Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
delecto

delecto [Georges-1913]

... quam me delectarit in omni genere (in jeder Beziehung), in eoque maxime, in quo minime satisfaciebat, Cic. ad ... ... Cic. de rep. 1, 1: in alio sua quemque natura delectat, jeder nimmt an dem anderen seine eigene Denkungsart mit Vergnügen wahr, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... ., einen Redeteil abändern, beugen, in der ältern Gramm. von jeder Art Abänderung (Deklination, Konjugation, Komparation, Derivation), Varro LL. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
impetus

impetus [Georges-1913]

impetus , ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, ... ... supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

1. parātus , a, um, PAdi. (1. paro), I ... ... Cael. in Cic. ep.: cum deûm benignitate ab omni re (in jeder Hinsicht) sumus paratiores, Planc. in Cic. ep.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
tabella

tabella [Georges-1913]

tabella , ae, f. (Demin. v. tabula), I) ... ... 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der freisprechenden Aufschrift ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999-3000.
obstruo

obstruo [Georges-1913]

ob-struo , strūxī, strūctum, ere, I) entgegenbauen, - ... ... 79: alienandi viam, Cod. Iust. 5, 71, 11: omnis cognitio (jeder Weg zur Erk.) multis est obstructa difficultatibus, Cic. Acad. 2, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277.
commuto

commuto [Georges-1913]

com-mūto , āvī, ātum, āre, umbewegen, I) ... ... tempus commutatur, Caes.: tempora (Zeitumstände) in horas commutantur, verändern sich mit jeder Stunde, Cic. – c. belli rationem, Caes.: vitae statum, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
arbiter

arbiter [Georges-1913]

arbiter , trī, m. ( von ar = ad u. ... ... utrum iudicem an arbitrum dici oporteret, Cic. – Übtr., 1) von jeder Art Schiedsrichter, Cic.: formae (von Paris), Ov.: regni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
Minerva

Minerva [Georges-1913]

Minerva , ae, f. (etrusk. Menerfa od. Meurfa ... ... omnis Minervae homo, er war in allen Sätteln gerecht, er trieb's in jeder Weise, Petron. 43, 8. – meton. (poet.) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926-927.
templum

templum [Georges-1913]

... dem man etw. überschauen kann: a) jeder Ausblick, den man auf einmal vor Augen hat, das ... ... Tempelbezirk, ein fanum, Cic. – dah. a) im allg., jeder geweihte, heilige Ort, zB. ein Asyl, Liv. 2 ... ... Tribunal, Cic. – übtr., jeder freie, weite Raum, mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
securus

securus [Georges-1913]

sēcūrus , a, um (1. se u. cura), ... ... somni, Plin.: m. Genet., sint tua vota licet secura repulsae, vor jeder Verweigerung sicher, Ov. met. 12, 199: urbis loca secura eius modi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566.
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: ... ... Bd. 1. S. 345 über Abl. e u. i), jeder od. jede Verschwägerte = Schwager, Schwägerin (im engern u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

1. armātus , a, um, PAdi. m. (selten) ... ... vis armata, Waffengewalt, ICt.: armatae rei scientissimus et togatae, Meister in jeder Kunst des Kriegs u. des Friedens, Amm.: arm. anni, Kriegsjahre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
obsideo

obsideo [Georges-1913]

obsideo , sēdī, sessum, ēre (ob u. sedeo), I ... ... nihil est, quod vacet corpore; corporibus omnis obsidetur locus, mit K. ist jeder Raum angefüllt, Cic.: palus obsessa salictis, Ov.: fauces obsessae, eingeengter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
Chalcis [2]

Chalcis [2] [Georges-1913]

2. Chalcis , idis u. griech. idos, Akk. ... ... Chalcidicum, ī, n., eine Art Zimmer auf der Ecke einer basilica auf jeder Seite des Tribunals, Vitr.: auch ein geräumiges Zimmer in griech. Häusern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105-1106.
Homerus

Homerus [Georges-1913]

Homērus , ī, m. (Ὅμηρος), ... ... . Plin. praef. 28 (wo Akk. Plur. Homeromastigas). – übtr., jeder heftige und unzeitige Tadler, Plin. praef. § 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Homerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
edictum

edictum [Georges-1913]

ēdictum , ī, n. (edico), die Aussage, ... ... das aus den frühern Edikten der Prätoren entstandene stehende, gemeingültige Edikt, zu dem jeder neue Prätor noch neue Bestimmungen hinzufügen konnte, Eutr. 8, 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
spolium

spolium [Georges-1913]

spolium , iī, n., I) die abgezogene ... ... auch Pferde, Gefangene, Liv. – b) jede Beute, jeder Raub, aliorum spoliis nostras facultates augeamus, Cic.: sceleris, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769-2770.
balanus

balanus [Georges-1913]

balanus , ī, f., selten m. (βάλ&# ... ... die Dattel, nach Plin. 13, 48. – B) übh. jeder eichelförmige Gegenstand: 1) ein Seifenzäpfchen, um bei Verstopfungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
novalis

novalis [Georges-1913]

novālis , e (novo, novus), was gepflügt werden muß, ... ... Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 162. – B) übtr., jeder Acker, der bebaut wird, novalia culta, Verg. ec. 1, 70: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1196-1197.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon