Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
in [3]

in [3] [Georges-1913]

3. īn = isne, s. 1. eo a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
erro [1]

erro [1] [Georges-1913]

1. erro , āvī, ātum, āre (ahd. irr(en, irren), irren, I) im allg., irren = in der Irre umherlaufen, umherirren, -schweifen, -streifen, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457-2458.
rete

rete [Georges-1913]

rēte , is, Abl. e, Genet. Plur. ium, n., das Netz im allg. (sowohl das Fischer- als das Jägernetz), das Garn, rete aviarium, Varro: rete iaculum, s. iaculus: retium varia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2362.
momen

momen [Georges-1913]

mōmen , inis, n. (aus *movimen, v. moveo), die Bewegung, ... ... Kraft, I) das Sich-Bewegen, A) eig.: e salso consurgere momine ponti, schwankenden Salzflut, Lucr. 6, 474. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988.
munia

munia [Georges-1913]

mūnia , ium, n. (munis, e; archaist. moenia, s. Paul. ex Fest. 151, 6), die Leistungen, die jmdm. obliegen, die Pflichten, Geschäfte, das Tagewerk, sua tolerare moenia, seinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
cummi

cummi [Georges-1913]

cummi (commi, gummi), n. indecl. (κόμμι, το) u. ... ... is, Akk. im, Abl. ī u. (selten) e, Genet. Plur. ium, f., Gummi ( nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cummi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
Tuder

Tuder [Georges-1913]

Tuder , n., eine Stadt in Umbrien, jetzt Todi, Plin. 3, 113. Sil. 6, 645. – Dav.: A) Tudernis , e, tudernisch, Plin. – B) Tuders , ertis, tudertisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tuder«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
infas [1]

infas [1] [Georges-1913]

1. īnfās , s. īn-fāns a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
nidum

nidum [Georges-1913]

nīdum , ī, n., s. nīdus a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156.
morsa

morsa [Georges-1913]

morsa , ōrum, n., s. mordeo a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014.
verum [3]

verum [3] [Georges-1913]

3. verum , ī, n., s. veru a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verum [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3445.
torum

torum [Georges-1913]

torum , ī, n., s. 1. torus a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158.
ferrum

ferrum [Georges-1913]

ferrum , ī, n., das Eisen, I) als Rohstoff, 1) eig., fabrica aeris et metalli, Cic.: scyphi e ferro dicati, B. aus Eisen, eiserne, Plin. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
sedile

sedile [Georges-1913]

sedīle , is, n. (sedeo), der Sitz, ... ... sedilia lignea, Suet.: s. e marmore, Plin. ep.: s. avium, Varro: v. den Sitzen ... ... , Sattelkissen, Fronto ad Verr. imp. 1. p. 128, 20 N. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2571-2572.
mentum

mentum [Georges-1913]

mentum , ī, n. (zu Wurzel *men, hervorragen, vgl. e-mineo, pro-mineo), das Kinn, bei Menschen u. Tieren, Cic. u.a.: mentum caprarum, Plin.: tragelaphi habent menta promissis hirta barbis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 884.
Narnia

Narnia [Georges-1913]

Nārnia , ae, f. (umbr. Nahark ... ... , 8. Tac. ann. 3, 9. – Dav. Nārniēnsis , e, narniensisch, equites, Liv.: ager, Plin. – subst., a) Nārniēnse, is, n., ein Landgut bei Narnia, in Narniensi, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Narnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
ovilis

ovilis [Georges-1913]

ovīlis , e (ovis), zu den Schafen gehörig, Schaf-, I) adi.: grex, Schafherde, ICt.: stabulatio, Apul. – II) subst., ovile, is, n. (sc. stabulum), A) der Schafstall, Varro LL., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
sinapi

sinapi [Georges-1913]

sināpi , indecl. n. u. sināpe , is, n. u. sināpis , is, Akk. im, Abl. e u. gew. ī, f. (σίναπι), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinapi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
edulis

edulis [Georges-1913]

edūlis , e (edo, edi), eßbar, Hor. sat. 2, 4, 43 ... ... vgl. Gloss. ›edulis, βρώσιμος‹. – Plur. subst., edūlia, ium, n., eßbare Dinge, Eßwaren, Afran. com. fr., Suet. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
ductum

ductum [Georges-1913]

ductum , ī, n., s. ductus a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon