num , Adv. (zu nunc), ... ... Diese streng zeitliche Bedeutung von num findet sich jedoch selten. Meist wird num zur Einleitung einer ... ... eosdem fuisse? Cic.: dah. num non = nonne, zB. num non vis obviam hisce ire? ...
ter , Adv. num. (altlat. terr für *ters; vgl. terruncius; altind. tris, griech. τρίς), I) dreimal, 1) eig.: ter in anno, Cic.: ter in annum, Suet.: bis terve, Cic ...
sex , Num. (altind. šát, griech. εξ, gotisch saihs, ahd. sehs), sechs, Cic. u.a.: sex et quinquaginta, Cic.: decem et sex milia, Liv.: sex aut septem, Lucr. u ...
nunc , Adv. (num-ce, s. num), jetzt, nun, I) eig., zur Angabe der Zeit, a) der gegenwärtigen = jetzt, sowohl in dem gegenwärtigen Augenblicke als übh. = ...
dēnī , ae, a, num. distrib. (decem), je zehn, I) eig.: fossa duplex pedum denûm quinûm, Hirt. b. G.: fistulae denûm pedûm, Plin.: uxores habent deni duodenique inter se communes, Caes. – Sing., dena ...
spuo , spuī, spūtum, ere (πτύω), I) ... ... D.: sp. in sinum, Plin. 28, 35: in faciem alcis, Vulg. num. 12, 14: Antoniam Drusi (sc. uxorem) non spuisse percelebre est, ...
Numa , ae, m. (Stamm NUM, wov. auch numerus, num-mus), der Ordner, Gesetzgeber, Name des zweiten röm. Königs, s. Pompilius das Nähere.
tubo , āre (tuba) = tubicino (w.s.), Itala num. 10, 35 sqq.
tardo , āvī, ātum, āre (tardus), I) intr. säumen, zaudern, zögern, num quid putes rei publicae nomine tardandum esse nobis, Cic. ad. Att. 6, 7, 2: tardantes (die Säumigen) sine clementia puniunt, Plin. 11, ...
1. ec-quī , ecquae od. ecqua , ecquod , Pron. interrog. adi. = num qui, d.i. etwa-, wohl irgend einer, ecqui pudor est? hast du wohl einige Sch.? Cic.: hospitem ecquem Pampholum ...
mūcus (muccus), ī, m. (mungo), der dicke ... ... 23, 17: muco similis umor, Cels. 5, 28, 3: Plur., num mucci fluont? Plaut. most. 1109: pituitae mucisque similia, Cels. 4, ...
quīnī , ae, a, selten Sing. quīnus , a, um, Num. distr. (quinque), I) bei Einteilungen, je fünf, Cic. u.a.: quini deni, je fünfzehn, Liv.: quini viceni, je fünfundzwanzig, ...
lepra , ae, f. (λέπρα, v ... ... Aussatz, Scrib. Larg. 250. Vulg. Levit. 13, 2 sqq.; num. 12, 10 u. 12 a. – Plur., Plin. 20 ...
2. iterō , Adv. = iterum (w. s.), auf einer Münze des Kaisers Hadrian, s. Eckhel doctr. num. vet. 6, 477.
ef-fluo (ec-fluo), flūxī, ere (ex u. ... ... a) v. Flüssigkeiten: effluere imbres, Lucr.: sanguis, qui effluit, Cels.: num per nares auresve sanguis ei effluxerit, Cels.: effluit umor e cavis populi, ...
septem , Num. (altind. saptá, griech. επτά, gotisch u. ahd. sibun), sieben, I) im allg.: s. milia, Plaut.: s. et decem, Plaut. u. Cic., od. decem et s., ...
... – Dav. Adv.:. A) ecquid = numquid od. num, d.i. etwa, wohl, in direkter u. ... ... .: fac sciam, ecquid venturi sitis? Cic. – B) ecquī = num aliqui, in indir. Frage, ob wohl irgendwie? ...
nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) die Seekrankheit haben, etiam nunc nauseo, Plaut. Amph. 329: num quis miratur in mari (se) nausiare? Sen. de ira 3, 37, ...
centum , indecl. num. card. (altind. çatá-m, griech. εκατόν), hundert, I) eig.: c. milia, Laber. com. fr.: c. milia modiûm, Cic.: c. dies, c. anni, Cic.: intra centum annorum ...
sēsqui , Adv. num. (semis u. qui), ein halbmal-, um die Hälfte mehr, sesqui maior, um die Hälfte größer, Cic. or. 188. – so auch in der Zusammensetzung mit Substantiven, wie sesquicyathus etc. – und ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro