Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iustinus

Iustinus [Georges-1913]

Iūstīnus , ī, m. (vollst. M. Iunianus Iustinus od. M. Iustinus Frontinus), ein röm. Historiker, der aus ... ... verfertigte, wahrsch. Zeitgenosse der Antonine; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 258, 5 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iustinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
Ampelius

Ampelius [Georges-1913]

Ampelius , ī, m., röm. Eigenname, L. Ampelius, im 4. Jahrh. nach Chr., Symm. ep. 5, 64. Amm ... ... Chr., Verf. des bekannten liber memorialis; s. Teuffel Gesch. der Röm. Literat. 5 § 359.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391.
Caecilius

Caecilius [Georges-1913]

Caecilius , a, Name einer berühmten plebejischen gens, deren bedeutendste ... ... . Hor. art. poët. 53. Vgl. W. Teuffel Geschichte der röm. Literat. 5 § 106. – Dav.: A) Caecilius , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
Arruntius

Arruntius [Georges-1913]

Arruntius , ī, m., ein röm. Eigenname, unter dem am ... ... Corp. inscr. Lat. 6, 1492. Vgl. Seuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 323, 1. – d) Arruntius Celsus, gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arruntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590.
Petronius

Petronius [Georges-1913]

Petrōnius , iī, m. ( T. od. C. ... ... in der Lingua rustica abgefaßt ist; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 § 305. – Dav.: A) Petrōnius , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Petronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
Lucretius

Lucretius [Georges-1913]

Lucrētius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten a) Sp. Lucretius Tricipitinus, Nachfolger des Lucius Junius Brutus ... ... 4. Quint. 10, 1, 87. Vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 203.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucretius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
columella

columella [Georges-1913]

columella , ae (Demin. v. columna; vgl. Prisc. 3, 37 u. 40), I) f. die kleine ... ... de arboribus noch erhalten sind. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 293.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
Gargilius

Gargilius [Georges-1913]

Gargilius , iī, m. röm. Name, unter dem bekannt ein ... ... Pallad. 4, 9, 9; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 § 380. – Dav. Gargiliānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gargilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
Macrobius

Macrobius [Georges-1913]

Macrobius , iī, m. (Μακρόβιος, lange lebend), vollst. Aurelius Ambrosius Theodosius Macrobius, ein ... ... als Verf. der Saturnalia convivia. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 § 444.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macrobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
Cyprianus

Cyprianus [Georges-1913]

Cypriānus , ī, m., vollst. Thascius Caecilius Cyprianus, ein berühmter latein. Kirchenvater, um 200 n. Chr. zu Karthago geb., 258 ... ... Sulp. Sev. dial. 1, 3. Vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 382.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyprianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

... vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 255, 2. – C. Calp. Piso, ... ... n. Chr.) gedeutet werden. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 306, 1. – Adi. kalpurnisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
philologus

philologus [Georges-1913]

philologus , a, um (φιλόλογ&# ... ... anstellt, ein Freund der Wissenschaften, ein Gelehrter, Literat, Cic. u. Suet. – B) insbes., ein Gelehrter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
Censorinus [2]

Censorinus [2] [Georges-1913]

2. Cēnsōrīnus , ī, m., ein röm. Grammatiker des 3. Jahrh. n. Chr., der um das J. 238 n. Chr. ... ... libr. (Berol. 1845) p. V. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 373.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Censorinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
Claudianus

Claudianus [Georges-1913]

Claudiānus , ī, m. (Claudius), geb. in Alexandria in Ägypten, ein röm. Dichter, der zur Zeit Theodosius' des Gr. u. ... ... Symm. ep. 9, 13. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 439.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
pervigilium

pervigilium [Georges-1913]

pervigilium , iī, n. (pervigil), das Wachbleiben die Nacht hindurch, I) im allg.: pervigilio fatigatus, Iustin.: ... ... Verf. 150 nach Chr. geschrieben. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 398, 5–7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervigilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663.
Cassiodorius

Cassiodorius [Georges-1913]

Cassiodōrius , ī, m., Magnus Aurelius, geb. ums J. 480 n. Chr. zu Scyllacium (im Gebiete der Bruttier), Geheimschreiber u. erster ... ... Variarum (epistularum) libri X II. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 483.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiodorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
Ammianus Marcellinus

Ammianus Marcellinus [Georges-1913]

Ammiānus Marcellīnus , ī, m., ein um die Mitte des vierten Jahrh. nach Chr. (wahrsch. zu Antiochia in Syrien) geborener Grieche, Verfasser ... ... denen jedoch die 13 ersten Bücher verloren sind; vgl. Teuffel Gesch. der Röm. Literat. 5 § 429.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammianus Marcellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
Q. Claudius Quadrigarius [2]

Q. Claudius Quadrigarius [2] [Georges-1913]

2. Q. Claudius Quadrīgārius , ein röm. Annalist, Zeitgenosse des Sulla u. Sisenna., Vell. 2, 9, 6. Gell. ... ... 13; 9, 5, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 155, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Q. Claudius Quadrigarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 58

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon