwasser, Ov.: u. so pluvialis imber, Ps. Cypr.: fluminis imber, Flußwasser, Ov.: tortus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 61-62.
nimius

nimius [Georges-1913]

nimius , a, um (nimis), das Maß überschreitend, übermäßig, ... ... .: 1) im allg.: a) v. Lebl.: celeritas, Cic.: imber, Ov.: sol, Ov.: vitem coërcet, ne nimia fundatur, Cic.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... Plaut.: anulus, Cic.: anulus totus aureus (Ggstz. an. subauratus), Petr.: imber, Ter.: poculum, Cic. (vgl. pocula et aliae res aureae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
largus [1]

largus [1] [Georges-1913]

1. largus , a, um, reichlich, I) im allg.: pabula, Lucr.: lac, Verg.: imber, Verg.: ignis, Hor.: cum sol terras largā luce compleverit, Cic.: vino largiore uti, Liv.: largus vini usus, Tac.: copiam quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
vernus

vernus [Georges-1913]

vērnus , a, um (ver), zum Frühling gehörig, Frühlings-, ... ... Vitr.: dies, Fronto: flores, Hor. u. Suet.: venti, Hor.: imber, Frontin.: rores, Manil.: caelum (Witterung), Sen.: intemperies, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
imbrex

imbrex [Georges-1913]

imbrex , bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), der (zum Ableiten des Regens auf dem Dache angebrachte) Hohlziegel, I) eig.: tempestas confringit tegulas imbricesque, Plaut.: inter duos imbrices, Plin.: angusti imbrice tecti, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
piceus

piceus [Georges-1913]

piceus , a, um (pix), I) aus Pech bestehend, ... ... – II) übtr., pechschwarz, caligo, Verg.: nubes, Ov.: imber, Plin.: coacti aëris caligo picea, Ambros. in Luc. 7. §. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
perlavo

perlavo [Georges-1913]

per-lavo , lāvī, āre, über und über tüchtig waschen, -abwaschen, perlavit (imber) parietes, hat durchweicht, Plaut. most. 111: ita ut prius scabies ferro *erasa perlavetur urinā hominis, Pelagon. veterin. 26 (359 Ihm ›perluatur‹): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
imbrico [2]

imbrico [2] [Georges-1913]

2. imbrico , āre (imber), = ὀμβρέω, einzetteln, deinde super imbricato quae trita erunt, Gargil. de cur. boum § 23. – Nbf. (nach der 3. Konjug.) ›imbricitur, ὀμβροῦται, βρέχεται‹ Gloss. II, 77, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
frigidus

frigidus [Georges-1913]

frīgidus , a, um (frigeo), kalt, I) ... ... kühl (Ggstz. calidus), A) eig.: a) physisch, imber, Verg.: aqua, Quint. (vgl. suffundo): sub love frigido, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
hibernus

hibernus [Georges-1913]

hībernus , a, um (hiems), winterlich, Winter-, I ... ... mensis) Sen.: annus, Winterzeit, Hor.: sol, Cels.: aër, Vitr.: imber, Mela: Lycia, wo sich Apollo den Winter über aufhält, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hibernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3046.
turbidus

turbidus [Georges-1913]

turbidus , a, um (turba), in Unruhe-, Verwirrung befindlich, ... ... trübe, tempestas, Cic.: caelum, Plin. ep.: freta ventis turbida, Ov.: imber, Verg.: auster dux inquieti turbidus Adriae, Hor. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259-3260.
lapideus

lapideus [Georges-1913]

lapideus , a, um (lapis), I) aus Stein ... ... mensa, Varro LL.: culter, Vulg.: murus, Liv.: postis ianuae carceris, Vell.: imber, Cic.: bildl., lapideus sum, ich bin versteinert (vor Entsetzen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapideus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
imbrifer

imbrifer [Georges-1913]

imbrifer , fera, ferum (imber u. fero), Regen bringend, ver, Verg.: auster, Ov.: procellosus et imbr. caeli status (Ggstz. quietus caeli status), Colum. – poet., Nilus, überschwemmend, Mart. 1, 61, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
crepulus

crepulus [Georges-1913]

crepulus , a, um (crepo), rauschend, tosend, fragor ... ... 4, 15, 3: buccae, ibid. 9, 13, 5. v. 80: imber, Placid. gloss. V, 59, 21: vestrorum crepula ruina verborum, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1752.
deciduus

deciduus [Georges-1913]

dēciduus , a, um (decido), abfallend, cornua, dentes, Plin.: folia, Laber. com. u. Plin.: folia decidua a populo quernaque, Plin.: sidera, Sternschnuppen, Plin.: imber, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deciduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916.
imbricus

imbricus [Georges-1913]

imbricus , a, um (imber), regnerisch, Regen bringend, auster, Plaut. merc. 877 G: solstitium, Macr. sat. 5, 20, 14: tempestas, Paul. ex Fest. 109, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
imbridus

imbridus [Georges-1913]

imbridus , a, um (imber), regnerisch, caelum, Solin. 4, 5. Pallad. 2, 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
detumesco

detumesco [Georges-1913]

dē-tumēsco , tumuī, ere, aufhören zu schwellen, übtr. ... ... 259: detumuere animi maris, ibid. 5, 468: ut ergo tam ambitiosus detumuit imber, Petron. 17, 3: detumescunt odia, Petron. 109, 5: donec ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
pluvialis

pluvialis [Georges-1913]

pluviālis , e (pluvia), vom Regen herrührend, Regen bringend, ... ... fontana), Cels., Sen. u.a.: aquae, Ov. u. Ambros.: imber, Regenguß, Ps. Cypr.: fungi, die durch den Regen wachsen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluvialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747-1748.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon