Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lenis

lenis [Georges-1913]

lēnis , e, lind, gelinde, sanft, mild ... ... Rede, mild, gelinde, oratio placida, submissa, lenis (Ggstz. or. fortis), Cic ... ... ) als gramm. t. t.: spiritus lenis, der Spiritus lenis (Ggstz. spiritus asper), Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611-612.
H

H [Georges-1913]

H. H , h , achter Buchstabe des latein. ... ... Hälfte F für den Spiritus asper, die rechte für den Spiritus lenis gebraucht, das ganze Zeichen aber für den Vokal η beibehalten) in Zeichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »H«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
asper

asper [Georges-1913]

... für das Gehör rauh, grob, derb (Ggstz. lenis), (plura vocum genera) lene, asperum, Cic.: vox, Quint.: aspera ... ... rauh, barsch, trotzig, ungestüm, spröde, abhold (Ggstz. mitis, lenis, placidus et quietus), amica, aspera atque praecox, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621-622.
lenio

lenio [Georges-1913]

lēnio , īvī, u. iī, ītum, īre (lenis), I) v. tr. gelinder od. sanfter machen, lindern, mildern, besänftigen, A) eig.: lapsana alvum lenit et mollit, Plin.: tumores, Plin.: morbum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
fluens

fluens [Georges-1913]

fluēns , entis, PAdi. (fluo), I) dahinfließend, A) gleichmäßig dahinfließend, ruhig, tracta quaedam et fluens oratio, Cic.: lenis et fluens contextus, Quint.: elegi fluentes, Plin. ep.: fluentes carminum deliciae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798.
lenitas

lenitas [Georges-1913]

lēnitās , ātis, f. (lenis), das sanfte Wesen, die Sanftheit, Milde, Gelindigkeit, I) eig., im Ggstz. zum Rauhen (der asperitas), lini, vini, Plin. – len. vocis, Cic. – im Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
leniter

leniter [Georges-1913]

lēniter , Adv. (lenis), sanft, gelinde, mild, I) eig.: arridere, Cic.: genae leniter eminentes, Cic.: ire per excubias, sachte, leise, Ov.: iter facere, langsam, Caes.: u. so accedere, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
intentus [1]

intentus [1] [Georges-1913]

1. intentus , a, um, I) Partic. v. ... ... febris, Cels.: impetus intentior, Sen.: Ggstz., ut altera pars orationis lenis atque summissa, sic haec intenta ac vehemens esse debet, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352-353.
crudelis

crudelis [Georges-1913]

crūdēlis , e (crudus), roh von Charakter und im ... ... gefühllos, herzlos, grausam, unbarmherzig, schonungslos (Ggstz. mitis, clemens, lenis, misericors), I) v. leb. Wesen, deren Gemüt, Benehmen usw.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770-1771.
vehemens

vehemens [Georges-1913]

vehemēns , entis (zu veho), I) heftig, hitzig, stürmisch (Ggstz. lenis), a) v. leb. Wesen: nimis es vehemens feroxque naturā, Cic.: v. in agendo, Cic.: orator parum vehemens (affektvoll), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381-3382.
lenitudo

lenitudo [Georges-1913]

lēnitūdo , inis, f. (lenis), die Milde, a) = Gelassenheit, orationis, Pacuv. tr. 247. – b) = Sanftmut, Aur. Vict. de Caes. 16, 9. – oder = Gelindigkeit gegen jmd., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
lenifico

lenifico [Georges-1913]

lēnifico , āre (lenis u. facio), lindern, mildern, Cass. Fel. 29. p. 50, 2 R. u. 47. p. 124, 7 R. Vgl. Gloss. III, 127, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... für den Geschmack (Ggstz. mollis, lenis, dulcis), sapor, Plin: cibus interdum mollis, interdum acer, Cels.: ... ... heftig, leidenschaftlich, streng, wild, grimmig (Ggstz. modestus, quietus, lenis, mitis, mollis), qui cum ita vehemens acerque venisset, ut etc.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
rogo

rogo [Georges-1913]

rogo , āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach ... ... viderer, Cic.: pater et filius pro vita rogantes, Suet.: in blandiendo, rogando lenis et summissa vox, Quint. – 2) insbes., bitten = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
sermo

sermo [Georges-1913]

sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... Liv.: s. proletarius, Plaut., plebeius, Cic.: s. cotidianus, Quint.: s. lenis minimeque pertinax, Cic.: antiquior est huius (Catonis) sermo, Cic.: delicatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
faveo

faveo [Georges-1913]

faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... durch Dat. einer Sache, favere enim pietati fideique deos, Liv.: lenis ades precibusque meis fave, Ilithyia, Ov.: te praecipue, Capitoline Iuppiter, precor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
quies [1]

quies [1] [Georges-1913]

1. quiēs , ētis, f., die Ruhe, ... ... .: si non tanta quies iret frigus caloremque inter, Frühlingsstille, Ruhe, Verg.: lenis quies materiae, Ebenheit, Plin. – / Archaist. Abl. quie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158-2159.
valde

valde [Georges-1913]

valdē , Adv. (synkop. aus valide, v. validus ... ... 8, 4. – b) bei Adjj.: v. magnus, Cic.: v. lenis, Cic. – v. quam paucos, Brut. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
clivus

clivus [Georges-1913]

clīvus (altlat. clīvos), ī, m. (vgl. ... ... inferiore loco adversum clivum incitati, Caes. b. c. 3, 46, 5: lenis ab tergo clivus erat, Liv. 6, 24, 1: leni clivo ferente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211-1212.
mollio

mollio [Georges-1913]

mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... erweichen (Ggstz. durare), frictione, si vehemens sit, durari corpus, si lenis, molliri, Cels.: bes. v. Heilmitteln, duritias corporum, collectiones, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981-982.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon