Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inuro

inuro [Georges-1913]

in-ūro , ussī, ūstum, ere, I) einbrennen, ... ... corporis, quae parvulo inustae erant, Iustin.: u. prägn. die Pers., inexpiabili litterarum notā per summam oris contumeliam inustus, gebrandmarkt, Val. Max.): foramen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
excuso

excuso [Georges-1913]

ex-cūso , āvī, ātum, āre (ex u. causa), ... ... alqm od. se alci, Cic.: se de alqa re, Caes.: tarditatem litterarum, Cic.: volo me excusatum alci, ich wünschte mich bei jmd. entschuldigt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535-2536.
latrix

latrix [Georges-1913]

lātrīx , trīcis, f. (Femin. zu lator), die ... ... Gregor. epist. 7, 1 u. 11, 50: praesentium (sc. litterarum), ibid. 3, 5 u. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
littera

littera [Georges-1913]

... II, B, 2, c): litterarum simulacra, Sen.: homo trium litterarum, d.i. FUR, ... ... (angekommener) u. missarum (abgegangener) litterarum, Cic.: vicissitudo litterarum, Briefwechsel, Hieron. ... ... inconstantia mearum litterarum, Cic.: inopia testium ac litterarum, Cic.: intermissio litterarum tuarum, Cic.: si intervallum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
elogium

elogium [Georges-1913]

ēlogium , iī, n., die Aussage, der Ausspruch, a) übh., antiquarum elogia litterarum, Arnob. 5, 26: maledictionis elogia, Schmähungen, Arnob. 4, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
nescius

nescius [Georges-1913]

nescius , a, um (ne u. scio), I) ... ... A) unwissend, unkundig (Ggstz. intellegens), m. Genet., litterarum, des Schreibens unk., Colum.: impendentis mali, Tac.: futuri mali, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1148-1149.
adumbro

adumbro [Georges-1913]

ad-umbro , āvī, ātum, āre, I) beschatten, vineas palmeis tegetibus, Col.: alvearia frondibus, Col. – übtr., notae litterarum non adumbratae comarum praesidio, nicht verdeckt, Petr. 105. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
electus [1]

electus [1] [Georges-1913]

1. ēlēctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... .: electissima multitudo, Auct. b. Alex.: electissimi pugiles, Suet.: genere atque institutione litterarum viri electissimi, Veget. mil. – subst., α) masc., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378-2379.
gerulus

gerulus [Georges-1913]

gerulus , a, um (gero), I) tragend, ... ... Suet. u.a.: ger. lecticae, Schol. Iuven. 6, 477: geruli litterarum, Briefboten, Sidon. epist. 2, 11, 2. – b) f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929.
additio

additio [Georges-1913]

additio , ōnis, f. (addo), das Hinzufügen, Beisetzen, I) abstr. (Ggstz. demptio, abiectio): litterarum demptio aut additio, Varr. LL. 5, 6: figurarum additio et abiectio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

adiectio , ōnis, f. (adicio), I) das Hinzutun ... ... , Sen.: adiectiones cuneorum, das Einstecken, -setzen (Ggstz. detractiones), Vitr.: litterarum (Ggstz. detractio), Quint.: syllabarum, Quint.: detractu aut adiectione syllabae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
gustatio

gustatio [Georges-1913]

gūstātio , ōnis, f. (gusto), I) das Kosten ... ... in Aristot. praedic. 2. p. 167. – übtr., mediocris gust. (litterarum), Cassiod. var. praef. § 15. p. 5, 11 Mommsen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
inductor

inductor [Georges-1913]

inductor , ōris, m. (induco), I) einer, der ... ... der Leithund, Gloss. III, 361, 34. – III) ind. litterarum, als Übersetzung von γραμματοεισαγωγός, der Einführer in die Schriften, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
communio [2]

communio [2] [Georges-1913]

2. commūnio , ōnis, f. (communis), I) die ... ... Gemeinschaft, parietum, gemeinschaftliche Wände, Tac.: sanguinis, Cic.: sermonis, Suet.: litterarum et vocum, Cic.: inter quos est c. legis, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328.
perlator

perlator [Georges-1913]

perlātor , ōris, m. (perfero), der Überbringer, v. Briefboten, litterarum, Paul. Nol. in Augustin. epist. 121, 1. Symm. epist. 5, 28: epistulae tuae, Augustin. epist. 262, 5: libri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608-1609.
reductor

reductor [Georges-1913]

reductor , ōris, m. (reduco), der Zurückführer, Zurückbringer ... ... . 2, 33, 11. – II) übtr., der Wiederhersteller, litterarum iam senescentium reductor ac reformator, Plin. ep. 8, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
studiosus

studiosus [Georges-1913]

... Cic.: dicendi, Cic.: florum, Hor.: litterarum, Nep.: alicuius doctrinae, ein Student, Quint.: Chiristianae legis, Amm ... ... homo natandi, ein großer Freund vom Schwimmen, Cic.: vir morum et litterarum veterum studiosissimus, Gell.: studiosissimus lautitiarum, Suet.: – m. Dat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2829-2830.
abstergeo

abstergeo [Georges-1913]

abs-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, ... ... Plaut.: cruorem, Liv.: lacrimas, Curt., od. fletum, Cic.: peniculo seriem litterarum, Amm. – als t.t. der Schifferspr., remos, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35-36.
multitudo

multitudo [Georges-1913]

multitūdo , inis, f. (multus), die Menge, große ... ... (Ggstz. paucitas), I) im allg.: hominum, Cic.: aquae, Cic.: litterarum (Briefe), Cic.: navium, Nep.: argenti facti, Varro fr.: beneficiorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1043.
syngrapha

syngrapha [Georges-1913]

syngrapha (syngrafa), ae, f. (συγγρ&# ... ... ;), die Handschrift, Schuldverschreibung, der Schuldschein, Wechsel, litterarum obligatio fieri videtur chirographis et syngraphis, Gaius inst.: syngraphae non sunt, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syngrapha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2994.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon