... , ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est ... ... cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, ...
... fecissent, Liv. – m. longum, Lucr.: haud multa moratus, ohne lange zu säumen, Verg.: u. so nec plura moratus, ... ... so lange als möglich) zu verbleiben, Vell. II) einem anderen Verzug machen, A) indem man selbst ausbleibt, säumt = ...
... .: in vitio, Cic.: in mora, Verzug verursachen, Ter.: in amore et deliciis alci, Cic. – e) ... ... – β) eigen-, ergeben sein ( mit totus u. ohne dasselbe), me Pompei totum esse, Cic.: plebs novarum rerum atque Hannibalis ...
... 8125; επος, ἅμ᾽ εργον), gesagt getan = ohne Verzug, eiligst, Ter. (vgl. Ruhnk. u. Spengel ... ... wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt = ohne Verzug, im Nu, Verg., Hor. u. ...
re-praesento , āvī, ātum, āre, I) vergegenwärtigen, vorführen ... ... – b) insbes., als t. t. der Geschäftspr., sogleich-, ohne Verzug-, bar bezahlen, -entrichten, repr. summam, Suet.: repr. mercedem alci ...