Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
credulus

credulus [Georges-1913]

crēdulus , a, um (credo), I) aktiv, leichttrauend, leichtgläubig, arglos, stultus et cr. auditor, Cic.: me libenter credulum praebeo, Cic.: piscis, Ov.: armenta, Hor.: cr. alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
perperam

perperam [Georges-1913]

perperam , Adv., unrecht, I) in bezug auf ... ... recte), facere, Cic.: iudicare, Cic.: dicere, Ter.: interpretari, Sen.: ita me insimulatam perperam probri esse somniavi, Plaut. – II) in bezug auf die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perperam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
desubito

desubito [Georges-1913]

... .? Acc. tr. fr.: cum d. me orat mulier, Enn. scen. 375: nam ego duabus vigiliis transactis duco d. domum, Caecil. com. fr.: quid d. tam repente ad me venisti, Titin. com. fr.: si apud te eveniat desubito prandium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
insciens

insciens [Georges-1913]

īn-sciēns , entis, unwissend, I) = wider Wissen (Ggstz. sciens), insciens prosilui, Plaut.: feci insciens, Ter.: me insciente, Plaut. u. Cic.: inscientibus cunctis, Liv.: certo scio te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300.
exacervo

exacervo [Georges-1913]

exacervo , āvī, āre, sehr häufen, eo utimur, ubi exacervando aliquid interrogamus, Aquil. Rom. de fig. sent. 11: satisne in me magnas videor exacervasse discordias? Boëth. cons. phil. 1, 4. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
producto

producto [Georges-1913]

prōducto , āre (Frequ. v. produco), hinziehen, dicam aliquid me inventurum, ut huic malo aliquam productem moram, Ter. Andr. 615 Fl. u. Meissn. ( mit Donat.; aber Klotz u. Spengel mit den Hdschrn. producam). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »producto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958.
dedecoro

dedecoro [Georges-1913]

dē-decoro , āvī, ātum, āre (dedecus), verunehren, entstellen, entehren, schänden, me et te et familiam, Ter.: et urbis auctoritatem et magistri, Ter. – m. Abl. (durch) faciem turpi bove, Prop.: alqm od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
praeoleo

praeoleo [Georges-1913]

prae-oleo , ēre, vorher riechen, vorher Geruch ... ... prae-olo , ere, bildl. = ich wittere vorher, es schwant mir, me decet curam adhibere, ut praeolat mihi quod tu velis, *Plaut. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865-1866.
reflatus

reflatus [Georges-1913]

reflātus , Abl. ū, m. (reflo), I) das ... ... Entgegenblasen, reflatu beluae, Plin. 9, 15. – übtr., doceat me, quae sit illa vis, qui flatus iste et qui reflatus (Entgegenwehen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
opulente

opulente [Georges-1913]

opulentē u. opulenter , Adv. (opulentus u. ... ... domus opulente ornata, Apul. apol. 93. – illos arte (knapp), me opulenter colere, Sall. Iug. 85, 34. – ludos opulentius (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
abiudico

abiudico [Georges-1913]

ab-iūdico , āvī, ātum, āre, als Richter u. übh ... ... alqd od. alqm ab alqo, Plaut., Cic. u.a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
impulsor

impulsor [Georges-1913]

impulsor , ōris, m. (impello), der Antreiber, Anreger, Veranlasser, profectionis meae, zu usw., Cic.: me impulsore, auf meinen Antrieb, auf mein Anstiften, Ter.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119.
progigno

progigno [Georges-1913]

prō-gīgno , genuī, genitum, ere, hervorbringen, erzeugen, gebären, Plaut., Cic. u.a. – bildl., quia nolebam ex me morem progigni malum, kein böses Beispiel geben wollte, Plaut. Pseud. 492 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
erogator

erogator [Georges-1913]

ērogātor , ōris, m. (erogo), der Ausgeber, Weggeber ... ... virginis, Vebheirater, Ausstatter, Tert. de pudic. 16: absol., erogatorem me esse voluit, exactionem sibi servavit, Augustin. serm. 125, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erogator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
convador

convador [Georges-1913]

con-vador , ātus sum, ārī, jmd. zum Termine fordern, scherzh., ubi tu es, qui me convadatust Veneriis vadimoniis? der zum Termine vor der Venus (= zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649-1650.
agnellus

agnellus [Georges-1913]

agnellus , ī, m. (Demin. v. agnulus od. ... ... orat. p. 562 (b) ed. Garet: als Schmeichelwort, agnellum, haedillum me tuom dic esse vel vitellum, Plaut. asin. 667.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
suppudet

suppudet [Georges-1913]

suppudet (subpudet), impers., me alcis, ich schäme mich ein wenig od. einigermaßen vor usw., facti suppudet, Lucil. 1171: eorum (librorum) me suppudebat, Cic. ep. 9, 1, 2: puto te iam suppudere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppudet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
certatim

certatim [Georges-1913]

certātim , Adv. (certatus v. 2. certo), um die Wette, wetteifernd, me c. nutricant et munerant, Plaut.: c. ad hoc opus curretur, Cic.: c. alter alteri obstrepere, Liv.: et velut absentem c. Actaeona clamant, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
festinis

festinis [Georges-1913]

fēstīnis , e (Nbf. v. festinus), eilend, eilfertig, nunc haec res me facit festinem, Titin. com. 103 (wo jedoch festinem wahrsch. der Konjunktiv Präs.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
collicio

collicio [Georges-1913]

col-licio (conlicio), ere (con u. lacio), verlocken, verleiten, m. Infin., ne me in breve conlicias tempus gaudio hoc falso frui, *Ter. Hec. 842 Fl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon