... (īmō), Adv. (vielleicht aus *en-emo, ich nehme an), zur Bezeichnung einer berichtigenden Antwort, dah. bald = ja ... ... – qui hoc? intellexistin? an nondum ne hoc quidem? Da. Immo callide, o ja, ganz ... ... decipi? Do. Immo enim vero, Antipho, hic me decipit, Ter. – an censes... non necesse esse ...
pīgneror , ātus sum, ārī (pignus), ... ... etw. als Unterpfand annehmen, quod das mihi, pigneror omen, nehme ich als Unterpf. (der Erfüllung meines Gebetes) an, Ov. met. 7, 621. – II) zu seinem Eigentume ...
... luo), lösen, I) etwas An- od. Zusammengebundenes ab-, auflösen, los-, aufbinden, los-, aufwickeln ... ... Cic.: ego somno solutus sum, entfesselt, Cic.: nec Rutulos solvo, nehme die R. nicht aus, Verg. – linguam ad iurgia, Ov.: ...
... dare alqam alci nuptum, eine an jmd. verheiraten, Komik., Nep. u.a. (s. Drak. ... ... 4) jmdm. geben = über jmd. setzen, an die Spitze stellen von usw., Albanis regem, ... ... Sache hingeben, α) tätig, v. Pers., an etw. teilnehmen, dare ...
... , Liv.: noctibus, Ggstz. interdiu, Fronto: nocte an interdiu, interdiu an nocte, interdiu nocte, Liv. – ante noctem, bei hellem, ... ... , Liv.: appetere nox coepit, Sen.: ego iam aliquantum noctis assumo, nehme einen großen Teil der N. dazu ( ...
... Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. ... ... se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben ... ... hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: ...
... moror mit folg. quin u. Konj., ich stehe an, nehme Anstand, zu usw., morari Caesarem, quin naves conscendere ... ... in seiner Hoffnung, Caes. – Thracane vos... an pingues Asiae campi morantur, Hor.: non mare illud euntes nos moratur ...
... gliscens, Sall. fr. – b) an Zahl zunehmen, überhandnehmen, gliscere numero (legiones), ... ... 1) v. Leidenschaften u. Zuständen usw., unvermerkt an Stärke gewinnen, unmerklich fortwirken und um sich greifen, -überhandnehmen, sich unvermerkt ... ... Non. 481, 5. – 2) v. Pers.: a) an Reichtum od. Macht mehr u. ...
tēctum , ī, n. (v. tego), ... ... Caes.: in vestra discedite tecta, Cic.: multis locis ne tectum quidem accipio, nehme ich nicht einmal Quartier in einem Hause an, Cic.: tectum per vim demoliri, Cic.: tecta disturbare, Cic.: inter ...
... eig.: a) übh. an od. in sich aufnehmen, recepi ... ... v. Wunden, vulnera cicatricem vix recipiunt, setzen an, Cels. 4, 16 (9). – b) bei sich, ... ... Auct. b. Hisp. 4, 2: eo (sc. myoparone) receptus, an Bord genommen, Auct. b. Alex. 46, 7 ...
... experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ... ... ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. ...