Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
catoptritis

catoptritis [Georges-1913]

catoptrītis , (is), f. (κατοπτριτις), ein Edelstein, der jedes Bild spiegelartig zurückwirft, Plin. 37, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catoptritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
atramentale

atramentale [Georges-1913]

ātrāmentāle , is, n. (atramentum), das Tintenfaß, Gloss. ›atramentale, μελανδόχιον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atramentale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
anaphonesis

anaphonesis [Georges-1913]

anaphōnēsis , is, f. (ἀναφώνησις), das laute Deklamieren, Fortunat. art. rhet. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphonesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
anastomosis

anastomosis [Georges-1913]

anastomōsis , is, f. (ἀναστόμωσις), die Öffnung, Cael. Aur. chron. 2, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastomosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
concurialis

concurialis [Georges-1913]

con-cūriālis , is, m., aus derselben Kurie, Corp. inscr. Lat. 9, 1681 (a. 257). Papyr. Marini 79, 24 (a. 557).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
cerebellare

cerebellare [Georges-1913]

cerebellāre , is, n. (cerebellum), eine Gehirn-, d.i. Kopfbedeckung, Pelagon. veterin. 50 Ihm. Veget. mul. 3, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebellare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
consiliaris

consiliaris [Georges-1913]

cōnsiliāris , is, m. (consilium), der Beisitzer bei Gericht, Plur. bei Schol. Iuven. 3, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiliaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
chrysocalis

chrysocalis [Georges-1913]

chrȳsocalis , is, f., eine auch parthenium gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
Callisthenes

Callisthenes [Georges-1913]

Callisthenēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Καλλισθένης), ein Philosoph u. Naturforscher aus Olynth (geb. um 360 v. Chr., gest. 328), Schwestersohn (od. Enkel) des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callisthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
Aristophanes

Aristophanes [Georges-1913]

Aristophanēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Ἀριστοφάνης), I) der geistreichste u. witzigste Dichter der alten Komödie, »der ungezogene Liebling der Grazien«, wahrsch. von Geburt ein Athener, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristophanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
Ariobarzanes

Ariobarzanes [Georges-1913]

Ariobarzanēs , is u. ī, Akk. em u. ēn, m. (Ἀριοβαρζάνης), Name eines persischen Statthalters (Satrapen) von Lydien, Ionien u. Phrygien, unter Artaxerxes II., Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariobarzanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
Claudiopolis

Claudiopolis [Georges-1913]

Claudiopolis , is u. eos, Akk. im, Abl. i, f., I) Stadt in Kataonien (südl. Kappadozien), j. Erekli od. Eraklia, Plin. 5, 85. Amm. 14, 8, 2. – II) Stadt in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudiopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
Eratosthenes

Eratosthenes [Georges-1913]

Eratosthenēs , is, m. (Ερατοσθένης), ein berühmter griech. Mathematiker, Geograph, Dichter u. Philosoph aus Cypern (geb. 276, gest. 196 od. 194 v. Chr.), Varro r. r. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eratosthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
Ecclesiastes

Ecclesiastes [Georges-1913]

Ecclēsiastēs , ae u. is, m. (εκκλησιαστής), als Buchtitel, der Prediger Salomo, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ecclesiastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
anathymiasis

anathymiasis [Georges-1913]

anathymiasis , is, f. (ἀναθυμίασις), der aufsteigende Dunst, die Blähung, Petr. 47, 6. Th. Prisc. part. 2, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathymiasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
epaphaeresis

epaphaeresis [Georges-1913]

epaphaeresis , is, f. (επαφαίρεσις), das wiederholte Wegnehmen, Mart. 8, 52, 9. Veget. mul. 5, 24, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epaphaeresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
calcariensis

calcariensis [Georges-1913]

calcāriēnsis , is, m. (calcarius), der Kalkbrenner, Cod. Theod. 12, 1, 37. Corp. inscr. Lat. 6, 9223 u. 9224.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcariensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
circummurale

circummurale [Georges-1913]

circummūrāle , is, n. (circum u. murus), die Ummauerung, die Ringmauer, Hieron. in Isai. 8, 26, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummurale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
aquaemanalis

aquaemanalis [Georges-1913]

aquaemanālis , is, m. (aqua u. manus), das Waschbecken, Handbecken, Varr. vita P. R. 1, 44 b. Non. 547, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquaemanalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
Concordialis [2]

Concordialis [2] [Georges-1913]

2. Concordiālis , is, m. (2. Concordia), ein Priester der Konkordia, Corp. inscr. Lat. 5, 2865.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordialis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon