Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lectio

lectio [Georges-1913]

... .: lectio sine ulla delectatione, eine höchst unerquickliche L., Cic.: homo multā lectione exercitus, ein belesener Mann, Gell.: ... ... Infin., Macr. 7, 7, 5: lectioni operam dare, sich auf L. (aufs Studium) legen, Capit.: aber lectioni operum tuorum operam dare, sich mit der L. deiner W. beschäftigen, Hieron. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
victor

victor [Georges-1913]

... mit Sakrovir, Tac.: cuius belli victor L. Scipio, Cic.: victor trium simul bellorum, Liv.: victores bellorum civilium, ... ... v., Sall.: v. propositi, Hor.: ut ille mei victor est, ita ego triumphator erroris, Min. Fel.: so victores, Glückliche, ihres Wunsches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473-3474.
colloco

colloco [Georges-1913]

... de off. 1, 142: in animis ego vestris omnes triumphos meos, omnia ornamenta honoris condi et collocari volo, ... ... , Hirt. b. G. 8, 2, 1: Gaium Fabium legatum et L. Minucium Basilum cum legionibus duabus in Remis, Caes. b. G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
propior

propior [Georges-1913]

... me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior ... ... qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
declino

declino [Georges-1913]

... declinaverunt, Quint. – absol., paulatim declinat amor, neigt sich die L. hin (zum Bruder), Ov.: magnā rerum permutatione impendente declinasse me ... ... aliquantum a proposito, Cic.: plus iusto ab rerum ordine, Cic.: at ego huc declinabam, nec invitus, Cic.: ut eo revocetur unde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
glorior

glorior [Georges-1913]

... . Abl. u. m. Acc. u. Infin., non ego secundis rebus nostris gloriabor, duos consules ac duos consulares exercitus ab nobis ... ... – / Spätlat. auch se gloriari, sich rühmen, et ego nomine hoc participato me glorier gloriatusque sim, Iul. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
pretium

pretium [Georges-1913]

... . 3, 107: captivos pretio (gegen L.) remittere, Curt. 4, 11 (44), 15: captivos omnes sine ... ... Andr. fr.: verbera, compedes, molae, haec pretia sunt ignaviae, Plaut.: ego pretium ob stultitiam fero, Ter.: et peccare nefas aut pretium est mori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916-1917.
suggero

suggero [Georges-1913]

suggero , gessī, gestum, ere (sub u. ... ... veluti tela ad manum sumministrabit, Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, ego subinde suggeram quae vendatis, Liv. 10, 17, 6. – absol., ... ... invidia suggerentum (= suggerentium), Veget. mil. 3, 4. p. 72, 10 L 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2913-2914.
formido [1]

formido [1] [Georges-1913]

... , Plaut. Pseud. 316: ad haec ego naribus uti formido, Hor. ep. 1, 19, 45: has ( ... ... . 2 Veget. mil. 2. praef. extr. p. 33, 4 L.). – m. folg. ut u. Konj., alqm non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
lucerna

lucerna [Georges-1913]

... – 2) meton., die Nachtarbeit, Lukubration, haec ego non credam Venusinā digna lucernā, Iuven. 1, 51. – II) ... ... ein bei windstillen Nächten leuchtender Fisch, die Seeleuchte (Trigla lucerna, L.), Plin. 9, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucerna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708-709.
convenio

convenio [Georges-1913]

... in oppidum, Caes.: eodem et ab Selymbria L. Cornelius et ex Thracia paucos post dies Antiochus convenerunt, Liv. – ... ... in istum convenire, Cic.: hoc maxime in Alcibiadem convenire videbatur, Nep.: poteram ego, verbum (πάθη) ipsum interpretans, morbos appellare, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
contendo

contendo [Georges-1913]

... folg. Infin. nach vorhergeh. allg. Acc. Pron.: neque ego nunc hoc contendo, quod fortasse... iam in nostra aetate difficile est, ... ... Infin., bei vorhergeh. allg. Acc. u. ohne diesen, sic ego hoc contendo, me tibi ipsi adversario cuiuscumque tribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... , 49), das Beispiel, hisce ego rebus exempla adiungerem, nisi etc., Cic.: fieri tamen potest, ut ex ... ... rem, exempli gratiā, proferre, Nep.: vel exempli gratiā, in Verrem de L. Domitio, Quint.: ex quibus in exemplum pauca hinc inde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
contemno

contemno [Georges-1913]

... sua Capua irridere atque c., Cic.: hic ego illum contempsi prae me, Ter.: c. cantus Apollineos prae se, Ov ... ... (Ggstz. Iugurthae virtutem laudibus extollere), Sall. Iug. 15, 2: L. Murenae genus (Ggstz. efferre suum genus), Cic. Mur. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
renuntio

renuntio [Georges-1913]

... m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., L. Murenam consulem, Cic.: Valerium Corvum consulem, Liv.: eodem modo sacerdos ... ... Tische absagen, ren. ad alqm, Plaut. Stich. 599: ego illi ad prandium promisissem, ad cenam renuntiassem! Sen. suas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315-2316.
constituo

constituo [Georges-1913]

... folg. ut u. Konj., Lentulus cum ceteris... constituerant, ut L. Bestia... quereretur de actionibus Ciceronis, Cic.: constituimus inter nos, ut ... ... u. Abl., de numero pastorum alii angustius, alii laxius constituere solent; ego in (auf) octogenas hirtas oves singulos pastores constitui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

... folg. Acc. u. Infin., adventu L. Vibullii Rufi, quem a Pompeio missum in Hispaniam demonstratum est, Caes. ... ... ) unā ruboris appellatione, Gell. – m. dopp. Acc., quos ego appello abpatruos, illi (abpatrui) me demonstrant abnepotem, bezeichnen mich als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

... nullus error talis in (an, bei) L. Aemilio Paulo conspectus est, Val. Max. ... ... = begreifen, einsehen, satis, in rem quae sint meam, ego conspicio mihi, Plaut. trin. 636: quantum ego nunc corde conspicio meo, Plaut. Pseud. 769. B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
sententia

sententia [Georges-1913]

... Stimme dahin abgeben), ut etc., Tac.: ego pro sententia mea hoc censeo, ich gebe meine Stimme dahin ab, ... ... Fabri Liv. 22, 53, 10). – dah. jener Doppelsinn des L. Porcius Nasika, als ihn Kato fragte: ex tui animi sententia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603-2604.
suspirium

suspirium [Georges-1913]

... Pacat. pan.: cum uxor vigilias somnos suspiria matri Liviae patefaceret, Tac.: odi ego, cum numquam pungunt suspiria somnos, Prop. – dah. meton., die Liebe, referens suspiria, ihre L. meldend, Ov. met. 13, 738. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspirium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon