Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Serapis

Serapis [Georges-1913]

Serāpis (Sarāpis), pis u. pidis, m. (Σέ ... ... kostbare, Tert. apol. 39. – / Bei spät. Dicht. a kurz gemessen, Prud. c. Symm. 2, 531. Mart. Cap. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Serapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
procuro

procuro [Georges-1913]

prō-cūro , āvī, ātum, āre, für etw. ... ... tripedem mulum Reate natum nuntiatum erat, Liv. – / Die erste Silbe bisweilen kurz, Tibull. 1, 5, 13. Ov. art. am. 1, 587 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950.
anguste

anguste [Georges-1913]

angustē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... beschränkteren Sinne, Cic. – b) gedrängt im Vortrage, kurz, einfach, dicere, Cic.: neque id faciat tam presse et ang., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430.
Plinius

Plinius [Georges-1913]

Plīnius , iī, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Plinius Secundus ( auch Maior, der ältere), wahrsch. ... ... der röm. Liter. 6 § 340. – Plinius Valerianus, ein Arzt kurz vor den Zeiten Konstantins.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740-1741.
Fidenae

Fidenae [Georges-1913]

Fīdēnae , ārum, f. u. Fīdēna , ae, f ... ... 8: Form -a, Verg. Aen. 6, 773 (wo i kurz). Plin. 16, 11. Tac. ann. 4, 62. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
Psophis

Psophis [Georges-1913]

Psōphis , īdis, Akk. īda, f. (Ψωφ ... ... Psophida hat die vorletzte Silbe lang bei Ov. met. 5, 607, kurz bei Stat. Theb. 4, 296. – Dav. Psōphīdius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Psophis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... c) Rede u. Schrift zusammenziehen, zusammenfassen, verkürzen, kürzer sprechen, kurz ausdrücken, kurz fassen (Ggstz. extendere, dilatare), poëta inusitatius contraxerat meûm factûm pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
posterus

posterus [Georges-1913]

posterus , a, um, Compar. posterior, Superl. postrēmus u. ... ... 5. – adv., postrēmō (Abl.), am letzten Ende = kurz, überhaupt, Komik. u. Caes. (s. Brix Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1803-1804.
angustus

angustus [Georges-1913]

... insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. ... ... der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431-432.
infringo

infringo [Georges-1913]

... der Rede gleichs. einknicken, brechen, kurz abbrechen, verstümmeln, numeros, Cic.: verborum ambitum, Cic.: u. ... ... inflata), Sen.: Partiz. subst., infracta et amputata loquuntur, in kurz abgebrochenen u. verstümmelten Sätzen, Cic. – b) jmds. Herz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
praedico [2]

praedico [2] [Georges-1913]

2. prae-dīco , dīxī, dictum, ere, I) vorhersagen ... ... Phil. 6, 5. – B) v. Schriftstellern, im vorigen-, kurz vorher-, oben anführen, -erwähnen, cum tot genera praedicta sint, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1840-1841.
praecido

praecido [Georges-1913]

... kurz fassen, abkürzen, brevi praecidam, Cic.: praecide, mach es kurz, Cic. – dah. abbrechen mitten im Reden, ... ... novaculā, Cic. – B) bildl., ein Verhältnis, einen Zustand kurz abbrechen, amicitias magis decere censent sapientes sensim diluere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1826.
propello

propello [Georges-1913]

prō-pello , pulī, pulsum, ere, vorwärts-, fort-, wegstoßen ... ... amore eius ad ultima esse propulsum, Curt. – / Die Silbe pro kurz bei Lucr. 4, 193 u. 6, 1025.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2002-2003.
devincio

devincio [Georges-1913]

dē-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, ... ... – 2) insbes. als rhet. t. t., die Rede kurz zusammenfassen, zusammendrängen, verba comprehensione, Cic.: ebenso unā complexione, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
dispenso

dispenso [Georges-1913]

dispēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. dispendo), ... ... etc., Liv.: candelae filum, daß er nicht zu lang u. nicht zu kurz brennt, Iuven.: victoriam, die gehörigen Verfügungen hinsichtlich der Benutzung des S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213-2214.
brevitas

brevitas [Georges-1913]

brevitās , ātis, f. (brevis), die Kürze, ... ... servire, Cic.: brevitatis causā od. gratiā, der Kürze wegen, um mich kurz zu fassen, Cic. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 863-864.
Academia

Academia [Georges-1913]

Acadēmia , ae, f. (Ἀκαδήμε ... ... , 8 (Poët. Lat. minor. tom. 5, 3. p. 1372), kurz erst bei Claud. cons. Mall. Theod. 94. Sidon. carm. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Sisyphus

Sisyphus [Georges-1913]

Sīsyphus u. - os , ī, m. (Σί ... ... ;), sisyphëisch, vincla, Avien. Arat. 597 (wo die erste Silbe kurz). – B) Sīsyphēus , a, um, sisyphëisch, mare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sisyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
lugubris

lugubris [Georges-1913]

lūgubris , e (lugeo), zur Trauer gehörig, Trauer-, I) eig.: a) v. Lebl.: lamentatio, über den Toten, Cic.: sordes, ... ... , 273. – / Die Silbe gu ist bei Dichtern öfter lang als kurz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugubris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722-723.
paululus

paululus [Georges-1913]

paululus (paullulus), a, um (Demin. v. paulus), ... ... paululum respirare, Cic.: mulieres p. e convivio evocare, Iustin.: p. ante, kurz vorher, Gell. – / Vulg. Nbf., labellum pollulum, Cato r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paululus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon