Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lympha

lympha [Georges-1913]

lympha od. limpha , ae, f. (zu griech. νύμφη), das Wasser, bes. klares Fluß- od. Quellwasser, fluvialis, Verg.: putealis, Lucr.: u. mit allerhand Säften geschwängertes Wasser, Verg.: intercus, Wassersucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lympha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
fugax

fugax [Georges-1913]

fugāx , ācis (fugio), flüchtig, I) eig. ... ... sequitur fugacem, Hor.: Pholoë, die die Freier fliehende, die spröde, Hor.: lympha, Hor. – veloci fugacior aura, Ov.: fugacissimus hostis, dux, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2862-2863.
lumpa

lumpa [Georges-1913]

lumpa , lumpātus , s. lympha, lymphātus (unter lympho).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
limpa

limpa [Georges-1913]

līmpa , līmpha , s. lympha.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
lympho

lympho [Georges-1913]

lympho , āvī, ātum, āre (lympha; viell. urspr. »wasserscheu machen«, dann übh.) zum höchsten Grade des Entsetzens bringen, wahnsinnig machen, urbem, Val. Flacc.: lymphari, wahnsinnig werden, den Verstand verlieren, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lympho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741-742.
limpor

limpor [Georges-1913]

līmpor = lympha, Lucil. 1196.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limpor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
vanesco

vanesco [Georges-1913]

vānēsco , ere (vanus), vergehen, verschwinden, sich verflüchtigen, verdunsten ... ... I) eig.: incipiunt gravidae vanescere nubes, Ov.: nigra sed infusā vanescat sepia lymphā, erbleiche, Pers.: non paterer immanes istos et ad pugnam natos lacertos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
Sebethos

Sebethos [Georges-1913]

Sēbēthos (Sēbētos), ī, m., ein Flüßchen in Kampanien bei Neapolis, Stat. silv. 1, 2, 263: als ... ... . Sēbēthis (Sēbētis), idis, f., sebethisch, nympha, Verg.: lympha, der Fluß Sebetbis, Colum. poët.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sebethos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2555.
lymphaceus

lymphaceus [Georges-1913]

lymphāceus , a, um (lympha), hell wie klares Wasser, hell wie Kristall, Mart Cap. 6. § 569.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lymphaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
lymphaticus

lymphaticus [Georges-1913]

lymphāticus , a, um (lympha), I) wasserscheu, Hieron. epist. 69, 6. – II) übtr., wahnsinnig, wie besessen, besinnungslos, außer sich vor Schrecken usw., homo, Plin.: pavor, panischer Schrecken, Liv.: metus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lymphaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
pes

pes [Georges-1913]

pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, altind. ... ... allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665-1667.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... u. Ov.- m. Acc. der Strecke, et sciat indociles currere lympha vias, wie unlenksam die Quelle die Wege sich bahnt, Prop. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... bähen, baden, genua calido aceto, Col.: nares vapore calido, Cels.: vulnus lymphā, Verg.: artus, Ov.: ventrem alienum, maestum fovere, ex molito hordeo uti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
spargo [2]

spargo [2] [Georges-1913]

2. spargo , sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), ... ... , bespritzen, 1) eig.: humum foliis, bestreuen, Verg.: corpus lymphā, Verg.: farinam aquā, Sen.: stupentes aquā frigidā, Sen. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spargo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2741-2742.
lacuna

lacuna [Georges-1913]

lacūna , ae, f. (eig. lacuina v. lacus ... ... et origines habent in gremio terrarum, Apul. de mund. 5 (vgl. lympha e lacuna fontium allata, Varro sat. Men. 442): lacunas (Gruben) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535-536.
regius

regius [Georges-1913]

rēgius , a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das ... ... Plin.: atrium, s. unten no. II, B, 1: poet., lympha, woraus die parthischen Könige tranken, Tibull. – regia res scelus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280-2281.
nympha [2]

nympha [2] [Georges-1913]

2. nympha (in Inschr. auch nymfa, numfa), ae, ... ... = Seewasser, Mart. 6, 43, 2, (wo Lachm. lympha lesen will). – / Dat. u. Abl. Plur. auch nymphabus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nympha [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234-1235.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... . laud. Seren. 54. – ε) m. Infin.: alternae facilis cedere lympha manu (= manui), Prop. 1, 11, 12: ah nimium faciles aurem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
trepido

trepido [Georges-1913]

trepido , āvī, ātum, āre (trepidus), trippeln, ... ... aqua per pronum trepidat rivum, rieselt, Hor.: u. so obliquo laborat lympha fugax trepidare rivo, Hor.: trepidant flammae, flackern, Hor.: pectus trepidat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205-3206.
Marcius

Marcius [Georges-1913]

Mārcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... (auch bl. Marcia, Mart. 6, 42, 19): dafür poet. lympha, Tibull. 3, 6, 58, liquor, Prop. 3, 1, 52: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon