Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oraculum

oraculum [Georges-1913]

... fuisset, nisi etc., Cic.: oraculum adire, Ov.: adire Iovis Hammonis oraculum, Curt.: consulere oraculum, Suet., oracula, Ov. – übtr., ... ... Orakelspruch, Götterspruch, 1) eig.: oraculum edere, Cic.: oraculum petere a Dodona, Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
verax

verax [Georges-1913]

vērāx , ācis (vero, āre), wahrredend, wahrhaftig, oraculum, Cic.: saga, Tibull.: visa quietis veracia, wahr, eintreffend, Cic.: verax Liber, Hor.: verus ac verax deus, Augustin.: Herodotum cur veraciorem ducam Ennio? Cic.: veracissima promissio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414-3415.
arietinus

arietinus [Georges-1913]

arietīnus , a, um (aries), I) vom Widder kommend, ... ... dem Widderkopfe ähnlich, cicer, Col. u.a. – übtr., oraculum, ein doppelsinniges Orakel (das Bild von den auseinanderstehenden beiden Hörnern des Widders ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arietinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
oracularius

oracularius [Georges-1913]

ōrāculārius , a, um (oraculum), sich mit Orakeln abgebend, weissagend, servi, Petron. 43, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oracularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... 2. p. 335 sqq. ed. Hand), responsum oraculo editum, Liv.: Apollo oraculum edidit Spartam... perituram, Cic.: haec ex oraculo Apollinis Pythii edita tibi puta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... wenden, magos, Cic.: libros Sibyllinos, Liv.: legati protinus Delphos cum escendissent, oraculum adierunt consulentes, ad quod negotium domo missi essent, Liv. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... Cic. ep.: ventus a mediterraneis regionibus veniens, Cels.: de ipso caelo subito venturum oraculum, Apul.: Rhodanus fluvius ex Alpibus veniens per Lemannum lacum meat, Mart. Cap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... , Lucr. – β) insbes., eröffnen = offenbaren, kundtun, oraculum, Catull.: nomen, Ov.: res, Verg.: quae nunc panduntur fatis, Orac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
Pytho

Pytho [Georges-1913]

... , apollinisch, delphisch, Apollo, Liv.: oraculum, sortes, Liv. – B) Pȳthius , a, um (Π&# ... ... , Apollo, Hor.: Apollo, Cic.: so auch deus, Prop.: oraculum, Cic.: regna, die Stadt Delphi, Prop.: Pythia vates ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pytho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
anceps

anceps [Georges-1913]

an-ceps , cipitis (amb u. caput; alte Form ... ... doppelsinnig, verborum aut ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet.: anc. sententia, oraculum, Liv.: anc. ius, für beide Parteien deutbar, Hor. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
Geryon

Geryon [Georges-1913]

Gēryōn (Gēryo), onis, m. u. Gēryonēs , ae ... ... Iustin. 42, 3, 4 u. 43, 1, 9. – Geryonis oraculum (bei Patavium in Italien), Suet. Tib. 14, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geryon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929-2930.
Dodona

Dodona [Georges-1913]

Dōdōna , ae, u. - ē , ēs, f. ... ... ;ιος), dodonäisch, u. poet. für epirisch, oraculum, Cic.: Iuppiter, Cic.: lebetes, Verg.: Dodonaei tinnitus aheni, Auson. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dodona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271-2272.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... .: visam primum avem (v. Augur), Ov.: manes ut oracula, Mela: oraculum dei Carmeli, Suet.: Phoebi oracula, Ov.: sacras sortes, Ov.: spirantia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... Plin. ep.: alcis rei taedio ad mortem irrevocabili constantiā, Plin. ep.: ad oraculum, Iustin.: ad miseras preces, Hor.: ad duo ultima auxilia, summum imperium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... desertus, derelictus, secretus), locus, Cic.: regio, Cornif. rhet.: portus, Cic.: oraculum, Cic.: celebre et frequens (volkreicher) emporium, Liv.: celeberrimus virorum mulierumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... erilem filium, Plaut.: adulescentulus corruptus, Cic. – c. sacerdotes fani, Nep.: oraculum Delphicum, Nep.: scribae servum, Plin. ep.: iudicem, Cic.: nutricis fidem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... .: terra aquas promittit, Plin.: perpetuitatem enim urbis, non amissionem hoc facto promiserat (oraculum), Iustin.: ipse quid aura mihi tumulo promittat ab alto prospicio, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
Branchus

Branchus [Georges-1913]

Branchus , ī, m. (Βράγχος ... ... 5 (23), 28 sqq.: oracula Branchidarum, Amm. 29, 1, 31: oppidum oraculum Branchidarum appellatum, nunc Didymaei Apollinis, Plin. 5, 112. – Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Branchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
inclutus

inclutus [Georges-1913]

in-clutus (inclitus), a, um (in u. clueo), ... ... ) v. Lebl.: iudicium, Enn.: templum, Liv.: maxime inclutum in terris oraculum, Liv.: leges Solonis, Liv.: urbs incluta specu, Sall.: inclutus magnitudine Athos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
terrestris

terrestris [Georges-1913]

terrestris , e (terra), I) auf der Erde befindlich, ... ... Capitolium, hoc est terrestre domicilium Iovis, Cic.: Socrates humanae sapientiae quasi qnoddam terrestre oraculum, Val. Max. – neutr. plur. subst., peritura terrestria diligere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079-3080.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon