Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anarchos

anarchos [Georges-1913]

anarchos , on (ἄναρχος), ohne Anfang, Ambros. hexaëm. 1, 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anarchos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
incoeptus

incoeptus [Georges-1913]

in-coeptus , a, um (in u. coepio), ohne Anfang (Ggstz. interminus), Apul. de mund. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoeptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
aeviternus

aeviternus [Georges-1913]

aeviternus , a, um (aevum), alte Form für aeternus ... ... Men. 437: naturae prorsus ac retro aeviternae, vor- u. rückwärts ewig, ohne Anfang u. Ende, Apul. de deo Socr. 3. p. 7, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeviternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
interminus

interminus [Georges-1913]

in-terminus , a, um, ohne Grenzen, unbegrenzt, a) eig.: ... ... . perieg. 74. – b) übtr. = endlos, ohne Ende (Ggstz. incoeptus, ohne Anfang), stellarum lapsus, Apul.: felicitas, Auson.: bona longis intermina saeclis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
ininitiabilis

ininitiabilis [Georges-1913]

in-initiābilis , e (in u. initium), ohne Anfang, Hilar. in psalm. 138, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ininitiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
nam

nam [Georges-1913]

... (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn ... ... bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
si

si [Georges-1913]

... und wenn nun, wenn demnach, zu Anfang eines mit dem Vorhergehenden zusammenhängenden Satzes, s. Cic. Cat. 2, ... ... nisi, Plaut. u. Lucr. – si... si non (auch ohne wiederholtes Verbum), Cic. u.a. – si non... at ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
bene

bene [Georges-1913]

... sich gütlich tun, Cic. u. (ohne sibi) Spät.: b. facere erga alqm, Plaut. – ... ... . 2, 6, 4), Komik., Cic. (bes. häufig zu Anfang der Briefe) u.a.: so auch optime (optume est), das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

... Cic. – bes. (mit u. ohne omnia) im Interesse jmds. günstig sein, geneigt ... ... ; insui voluerunt in culleum etc., Cic. – dah. der Anfang der Gesetzvorschläge velitis iubeatis, als Anfrage an das Volk, ob es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
tame [2]

tame [2] [Georges-1913]

... isti testes habebuntur? Cic. – II) zu Anfang eines neuen Satzes. In diesem Falle bildet der mit tamen gebildete ... ... = und doch, doch auch, Plaut. – β) zu Anfang einer neuen Periode = und doch, gleichwohl, tamen ... ... Cic. ep. 9, 19, 1 (zu Anfang eines Briefes). – γ) in Verbindung mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tame [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... Begründung des Gesagten (u. zwar immer am Anfang des Satzes), bis zu dem Grad, so sehr, so ... ... nach ne... quidem, Vell. u.a. – sogar adeo (ohne non) nach ne... quidem u. quoque, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
caput

caput [Georges-1913]

... audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: ... ... , die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
quasi [2]

quasi [2] [Georges-1913]

... , Plaut. Cas. prol. 46. – oft mit ausgelassenem Vergleichungssatz am Anfang eines Satzes einwendend, berichtigend, meist aber ironisch quasi u ... ... Tib. 50. Duker Flor. 2, 15, 13. – b) ohne korresp. ita od. sic: nam qui amanti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141-2143.
nascor

nascor [Georges-1913]

... . abstr. Ggstdn., entstehen, entspringen, herrühren, sich zeigen, seinen Anfang nehmen, werden, verb. mit ex, ab, in u ... ... 9, 26, 2: sponte natis ali, sich von dem nähren, was ohne Anbau wächst, Arnob. 2, 40 in. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14