Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. ... ... fr. – im Passiv, quod... numquam deseritur a se, was die Kraft sich zu bewegen nie verliert, Cic.: a mente deseri, den Kopf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
fortis

fortis [Georges-1913]

fortis , e (altlat. forctis [XII tabb. b. ... ... dem Charakter nach = kraftvoll, tüchtig, wacker, gediegen, voll Kraft u. Mut, voll Energie, energisch, mutvoll, mutig, tapfer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
sensus

sensus [Georges-1913]

sēnsus , ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen ... ... , Cic. de rep. 1, 59. – II) prägn., die wahrnehmende Kraft, 1) die physische: a) die Empfindung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602-2603.
abicio

abicio [Georges-1913]

ab-icio , iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, ... ... zu Boden werfen od. drücken, a) niederschmettern, jedes Haltes, aller Kraft berauben, wehrlos machen, intercessorem, Cic.: hostem, inimicum, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
plenus

plenus [Georges-1913]

plēnus , a, um (v. pleo, vgl. griech. ... ... plenum vocis genus, der Ton der Stimme, der beim Schmerz mit seiner ganzen Kraft hervordringt, Cic. – 2) intensiv = stark, kräftig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1738-1739.
nervus

nervus [Georges-1913]

... tibi istam verborum iactationem, Cic. – 2) insbes., die Kraft, der Nachdruck der Rede, nervi oratorii, Cic., sectantem levia nervi deficiunt atque animi, bleibt kraft- u. geistlos, Hor. – B) die Sehnen, Nerven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1146-1147.
amplus

amplus [Georges-1913]

amplus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Cic.: amplior potentia, Plin.: amplissimi effectus, Plin. – od. der innern Kraft nach, stark, mächtig, heftig, amplior morbus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
mordeo

mordeo [Georges-1913]

mordeo , momordī, morsum, mordēre (statt *smordeo, vgl. ... ... festhalten, hoc tene, hoc morde, zus. = halte mit aller Kraft den Grundsatz fest, Sen. ep. 78, 29. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006-1007.
virtus

virtus [Georges-1913]

... Herzhaftigkeit, Standhaftigkeit, nisi virtute et animo restitissem, mit Mut u. Kraft, Cic.: im üblen Sinne, iniqua, Stat. Theb. 11, 1. – 4) eine übermenschliche Kraft, ein Wunder, virtutem edere, Sulp. Sev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514-3515.
affluo

affluo [Georges-1913]

af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. ... ... ., Cic. de nat. deor. 1, 49: u. von der belebten Kraft der Seele, poet. m. bl. Acc., convenit, ut sensu corpus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
glisco

glisco [Georges-1913]

glīsco , ere ( zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, ... ... , 21). – B) im weitern Sinne: a) an Umfang u. Kraft nach u. nach zunehmen, cutis gliscit, schwillt an, Stat.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941-2942.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... Treb. Poll. Claud. 17, 7. – Poet., vis aurea, die Kraft, alles in Gold zu verwandeln, Ov. met. 11, 142. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
fulmen

fulmen [Georges-1913]

... v. den Hauern der Wildschweine, fulmen habent in dentibus, tötende Kraft, Ov. – poet. v. vernichtenden Strafurteil des Senates, f ... ... nicht widerstehen kann, der Blitz, Wetterstrahl, die unwiderstehliche Kraft, verborum, Cic.: dah. v. Helden (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869-2870.
exilis

exilis [Georges-1913]

exīlis , e (exiglis v. exigo), winzig; ... ... prägn., v. Pers., Plin. pan. 30, 3. – c) der Kraft nach, schwach, matt, sidera, matt leuchtende (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2559-2560.
senium

senium [Georges-1913]

senium , iī, n. (senex), das (hohe) Alter, ... ... istas se tam immodico supplicio situ atque senio emori, als gleichs. vermodert außer Kraft traten u. ausstarben (= gänzlich in Vergessenheit gerieten), Gell. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
dimico

dimico [Georges-1913]

dī-mico , āvī, ātum, āre (dis u. mico), ... ... ad citharam, ad tibias, Mart. Cap. – II) übtr., mit aller Kraft ringen, etw. zu erlangen, dimicantes competitores, Liv.: omni ratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
taurus [1]

taurus [1] [Georges-1913]

1. taurus , ī, m. (ταῦρο&# ... ... Sprichw., potest taurum tollere, qui vitulum sustulerit, durch fortgesetzte Übung wächst die Kraft, Petron. 25, 6. – b) (poet.) meton. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032-3033.
deficio

deficio [Georges-1913]

... f) der intensiven Stärke, inneren Kraft, dem Grade nach abnehmen, ausgehen, auf die Neige gehen, ... ... entkräftet, abgespannt, geschwächt, gelähmt) sein od. sich fühlen, die Kraft (Kräfte) verlieren, von Kräften kommen, α) v. sächl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon