Byblos , ī, f. (Βύβλος), uralte Stadt in Phönizien, auf einer Anhöhe nicht weit vom Meere zwischen Tripolis u. Berytos, berühmt durch den Tempel u. Kultus des Adonis, j. Djebail od. ...
in-glōrius , a, um (in u. gloria), ruhmlos, nicht berühmt, v. Pers., Cic. u.a.: vita, Cic.: mit Genet., militiae, Tac. hist. 3, 59: ausi, Sil 12, 9: inglorium ...
... . § 44), Eratosthenes u. Aristippus, berühmt durch Handel, j. Ruinen von Grenneh, Form -ēne, ... ... C., i.e. laser, Scrib. – Nbf. Cȳrēnaeicus ( nicht Cȳrēnēicus), a, um, cyrenäisch, provincia (s. vorh ...
... u. Liebling Alexanders des Gr., bes. berühmt durch das Gemälde der Venus Anadyomene, das mit den berühmtesten Werken desselben ... ... ein Wunder der Welt angestaunt wurde (dah. Apelles selbst Cous gen., nicht weil er daselbst geboren), Plin. 35, 79 sqq. Ov. art ...
... , nach dem Mythus von der aus Kolchis dahin geflüchteten Circe ben., berühmt durch vortreffliche Austern, j. Dorf Circello u. die Ruinen Citta vecchia, das Vorgeb. j. Monte Circello, der nicht weit davon gelegene Hafen j. Porto di Paula, Cic. ad Att ...
... ne Sogdianos et Arachosios nominem, um nicht die S. u. Ar. zu nennen, Curt. 4, 5 ... ... clari hodieque et qui olim nominabuntur, Quint.: illa Attalica totā Siciliā nominata (berühmt), Cic. – B) als publiz. t. t.: 1) ...
... ich, vermutlich, in der Frage auch = nicht wahr? Komik. u. Cic.: sed, opinor, quiescamus, ... ... . – b) in hoher Meinung (bei den Leuten) stehend, berühmt, certamen, Amm. 21, 6, 3: opinatissima civitas, Vulg. ...
... .; 12, 64 sq. – Außerdem (nicht aus der gens Dom.) Cn. Domitius Corbulo, Bruder der Cäsonia, ... ... 13, 6 sqq.; 13, 34 sqq.; zu und nach seiner Zeit berühmt durch seine Körpergroße u. -stärke, Iuven. 3, 251; und ...