red-arguo , uī, ūtum, ere, I) durch tatsächliche Beweise vom Gegenteil zurückweisen, -widerlegen, vom Gegenteil überführen, der Lüge zeihen, Lügen strafen, a) Pers.: nosmet ipsos redargui refellique patiamur ...
... die Unwahrheit, die Lüge, die Vorspiegelung (Ggstz. verum), a) übh ... ... , Tac.: necessitatis mend., die Notlüge, Augustin.: mendacium dicere, eine Lüge sagen, Nep. u. Quint., alci de re, Plaut.: ...
falsiloquium , iī, n. (falsiloquus), die Lüge, Augustin. lib. retract. prooem. extr.
mendāciunculum , ī, n. (Demin. v. mendacium), eine kleine Lüge ( kleine Unwahrheit ), ein kleiner erdichteter Zug, Plur. bei Cic. de or. 2, 241.
mendāciloquium , iī, n. = ψευδολογία, die Lüge, Gloss. II, 480, 22.
vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: unā voce, einstimmig, Liv.: dico Epicurum non intellegere, ...
fingo , fīnxī, fictum, ere ( altindisch dēgdhi, er bestreicht ... ... :, ī, n., etwas Erdichtetes, -Erlogenes, eine Erdichtung, Lüge, fictum pravumque, Lug und Trug, Verg.: mensura ficti, Ov.: ...
falsus , a, um, PAdi. (v. fallo), I) ... ... , ein Irrtum, eine Unwahrheit, eine Lüge (Ggstz. verum), ad te falsum scripserem, Cic.: in falsum ...
mendum , ī, n. u. seltener menda , ae, ... ... . ad Att. 14, 22, 2. – II) = mendacium, die Lüge, der Betrug, Charis. 72, 28. Vulg. ( ...
vēritās , ātis, f. (verus), die Wahrheit, ... ... vor Gericht), Cic. – II) insbes., im Ggstz. zur Unwahrheit, zur Lüge, die Wahrheit (Ggstz. mendacium), 1) eig.: ...
calidus (zsgzg. caldus), a, um, Adi. m. ... ... gemacht usw., opus est quadraginta minis celeriter calidis, Plaut.: mendacium c., frischbackene Lüge, Plaut.: so auch consilium, Plaut. (vgl. Brix Plaut. ...
obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von ... ... alieno, Liv. epit.): nullā mendacii religione obstrictus, ohne sein Gewissen mit einer Lüge zu belasten, Caes.: obstringi conscientiā tanti facinoris, mit dem Bewußtsein eines ...
1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... , Plaut.: ut cito commentatus est, wie schnell hat er sich (auf eine Lüge) besonnen, Plaut. – mit Acc., futuras secum miserias, Cic. ...
commentum , ī, n. (commentus, v. comminiscor), etwas ... ... 2, 107. – b) im Ggstz. zum Wahren, die Erdichtung, Lüge, milia rumorum commenta, Ov. met. 12, 54: commenta retexit, ...