Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flos

flos [Georges-1913]

flōs , flōris, m. ( gotisch bloma, mhd. bluost ... ... uvae, olivae, violae, Eccl., rosae, Hor.: flores rosarum, Lucr.: flos (kollektiv) sertus et solutus, Apul.: flores verni, Hor. u. Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795-2796.
avis

avis [Georges-1913]

avis , is, f. (griech. οἰωνός aus * ... ... der Vogel (vgl. ales no. II, 1), od. kollektiv Geflügel, I) im allg.: avis aquila, Dict. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
Saxo

Saxo [Georges-1913]

Saxo (Saxon), onis, Akk. ona, m., der Sachse, Sing. kollektiv, Claud. laud. Stil. 2, 255; in Eutr. 1, 192 u.a. Pacat. pan. Theod. 5, 2: u. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509.
Dani

Dani [Georges-1913]

Dāni , ōrum, m., die Dänen, Serv. Verg. Aen. 8, 728: Sing. Danus kollektiv, Ven. Fort. 7, 7, 50 u. 9, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881-1882.
herba

herba [Georges-1913]

... , Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen ... ... Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032-3034.
lapis

lapis [Georges-1913]

lapis , idis, m. (vgl. griech. ... ... der größere Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro fr., Sen. u.a.: structilis, Baustein, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
miles

miles [Georges-1913]

... .: a) eig. (Sing. oft kollektiv, s. Mützell Curt. 3, 1. § 1): tribuni militum, ... ... vorhergeht), Caes., Liv. u.a. – ebenso Sing. miles kollektiv im Ggstz. zu eques, Liv. u.a. Vgl. Drak. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 917.
pluma

pluma [Georges-1913]

plūma , ae, f. (viell. aus *pleusma, vgl. ahd. vlius, Vlies), die Flaumfeder; Sing. kollektiv u. Plur. = die Flaumfedern, der Flaum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742-1743.
vitis

vitis [Georges-1913]

... Scriptt. r.r. u.a.: kollektiv, multa arbor et vitis, multa hedera vitisque, Curt. – 2) ... ... 4, 9, 9 u. 4, 10, 15. – II) kollektiv, die Weinreben eines Stockes, der Weinstock, 1) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524.
ratis [1]

ratis [1] [Georges-1913]

1. ratis , is, f., I) das Floß, ... ... iunxerat flumen, resolutis, die Floßbrücke (Schiffsbrücke), Liv.: u. so Sing. kollektiv = Floßbrücke, Liv. 21, 47. § 3 u. 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2207-2208.
remex

remex [Georges-1913]

... Ruderknecht, Cic. u.a. – kollektiv = die Ruderknechte, Verg., Liv. u.a. – ... ... 14), 18. Sidon. epist. 1, 5, 5 (wo remex kollektiv = die Kahnführer, Lohnschiffer). – Genet. Plur. immer remigum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
Nomas

Nomas [Georges-1913]

Nomas , adis, c. (νομάς), weidend ... ... umherziehende Numidier, Sing. m. bei Sil. 5, 194 (kollektiv): Sing. f. Nomas versuta, verschmitzte Numidierin (= numidische Wahrsagerin), Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nomas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180.
oryza

oryza [Georges-1913]

orȳza (orīza), ae, f. (ορυζα), ... ... 2, 3, 155. Anthim. 70 u. 71 (wo oriza): kollektiv = Reiskörner, Lampr. Heliog. 21, 3 (wo oriza). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oryza«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409.
Leuci

Leuci [Georges-1913]

Leucī , ōrum, m., eine Völkerschaft im belgischen Gallien, nach Reich. j. Lüttich, Caes. b. G. 1, 40. § ... ... . 1, 64, 1. – Sing. Leucus , ī, m., kollektiv bei Lucan. 1, 424.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leuci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
vicia [1]

vicia [1] [Georges-1913]

1. vicia , ae, f. (vincio), die Wicke, eine Hülsenfrucht, als Kollektiv = die Wicken, Scriptt. r.r. u.a. – Plur., Ov. fast. 5, 267. – / Vulg. bicia, zB ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3469-3470.
crinis

crinis [Georges-1913]

crīnis , is, m. (aus *crisnis, vgl. ... ... . barba), I) eig.: a) gew., Sing. u. Plur., kollektiv, cr. canus, Ov., crines cani, Catull.: crines passi, aufgelöstes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763-1764.
haedus

haedus [Georges-1913]

haedus (aedus), ī, m., I) das Böckchen, ... ... tenellulus h., Catull.: haedi maximi et pulcherrimi, Varro: haedum iugulare, Ov.: kollektiv, abundat (villa) porco, haedo, Cic. de sen. 56. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002-3003.
Franci

Franci [Georges-1913]

Francī , ōrum, m., die Franken, Claud. ... ... u.a.: Sing. Francus, ī, m., der Franke (kollektiv), Eumen. pan. Constant. 21, 1. – Dav.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Franci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833-2834.
Pisida

Pisida [Georges-1913]

Pisida , ae, m. (Πισίδης ... ... Pisidia (s. imfolg.), Sing. Cic. de div. 1, 105: kollektiv, Avien. descr. orb. 1023: Plur., Mela 1, 2, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
frutex

frutex [Georges-1913]

frutex , ticis, m., (vgl. βρύω, hervorsprossen), die ... ... Gesträuch, Gebüsch, Lucr. u. Varro: dass. im Sing. kollektiv, Phaedr. 1, 11, 4. – auch das Stammende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frutex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon