Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
numquam

numquam [Georges-1913]

... , dum ego adero, hic te tanget, Cic. – numquam umquam, niemals nicht, Ter.: numquam non, immer, stets, Cic.: dagegen ... ... , allezeit, Cic.: numquam... quin od. numquam... ut non, niemals... ohne daß, Cic. u. Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

īn-flecto , flexī, flexum, ere, einbeugen, nach ... ... Suet.: cum ferrum se inflexisset, Caes.: infl. nullum umquam vestigium sui cursus, niemals von der Richtung ihres Laufes abweichen, Cic.: infl. vestros oculos, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
sceletus

sceletus [Georges-1913]

sceletus , ī, m. (σκελετό ... ... όν, ausgetrocknet), der ausgetrocknete Körper, die Mumie (niemals das Totengerippe [ossa], wofür wir das Wort Skelett mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
egeo

egeo [Georges-1913]

egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel ... ... , medici, Hor.: nostri maiores neque consilii neque audaciae umquam eguēre, hat es niemals weder an Einsicht noch an K. gefehlt, Sall.: m. allg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
mula

mula [Georges-1913]

mūla , ae, f. (mulus), der weibl. Maulesel ... ... sprichw., cum mula pepererit, wir »wenn die Böcke lammen«, d.i. niemals, Suet. Galb. 4, 2. – / Dat. u. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
damno

damno [Georges-1913]

damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... resp., et numquam somno damnatus lumina (an den Aug.) serpens, der niemals Schlaf in die Augen kam, Lucan. 9, 363. – ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... neque hoc inter eos qui etc.... ullā est umquam dubitatione versatum, es waltete niemals ein Zweifel ob, Cic.: so auch versatur magnus error, waltet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
doleo

doleo [Georges-1913]

doleo , doluī, dolitūrus, ēre, Schmerzen haben, I) ... ... (Herkules) als Gott sehen mit Verdruß, Ov.: numquam dolituri, die sich niemals grämen, unempfindliche, Verg. – Partiz. subst., dolenda (neutr. pl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273-2274.
levis [2]

levis [2] [Georges-1913]

2. levis , e ( aus *leghuis, vgl. griech. ... ... art. poët. 123: numquam erit alienis gravis qui suis se concinnat levem, niemals wiegt jemandes Ansehen außen schwer, wenn es im Hause leicht ist, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626-627.
aegre

aegre [Georges-1913]

aegrē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Plaut. mil. 740): u. so numquam quicquam meo animo fuit aegrius, niemals hat mich etwas mehr gekränkt, Plaut. – aliquid aegre facere alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
pulvis

pulvis [Georges-1913]

pulvis , eris, m., selten f., der Staub ... ... ihre mathematischen Figuren zeichneten, zB. numquam eruditum illum pulverem attigistis, ihr habt niemals Mathematik getrieben, Cic.: ex eadem urbe humilem homunculum a pulvere et radio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083-2084.
iterum

iterum [Georges-1913]

iterum , Adv., I) zur Bezeichnung der Wiederholung einer Handlung in ... ... iam, noch einmal jetzt, Plaut. u. Sall.: numquam iterum, niemals wieder, Plaut. – b) zur Bezeichnung einer mehr als einmal wiederholten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... Plin. ep.: u. persönl., fatis numquam concessa moveri Camerina, dem es niemals durchs Schicksal vergönnt war umgewandelt zu werden, Verg. Aen. 3, 700 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
nuptiae

nuptiae [Georges-1913]

nūptiae , ārum, f. (nubo), die Hochzeit, ... ... in eius nuptiis, jmds. Hochzeitsgast sein, Cic.: numquam de nuptiis cogitasse, niemals ans Heiraten gedacht haben, Apul.: Ggstz., viduitatem (die Trennung vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228-1229.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

iūdicium , iī, n. (iūdex, iūdico), I) als publiz ... ... .: in iudicium vocari de alqa re, Cic.: iudicium nullum habuit, er ist niemals vor Gericht verklagt worden, Nep.: ii, qui illud iudicium habebant, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
paeniteo

paeniteo [Georges-1913]

paeniteo (poeniteo), uī, ēre (paene), I) Unlust-, ... ... Genet. rei: suae quemque fortunae paenitet, Cic.: sapientiam numquam sui paenitet, ist niemals mit sich selbst unzufrieden, Cic.: ne eius nati rem publicam paeniteret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434-1435.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... Ungewisses, Schwankendes, Tac.: non sane alias exercitatior magisque in ambiguo Britannia fuit, niemals war Br. aufgeregter u. unsicherer (zweifelhafter) sein Besitz, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
perturbo

perturbo [Georges-1913]

per-turbo , āvī, ātum, āre, ganz-, sehr verwirren, ... ... machen, haec te vox non perculit? non perturbavit? Cic.: numquam perturbari, niemals außer Fassung geraten, Cic.: u. so perturbari animo, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
Hesperis

Hesperis [Georges-1913]

Hesperis , idis, Akk. Plur. idas, f. (Ἑ&# ... ... einen Garten mit goldenen Äpfeln (Hesperidum mala, Orangen) besaßen, die von einem niemals schlummernden Drachen mit hundert Köpfen bewacht wurden, Varro r. r. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere ... ... conspiciant, Varr. LL. 7, 9: numquam in tabernam conspexerat, er hatte niemals seine Nase in ein Wirtshaus gesteckt (= er hatte niemals ein W. besucht), Petr. 140, 14. II) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon