Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ampotis

ampotis [Georges-1913]

ampōtis , is, f. (ἄμπωτις = ἄμπωσις), die Ebbe, Ambros. hexaëm. 4, 7, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
Datames

Datames [Georges-1913]

Datamēs , is, Akk. ēn, m., ein persischer Satrap, Nep. Dat. 1 sqq. Frontin. 2, 7, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Datames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
aproxis

aproxis [Georges-1913]

aproxis , is, f., eine Pflanze, deren Wurzel von weitem Feuer fangen soll, Plin. 24, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aproxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
duellis

duellis [Georges-1913]

duellis , is, m. (duellum = bellum), der Kriegführer = der Feind, Arnob. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
cinaris

cinaris [Georges-1913]

cinaris , is, f., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 8, 101. Solin. 19, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
Cleobis

Cleobis [Georges-1913]

Cleobis , is, m. (Κλέοβις), s. Biton.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cleobis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206.
Cedrosi

Cedrosi [Georges-1913]

Cedrōsī , - is , s. Gedrōsī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cedrosi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
aediles

aediles [Georges-1913]

aedīlēs , is, m., s. aedīlis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aediles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
collare

collare [Georges-1913]

collāre , is, n., s. collāris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
Diiovis

Diiovis [Georges-1913]

Diiovis , is, m., s. Diovis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diiovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
consisto

consisto [Georges-1913]

... c. ante domum, Ov.: c. citra limen foresque, Ov.: neque is consistens in loco (auf der Stelle), sed inambulans atque ascensu ingrediens ... ... signa consistere iubet, Curt. u. Liv.: nemo consistere audet, Caes.: is locus ubi constitissent, ihr jetziger Lagerplatz, Caes.: constitit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
deformis

deformis [Georges-1913]

dēfōrmis , is, Adi. m. Compar. u. Superl. (de u. forma), I) = δύσμορφος, mißförmig, mißgestaltet, entstellt, u. in diesem Sinne = häßlich, garstig, von dem, was durch Mangel an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982-1984.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

Achillēs , is, m. (Ἀχιλλεύς, dah. auch Achill eu s, Corp. inscr. Lat. 6, 11554, u. bei Dicht. auch Genet. Achillei od. Achilli : Akk. Achillea : Vok ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
adolesco [1]

adolesco [1] [Georges-1913]

1. ad-olēsco , olēvī, ultum, ere (ad u. ... ... eig.: von Menschen, ad eam aetatem, Plaut.: in tria cubita, Plin.: is qui adoleverit, Cic. – v. Tieren, beluae ad immobilem magnitudinem adolescunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolesco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
Diomedes

Diomedes [Georges-1913]

Diomēdēs , is, m. (Διομήδης), I) Sohn des Tydeus, Fürsten von Kalydon, Nachfolger des Adrastus in Argos, Mitkämpfer vor Troja, wandte sich nach seiner Rückkehr nach Apulien, wo er die Stadt Arpi erbaute, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
compages

compages [Georges-1913]

compāgēs , is, f. (compingo; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 293), I) das Zusammengefüge, das Gefüge, die Fuge, der zusammengefügte Bau, bes. als t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
confinis

confinis [Georges-1913]

cōn-fīnis , e, zusammengrenzend, angrenzend, ... ... , Caes.: caput c. collo, Ov. – subst., a) cōnfīnis, is, m., der Grenznachbar, Mart., ICt. u.a. – b) cōnfīne, is, n., α) die Grenze, Nähe, Lucan. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
Bubastis

Bubastis [Georges-1913]

Būbastis , is, f. (Βούβαστις), I) eine ägyptische Göttin, mit der Artemis der Griechen u. der Diana der Römer (als Mondgöttin) identifiziert, dargestellt als Katze od. mit einem Katzenkopf, weil die Katze das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bubastis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
conclave

conclave [Georges-1913]

conclāve , is, n. (con u. clavis), ein »Verschluß«, a) für Menschen, jedes verschließbare Gemach, Zimmer, insbes. bald Speisezimmer, bald Schlafgemach ( dagegen cubiculum, Ruhezimmer ), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403.
Cambyses

Cambyses [Georges-1913]

Cambȳsēs , is u. ae (griech. u), Akk. ēn, Abl. e, m. (Καμβύσης), I) (Gesch.): A) der Gemahl der Mandane, Vater des ältern Cyrus, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cambyses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon