Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arses

Arses [Georges-1913]

Arsēs , is, m. (Ἄρσης), der jüngste Sohn des Perserkönigs Artaxerxes III. Ochus, vom Eunuchen Bagoas (338 v. Chr.) auf den Thron gesetzt, aber drei Jahre später durch Gift aus dem Wege geräumt, Sulp. Sev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
Albis

Albis [Georges-1913]

Albis , is, Akk. im, Abl. i, m. (Alf, Elf, Elve, altgerm. = »Fluß«), die Elbe, Fluß in Germanien, Vell. 2, 106. § 2 u. 3 (wo Akk. Albim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
bruta

bruta [Georges-1913]

brūta , ae u. brūtes , is, f. (got. brūths, ahd. brūt), die Braut, Neuvermählte, Corp. inscr. Lat. 3, 4746 u. 12666 (brutes). Gloss. V, 314, 32 ›nurus, bruta‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bruta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
ciris

ciris [Georges-1913]

cīris , is, f. (κειρις), ein Meervogel, in den Scylla, die Tochter des Nisus, verwandelt worden war, Ov. met. 8, 151. Ps. Verg. cir. 488 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
cyphi

cyphi [Georges-1913]

cȳphi , is, n. (κῦφι), ägypt. Räucherpulver, Scrib. Larg. 70. Hieron. in Iovin. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyphi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
canes

canes [Georges-1913]

canēs , is, s. canis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
assis [2]

assis [2] [Georges-1913]

2. assis , is, m., s. as /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
Dubis

Dubis [Georges-1913]

Dūbis , is, m., Nebenfluß der Saône, j. Doubs, Caes. b.G. 1, 38, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dubis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
Ditis [2]

Ditis [2] [Georges-1913]

2. Dītis , is, m., s. 3. Dīs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ditis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
buris [1]

buris [1] [Georges-1913]

1. būris , is, f., s. 1. būra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
aedis

aedis [Georges-1913]

aedis , is, f., s. aedēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
betis [1]

betis [1] [Georges-1913]

1. bētis , is, f., s. 1. bēta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »betis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
dapis

dapis [Georges-1913]

dapis , is, f., s. daps /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1883.
ausim

ausim [Georges-1913]

ausim , is, it, s. audeo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
cubile

cubile [Georges-1913]

cubīle , is, Abl. ī, n. (cubo), I) die Lagerstatt, das Lager im allg. (während lectus, lectulus = das künstlich bereitete Lager für Menschen, das Sofa, Bett), a) der Menschen: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
caedes

caedes [Georges-1913]

caedēs , is, f. (caedo), I) (v. caedo no. I) spätlat. = das Schlagen mit der Faust, das Prügeln, contumeliosa, Donat. ad Ter. adelph. 2, 1, 46: nimia, ibid. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
callis

callis [Georges-1913]

callis , is, m. u. (in Prosa gew.) f., ein über Anhöhen u. Berge führender ungebahnter Pfad, der Bergpfad, Gebirgspfad, Waldweg, nur dem Vieh zugängliche Triftweg, die Trift, Plur. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934-935.
clades

clades [Georges-1913]

clādēs (clādis), is, f. (stammverwandt mit dem griech. κλαδαρός, zerbrechlich), I) im engern Sinne: a) der Zweige, Pflanzen usw. (durch Hagel, Regen usw.), der Bruch, bildl. b. Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
clavis

clavis [Georges-1913]

clāvis , is, f. (κλαΐς, κλαϝίς, κλείς), der Kloben, I) als Schlüssel, cellae claves claustra, Varr. fr.: claves adulterinae portarum, Nachschlüssel, Dietriche, Sall.: dass. c. adultera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
anguis

anguis [Georges-1913]

anguis , is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, Naev. fr., Plaut. u. Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428-429.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon