Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
natus [2]

natus [2] [Georges-1913]

2. nātus , Abl. ū, m. (v. nascor), I) die Geburt, dah. das Wachsen, cupressus natu morosa, cupressus Plin. 16, 139. – II) die Geburt = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
natus [1]

natus [1] [Georges-1913]

1. nātus , ī, m., der Sohn, s. nāscor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
nascor

nascor [Georges-1913]

... , Ter.: ex me et hoc natus est, Ter.: ex Thetide natus, Quint.: de paelice natus ... ... Liv.: frater utroque parente natus (Ggstz. matre eādem natus), Liv.: rusticis parentibus natus, ein Bauernkind, -sohn, Macr ... ... laetitiae scyphis, Hor.: Crispus iucundus et delectationi natus, Cic.: natus abdomini suo, Cic., abdomini et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
solide

solide [Georges-1913]

solidē , Adv. (solidus), I) dicht, fest, ... ... et crassis viminibus contexta sit, Colum. 12, 56, 2: nemo nostrûm s. natus est, ohne Blähung, Petron. 47, 4. – Compar., solidius concreta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708-2709.
psecas

psecas [Georges-1913]

psecas , adis, f. (ψεκάς, bespritzend ... ... u. ordnet, Iuven. 6, 491 u. 494: so auch psecade natus, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2 (Müller liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psecas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
gnatus

gnatus [Georges-1913]

gnātus , a, um, altlat. für natus, s. nāscor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949.
natalis

natalis [Georges-1913]

nātālis , e (natus, ūs), zur Geburt gehörig, I) adi.: A) Geburts-, dies, Cic., od. (poet.) lux, Ov.: diem natalem suum agere (feiern) quotannis, Cic.: alcis diem natalem celebrare, Tac.: mi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098-1099.
nativus

nativus [Georges-1913]

nātīvus , a, um (natus, ūs), I) durch die Geburt entstanden, geboren, di, Cic.: übtr., verba, Stammwörter, Cic. – II) von Natur entstanden, angeboren, natürlich, ursprünglich (im Ggstz. zum Künstlichen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100.
sordide

sordide [Georges-1913]

sordidē , Adv. (sordidus), schmutzig, unflätig, I) ... ... II) übtr.: 1) niedrig, gemein, loqui, Plaut.: sordidius natus, Tac. dial – 2) niedrig, niederträchtig, unanständig, dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
enascor

enascor [Georges-1913]

ē-nāscor , nātus sum, nāscī, heraus-, hervorwachsen, entstehen, inde, Lucr.: ex mento enati duo dentes dextrā et sinistrā, Varro: lauream in puppi navis longae enatam, Liv.: in latitudinem ramis enatis, Caes.: gibbam sibi pone cervicem auream enatam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
cyminum

cyminum [Georges-1913]

cymīnum , - nātus , s. cumin...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyminum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
agnascor

agnascor [Georges-1913]

agnāscor (ad-gnāscor), nātus sum, nāscī (ad u. nascor), I) hinzugeboren werden, nachwachsen (επιγίγνομαι), a) als gerichtl. t.t. von Söhnen, die nachgeboren werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
innascor

innascor [Georges-1913]

in-nāscor , nātus sum, nāsci, I) in-, auf etwas wachsen, -geboren werden, filix innascitur agris neglectis, Hor.: aquis herbae virentes innascuntur, Plin.: salicta innata ripis, Liv.: innatus murex, Ov. – v. leb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
cognatus

cognatus [Georges-1913]

cō-gnātus , a, um (gnatus = natus von nascor), I) der Geburt nach zusammengehörend, blutsverwandt, u. subst. der (die) Blutsverwandte, Verwandte (sowohl väterlicher- als mütterlicherseits, also ein weiterer Begr. als agnatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240.
renascor

renascor [Georges-1913]

re-nāscor , nātus sum, nāscī, wieder wachsen, wieder geboren werden, wieder entstehen (erstehen), I) eig.: pinnae renascuntur, Cic.: Samius (Pythagoras) posse renasci nos putat, Ov.: Phoenix renascitur ex se, Plin.: renascitur dens, Plin.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
connascor

connascor [Georges-1913]

con-nāscor , nātus sum, nāscī, zugleich entstehen, laus nobilitatis connascitur, Cassiod. var. 3, 6: vitia connata in corpore, Tert. adv. Val. 9 (Öhler liest innata).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »connascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1493-1494.
perscitus

perscitus [Georges-1913]

per-scītus , a, um, sehr artig, sehr fein, in der Tmesis, per ecastor scitus puer est natus Pamphilo, Ter. Andr. 486: quod apud Catonem est... per mihi scitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1634.
primaevus

primaevus [Georges-1913]

prīmaevus , a, um (primus u. aevum), in den ersten Jahren, jugendlich, natus (Sohn), Catull.: Helenor, Verg.: corpus, Verg. u. Lucan.: primaevo flore, in der ersten Blüte, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
subnascor

subnascor [Georges-1913]

sub-nāscor , nātus sum, nāscī, heranwachse n, hervorwachsen, nachwachsen, Ov., Sen. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subnascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2868-2869.
nasiterna

nasiterna [Georges-1913]

nāsiterna , - nātus , s. nassiterna, nassiterna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasiterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon