... ) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non ... ... b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. ...
... red. in causas malorum saepius, bei den Ursachen der Leiden öfter vorkommen, Tac. – red. ... ... Subjj.: cum res redissent, die Geschäfte (nach den Ferien) wieder begonnen hatten, Cic. post red. in sen. 27 ... ... . Sest. 129: redit de integro haec oratio, fängt wieder von vorn an, Ter. heaut. 1010. – redit animo ille ...
... Macht, von der ein einzelnes Mitglied jedesmal 1 Tag die Obergewalt u. die fasces hatte, sodaß die Reihe alle 10 ... ... zehn [5 Patriziern u. 5 Plebeiern], seit Sulla aus fünfzehn u. unter den Kaisern sogar aus sechzig Mitgliedern bestehend), Liv. 6, 37 ... ... Ausmessung u. Verteilung der dem Staate zugefallenen Ländereien an die Kolonisten zu besorgen hatte, Liv. 31, ...
... u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf ... ... d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci ... ... in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, ...
... – II) übtr., zu erkennen geben, bekennen, beurkunden, an den Tag legen, verraten, iram vultu, Ov.: animum, Ov.: se ... ... Passiv, qui (ager) publicus esse fateatur, Cic. de lege agr. 2, 57: vulgo fatebitur ...