Gabīnius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... : A. Gabinius, der als Statthalter in Syrien den ägyptischen König Ptolemäus Auletes ohne Auftrag des röm. Senates in sein Reich wieder einsetzte, Caes. b. G. ...
... (gerechte), Cic.: causa iudicata atque damnata, Cic.: causā indictā, ohne Prozeß, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā incognitā), Cic ... ... ICt.: bona cum causa, ICt.: dah. oft sine causa, ohne Nutzen od. Vorteil, umsonst, Eccl ...
... . Hisp. 28, 2: litteras mittere ad alqm (den Auftrag schicken) mit folg. ut u. Konj., Hirt. b. ... ... , B, 1): se per litteras consolari, Cic.: sine litteris contendere, ohne wissensch. Studium sich bemühen, Vitr.: illae scilicet litterae conticuerunt forenses ...
... in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. ... ... .: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – ...
... der Geschäftsspr. = ein Geschäft, einen Auftrag, ein Amt, einen Vertrag usw. abtun, abmachen, abschließen, ... ... .: pretium, den Pr. bestimmen, Cic. – u. absol. (ohne Ang. was?), c. cum alqo, mit jmd. abschließen, das ...
... ., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio, auf frischer Ta, Cic.: ... ... eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, die Aufgabe, 1) im allg.: negotia ...