Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rapto

rapto [Georges-1913]

... rapio), raffen, I) mit dem Nbbgr. der Hast, Eile, fortreißen = in Hast-, in Eile wohin führen, huc illuc vexilla, Tac.: legiones non in uno loco continere, sed huc atque illuc r., Auct. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
schedius

schedius [Georges-1913]

schedius , a, um (σχίδιος), in der Eile-, leichthin-, aus dem Stegreife gemacht, navis, nur aus roh zusammengefügten Balken, Ulp. dig. 14, 1, 1. § 6. Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
tumultuatim

tumultuatim [Georges-1913]

tumultuātim , Adv. (tumultus), in der Eile, in Hast, Sidon. epist. 1, 5, 4; 4, 11, 2 u. 8, 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
tumultuarius

tumultuarius [Georges-1913]

... a, um (tumultus), I) in der größten Eile (Hast) zusammengebracht, zusammengerafft, milites, ... ... .: catervae, Tac. – II) übtr., in der Eile-, im Drange des Augenblickes od. ... ... -vorgenommen u. dgl., opus, in der Eile aufgeworfene Schanzen, Liv., od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
corripio

corripio [Georges-1913]

... a) (als gramm. t. t.) in der Aussprache verkürzen, schärfen ( ... ... uti, ut dicerent fulgĕre, Sen. – b) in der Ausdehnung verkürzen, beschränken, α) der Zahl, Menge nach: c. nimium omnia (in der Rede), Quint.: singulos missus a septenis spatiis ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
advento

advento [Georges-1913]

... herzu-, herbeikommen, im Anzuge sein, bes. mit dem Nbbegr. der Eile = mit starken Schritten-, mit Macht-, rasch heranrücken,-herannahen, heranziehen ... ... 6, 33. – m. Ang. des Zweckes wozu? in subsidium, Tac. ann. 14, 32: accipiendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
repentinus

repentinus [Georges-1913]

... (emporgekommen), unvermutet, amor, Cic.: adventus, Caes.: exercitus, in Eile ausgehoben, Liv.: venenum, schnell wirkendes, Tac.: heres, Cic.: ... ... de deo Socr. prol. p. 1, 13 Goldb.: auch v. der Person = unvorbereitet, Apul. de deo Socr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320-2321.
cursus

cursus [Georges-1913]

... lassen, Liv. – eo cursu, in solchem Laufe, in solcher Eile, so eilig, zB. vix ... ... , die Route, der Kurs, der Marsch, die ... ... lebl. Ggstde. nach einer bestimmten Richtung, sowohl in der Bewegung als in der Lage, hic per omnes sonos vocis cursus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
affero

affero [Georges-1913]

... K.) cocta cibaria, Curt.: lecticā (in einer S.) alqm in forum, Liv.: ex propinquis urbibus ... ... Romano cladem, Cic.: festinationes (Eile über Eile), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, ... ... beitragen, -nützen, ad communem fructum, Cic.: u. in der Frage, quid oves aliud afferunt (nützen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
maturo [1]

maturo [1] [Georges-1913]

... .: maturat ab urbe proficisci, bricht schleunig aus der St. auf, Caes.: maturare iter pergere (Ggstz. tardius ire ... ... Plaut.: non potest ita maturare, bald-, frühzeitig kommen, Cic.: legati in Africam maturantes veniunt, machen, daß sie nach A. kommen ... ... etc., Liv.: maturato opus est, es ist Eile nötig, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833.
littera

littera [Georges-1913]

... .): litterarum inventores, Tac.: miraculum litterarum (der B. = der Schreibkunst), Liv.: litterarum u ... ... , Plaut.: eius diei senatus consulta aureis litteris figere in curia, in goldener Schrift an der Kurie anbringen, Tac.: littera fundit ... ... senatus incĭdisse credo meas litteras, Cic.: litterae incĭdunt in alienum, fallen in fremde Hand, Cic.: quantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

... pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni ... ... Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj ... ... , Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
propero

propero [Georges-1913]

... u. Akk., in patriam, Cic.: in Galliam, Sall.: in Italiam, Caes.: in fata (in den Tod), Lucan. – ... ... Curt. – m. Adv., alio (in der Darstellung), Sall. Iug. 19, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004-2005.
fuga

fuga [Georges-1913]

... , Nep.: ex fuga (von der Flucht aus, auf der Flucht) in templum Minervae se conicere (sich flüchten), ... ... fuga retrahere, Sall.: esse in fuga, Cic.: hostes in fugam convertere od. dare od ... ... (das freiwillige Exil) aut in exilium acti sunt, Liv.: semperne in sanguine, ferro, fuga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
rapio

rapio [Georges-1913]

... secum rapit, Liv.: totam aciem in Teucros, Verg.: legiones in Cattos, Tac.: per hoc omne ... ... . 2, 5, 53. – bes. = in Hast-, in Eile genießen, -benutzen, einer Sache nachjagen (s. Heräus ... ... obtorto collo mavis, an trahi? Plaut.: alqm in ius, Plaut., in ius ad regem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
arripio

arripio [Georges-1913]

... od. gladiatorum), Cic. – c) Truppen in der Eile an sich ziehen, rasch aufbrechen lassen, v. ... ... aufgreifen, sich Darbietendes in Eile, mit Hast, eifrig ergreifen, - sich ... ... arreptus est, Suet. – d) mit den Waffen in der Hand anfallen, überfallen, stürmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
celeritas

celeritas [Georges-1913]

... bellandi, Vell.: celeritati studere, Caes.: celeritatem adhibere, Planc. (in Cic. ep.) u. ... ... – 3) die Raschheit im Fortgange, im Verlauf, in der Wirkung, der rasche Fortgang od. Verlauf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061-1062.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon