Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
grate

grate [Georges-1913]

grātē , Adv. (gratus), I) mit Vergnügen, gern, Cic. de fin. 1, 62. Ulp. dig. 26, 10, 3. § 1: Compar., Ov. ex Pont. 3, 5, 18. Iustin. 12, 11, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964.
iucunde

iucunde [Georges-1913]

... . (iucundus), ergötzlich, in Freude, in oder mit Vergnügen, anziehend u. in diesem Sinne angenehm, comiter ... ... Laune sein, Cic.: vivere, Cic.: cantare, Suet.: iucundius bibere, mit größerem Appetite, Cic.: cenare cum amica iocundius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iucunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 479.
deliciae

deliciae [Georges-1913]

dēliciae , ārum, f. ( zu lacio, ... ... wohl urspr. adjekt., dah. sc. res, was durch seine Reize Vergnügen macht u. uns anzieht, wobei man mit Vergnügen u. Wohlgefallen verweilt, also) ergötzliche Dinge (dah. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015-2016.
libenter

libenter [Georges-1913]

... u. lubenter , Adv. (libens, lubens), gern, mit Vergnügen (= mit Lust, Neigung, mit Behagen, Wohlbehagen; oft verb. facile et libenter ... ... Vergnügen macht, Hor.: eo libentius, Nep.: nusquam libentius cenasse, mit größerem Appetit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634.
Calliphon

Calliphon [Georges-1913]

Calliphōn , ōntis, m. (Καλλ&# ... ... griech. Männername, unter dem bes. bekannt ein griech. Philosoph, der das Vergnügen u. die Lust (voluptas) mit der Tugend (honestas) zu verbinden suchte und die Bestimmung des Menschen darin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calliphon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
periucunde

periucunde [Georges-1913]

periūcundē , Adv. (periucundus), mit großem Behagen od. Vergnügen, in od. von ganz angenehmer Laune, in alqa re versari, Cic. Cael. 25: fuit enim periucunde, er befand sich in der besten Laune ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periucunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
perlubenter

perlubenter [Georges-1913]

perlubenter (perlibenter), Adv. (perlubens), sehr gern, mit großem Vergnügen, Cic. ep. 7, 14, 2; ad Att. 8, 14, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlubenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
villa

villa [Georges-1913]

... rustica, zum ländlichen Gebrauche, u. urbana, prachtvoll und bloß zum Vergnügen, Varro (Colum. 1, 6 in. teilt die villa ... ... II) insbes., villa publica, ein öffentliches Gebäude auf dem Marsfelde, mit den alten saepta verbunden, das den Magistraten bei Abhaltung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488-3489.
metior

metior [Georges-1913]

... ), omnia quaestu, suis commodis, Cic.: omnia voluptate (nach dem sinnlichen Vergnügen), Cic.: homines virtute, non fortunā, Nep.: odium in se aliorum ... ... . des Maßstabes, vires suas, Quint.: sua regna, Lucan. – mit Abl. instr., alqd auribus, Cic.: oculo latus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905-906.
cupide

cupide [Georges-1913]

... im üblen Sinne = leidenschaftlich, mit Leidenschaft, hitzig (dah. auch übereilt, voreilig ... ... fiebat, cum etc.? Cic. – c) begierig = mit Freuden, mit Vergnügen, mit Lust und Liebe, gern (s. Korte Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810-1811.
libens

libens [Georges-1913]

... . gern darauf eingehend (Ggstz. invitus), libenti animo, gern, mit willigem Herzen, Plaut. u. Cic.: libentissimo animo, Plaut.: libentissimis Graecis, mit Vergnügen, mit willigem Herzen der Griechen, Cic.: me libente eripies mihi errorem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633-634.
indulgeo

indulgeo [Georges-1913]

... .: precibus, Plin. ep.: debitori, Nep.: peccatis, Cic.: archaist. mit Acc. pers., Afran. com. 389. Ter. eun. 222; ... ... laxari indulgerique potuisset, wenn sie von ihren Arbeiten geistig ausruhen und ihrem eigenen Vergnügen nachhängen können, Gell. praef. § 1. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210-211.
iucundus

iucundus [Georges-1913]

... ), von dem, was dem innern Sinne Vergnügen macht, Freude bringt, was ergötzt, vergnügt = erfreulich, ergötzlich, ... ... de sen. 47. Sen. contr. 1. prooem. § 1. – mit Ang. wozu? durch Dat. od. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iucundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 479-480.
sol

sol [Georges-1913]

... , der Phöbus der Griechen, später mit Apollo identifiziert, Vater des Phaëthon, der Pasiphaë, Circe u.a., ... ... dah. von der Arbeit an der Sonne, Ggstz. umbra (was zum Vergnügen oder Zeitvertreibe, nicht öffentlich geschieht), und zwar: a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sol«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705-2706.
bene

bene [Georges-1913]

... es besser, Plaut.: Pompeio melius est factum, mit P. ist es besser geworden, P. befindet sich besser, Cic. – u. mit Abl. der Sache, alqā re bene est alci, es ... ... wohl bei usw., er tut sich gütlich mit usw., ubi illi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
vivo

vivo [Georges-1913]

... 18, 8. – 2) irgendwo od. mit irgend jmd. leben, a) irgendwo leben, ... ... aufhalten, vixit Syracusis, Nep.: in Thracia, Nep. – b) mit jmd. leben, umgehen, Umgang haben, zusammen sein, ... ... Cic. – Sprichw., secum vivere, sich mit sich selbst abgeben, -beschäftigen, Cic. de sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

... opif. dei 10, 13. – II) jmd. ergötzen, vergnügen, jmdm. gefallen, Befriedigung gewähren, jmdm. ... ... quam prodest, Sen.: forsan et haec olim meminisse iuvabit, wird man sich mit Befriedigung erinnern, Verg.: iuvit me tibi tuas litteras profuisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
rosa

rosa [Georges-1913]

... Cic.: reticulum plenum rosae, Cic.: in rosa, mit Rosen bekränzt, Cic.: so auch redimitus ... ... Cic.: dah. vivere in aeterna rosa, d.i. in ewigem Vergnügen, angenehm, fröhlich (wie wir: in Rosen leben), Mart.: in rosa iaceat, in Wollust, in stetem Vergnügen, Sen. – Sprichw., rosa, ut dicitur, de spinis floruit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2409.
fruor

fruor [Georges-1913]

... wünschte, Ov.: amicitiae recordatione, sich laben an der E., sich mit Vergnügen erinnern, Cic.: poenā, Mart.: qui nunc te fruitur, Hor. ... ... Tac. hist. 3, 83 extr.: agnoscebamus et fruebamur (sahen es mit Lust), cum etc., Plin. pan. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856-2857.
aequus

aequus [Georges-1913]

... adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt ... ... meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon