Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vix

vix [Georges-1913]

... – II) insbes., v. der Zeit, kaum erst, kaum noch, kaum, eben, gerade, a) ... ... zur Bezeichnung der unmittelbaren Aufeinanderfolge zweier Handlungen, kaum... als, kaum... da, kaum... und, vix erat hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
etiam

etiam [Georges-1913]

etiam , Coni. (= et iam) urspr. = und ... ... immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter. u. Cic.: etiam non, noch immer nicht, Komik ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
exigue

exigue [Georges-1913]

exiguē , Adv. (exiguus), knapp, a) knapp, dürftig, notdürftig, kaum, sumptum praebere, Ter.: frumentum ex. dierum XXX habere, Caes.: nimis ex. et exiliter ad calculos vocare amicitiam, die Fr. gar zu dürftig u. kümmerlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558.
sensim

sensim [Georges-1913]

sēnsim , Adv. (sentio, sensus), nur od. kaum merklich, allgemach, allmählich, unter der Hand, nach und nach, mit Weile (Ggstz. repente, citato gradu, cursim), sensim sine sensu, allgemach, Cic.: amicitias sensim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602.
collectio

collectio [Georges-1913]

collēctio , ōnis, f. (2. colligo), I) aktiv = ... ... . 22: fructuum, ICt.: terrae, Paul. ex Fest.: collectione spiritus plenus, kaum zu atmen wagend, Petr. 98, 4. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
lucubratio

lucubratio [Georges-1913]

lūcubrātio , ōnis, f. (lucubro), das Arbeiten bei ... ... od. per lucubrationem, bei Lichte, Colum.: vix digna lucubratione anicularum, kaum wert, daß sie sich die alten Weiber abends beim Spinnrocken erzählen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucubratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
consolabilis

consolabilis [Georges-1913]

cōnsōlābilis , e (consolor), zum Trösten gehörig, tröstlich, I) passiv, tröstbar, est omnino vix c. dolor, ist kaum zu beschwichtigen, Cic. ep. 4, 3, 2: Compar. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
lacticulosus

lacticulosus [Georges-1913]

lacticulōsus , ī, m. (lac) = λιπογάλακτος (Gloss.), kaum der Mutterbrust entwöhnt, *Petron. 57, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacticulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
sestertiarius

sestertiarius [Georges-1913]

sēstertiārius , a, um (sestertius), für einen Sesterz zu haben, kaum einen Sesterz wert, homo, Petron. 45, 8: gladiatores, ibid. § 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... , hören-, vernehmen lassen, lingua vix tales icto dedit aëre voces, hauchte kaum hörbar solcherlei Worte, Ov.: talia dicta dabat (dedit), er ließ sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
dum

dum [Georges-1913]

dum (wie alle Zeitadv. auf um [wie cum, tum ... ... nullusdum, nulladum etc., noch keiner usw., Liv.: vixdum, kaum noch, Cic.: nihildum, noch nichts, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... ): dicto citius (= citius quam dici potest), schneller wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt = ohne Verzug, im Nu, Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... multa, Com. inc. fr. u. Ov.: vix b. natus, kaum noch recht, Ov. u. Sen. – b) mit Advv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
male

male [Georges-1913]

male , Adv. (malus, a, um), Compar. pēius , ... ... nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, nur noch, kaum noch, α) bei Verben: scuta m. tegebant Gallos, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
meus

meus [Georges-1913]

meus , a, um, Vokat. Sing. Maskul. mī ... ... mein eigen von allem meinem Eigentum, Ter. – vix (me) meum (kaum bei Sinnen) firmat deus, Ov. – postquam meus (als mein eigener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
asto

asto [Georges-1913]

a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei ... ... aufrecht-, aufgerichtet stehen, ego miser vix adsto prae formidine, halte mich kaum auf den Beinen, Plaut. capt. 637: cave ne cadas; asta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657-658.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = ... ... Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... auf usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, Cic. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
agger

agger [Georges-1913]

agger , eris, m. (2. aggero), I) alles ( ... ... Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg. II) übtr., jeder aus zusammengetragener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon