cephalōtē , ēs, f. (κεφαλωτή, fem. v. κεφαλωτός), mit einem Kopfe versehen, Ser. Samm. 427.
trigeminus (poet. u. Eccl. auch tergeminus), a, ... ... terg. vir, Geryon, Ov.: terg. canis, Zerberus, weil er drei Köpfe hat, Ov.: terg. Hecate, Verg., auch terg. era, Val ...
1. corniculum , ī, n. (Demin. v. cornu), ... ... .: 1) Plur., cornicula = die scherenartigen Spitzen am Kopfe der rana marina, Plin. 9, 143. – u. die Fühlhörner ...
catōblepās , ae, m. (κατωβλέπον, der Niederschauende), eine unbekannte Stierart in Äthiopien, mit niederhängendem Kopfe, Mela 3, 9, 9 (3. § 98). Plin. 8, ...
vacerrōsus , a, um (vacerra), gleichs. (mit Pfählen) im Kopfe vernagelt, mit einem Sparren im Kopfe = wahnwitzig, verrückt, Aug. bei Suet. Aug. 87, ...
sēmi-gravis , e, halbbetrunken, mit schwerem Kopfe, Liv. 25, 24, 2.
con-centurio , āre, eig. in Zenturien versammeln, ... ... . Plaut. trin. 1002), dum concenturio in corde sycophantias, bis ich im Kopfe meine Ränke schockweise aufstellte, Plaut. Pseud. 572: epistulae illae mihi concenturiant ...
capitulātus , a, um (capitulum), mit einem kleinen Kopfe versehen, costae leniter quasi c., Cels. 8, 1. p. 326, 9 D.: c. utrimque surculus, Plin. 17, 156.
ātricapillus , a, um (ater u. capillus), mit schwarzem Haarbüschel (auf dem Kopfe), Paul. ex Fest. 124, 15. Vgl. Gloss. ›atricapillus, μελαγκόρυφος, μελάνθριξ‹.
nūndinātīcius , a, um (nundinor), feil, capita, die (den Augen der Liebhaber ausgesetzten u. gleichs. feilen =) unverhüllten Köpfe der Jungfrauen, Tert. de virg. vel. 3.
ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier ... ... 2, 3. – 2) die Glatze, Platte auf dem Kopfe, Cels. u. Mart. – 3) als mathem. t. ...
1. iuba , ae, f. (als ... ... Bäume, Plin. – II) meton., der Federbusch am Kopfe des Hahnes (hingegen crista = der Kamm), Colum.: der Kamm am Kopfe der Schlange, Verg.: die Helmraupe der Krieger, Verg.: v. ...
reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... Gallicae XXII libras panis reddit, Plin. – c) Gehörtes, Erdachtes aus dem Kopfe hersagen, aufsagen, vortragen, ea sine scripto verbis isdem ...
verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... , Verg.: carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehen, Hor. – b) medial, versari, sich ...
... Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1 ... ... 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven ...
dēbeo , buī, bitum, ēre (de u. habeo), ... ... tabulis debeatur, Cic. – Sprichw., animam debere, das Haar auf dem Kopfe schuldig sein (nach dem griech. καὶ αυτών τών ψυχών ὀφείλειν), Ter. ...
modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute ... ... peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc meo me vivere interea modo, ...
suprā (altlat. suprād), Adv. u. Praepos. ... ... Syene est supra Alexandriam, Plin. – bildl., supra caput, über dem Kopfe, d.i. auf dem Halse, zur Last, ecce supra caput homo ...
spōns , spontis, f. (vgl. ahd. spanst, Antrieb ... ... seinem) eigenem Antriebe od. Willen, von selbst, freiwillig, nach eigenem Kopfe, absichtlich (Ggstz. coactus, rogatus, ab alqo provocatus, ex necessitate ...
an-nuo (ad-nuo), uī, ere, zunicken, ... ... . Acc. eines adjekt. Neutr., omnia omnibus, vor Alter mit dem Kopfe wackelnd zunicken, Catull.: falsa, Tac.: m. Dat. der Pers ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro